A6 B4 Avant 1.9 TDI(131PS) oder doch V6 2.5 TDI (163PS)?

  • Hallo "Freunde" :razz:


    Erstmal großes Lob an die Leute im Forum, ich habe schon einiges im Forum zum A6 gelesen, allerdings keine wirkliche Antwort gefunden.


    Zunächst stelle ich mich MAL vor:
    Ich heiße Patrick, bin 24 geworden vor 2 Tagen und bin von Beruf Fachinformatiker.
    Jetzt nicht meckern, aber ich fahre zur Zeit einen Alfa Romeo 146 mit Boxer-Motor 8)
    Eigentlich sehr schönes Auto, genialer Sound, allerdings auch nen Benzinfresser ohne Ende.


    Da ich in Bielefeld wohne und nach Paderborn zur Arbeit fahren muss, rentiert sich mein Alfa leider nicht mehr... Ich habe Spritkosten im Monat von 300-350€ bei einem Verbrauch von 8-9l Super kombiniert.


    Der Arbeitsweg beträgt täglich hin und zurück ~120km.
    Davon knapp 30km Stadt, 15km Überland, 75km Bahn.
    Im Monat sind es dann zusammen knapp 2500km.


    Jährliche Fahrleistung wäre also dann 30000km.


    Ich habe schon mehrere Automarken in Aussicht gestellt, allerdings bin ich beim Audi hängen geblieben und es soll ein Audi werden.


    Ich möchte möglichst sparsam fahren, allerdings nicht auf Komfort verzichten. Da mein BoxerMotor ordentlich säuft, bin ich auf der BAB auch kaum schneller als 110-120km/h unterwegs.
    A4 möchte ich net, da zu klein und vorallem fehlt es mir an Ausstattung...
    Es soll schon ein A6 sein.


    Wie sehr macht sich der 2.5 TDi (163PS) zum 1.9 TDi (131 PS) beim Verbrauch bemerkbar?
    Welches Getriebe ist bei beiden zu empfehlen? Von MT hab ich schon paar Probleme gelesen, aber meistens findet man eh nur Leute im Netz die Probleme haben und nicht diejenigen die problemlos auf den Straßen fahren.
    V-Max ist eher uninteressant für mich, da ich eher gechillt fahren will.
    Außerdem werde ich auf der A33 eh meistens ausgebremst schon bei 160km/h.
    Welcher Motor ist "haltbarer" ? Suche nämlich ein Auto mit max 100000km, womit ich die nächsten 3-4 Jahre fahren kann, sprich 220000-250000km und auch gern länger wenns gut läuft.


    Versicherungstechnisch liegen bei mir mit 60% knapp 25€ zwischen beiden Varianten im Monat...


    Autogas wäre zwar ne Alternative, aber ich könnte LPG nur an einer Tanke in Bielefeld tanken und in Paderborn leider auch nur eine, wenn die denn LPG und nicht Erdgas hat (müsste ich prüfen).


    Wäre toll wenn Ihr einem "Einsteiger" bissl helfen könntet :)
    Danke euch :o

  • Hallo


    also mein a6 2,5 TDi 180 ps + Chip hat jetzt 96000km auf der Uhr und der Läuft noch immer ohne Probleme


    Verbrauch von bis.


    Nur Stadt 50 km gefahren nicht sparsam hatte meiner 15Liter Durchschnitt angezeigt.


    Einmal bi ich nach Italien gefahren max. 140 km/h hatte ich am ende ein Durchschnitt von 6,3 Liter


    Meistens habe ich ein Verbrauch von 8-10 Liter da ich sehr viel in der Stadt fahre.


    Versicherung bin ich bei Provinzial habe 75% nur haftlicht und im Jahr Zahle ich da 555 Euro jetzt.


    Steuer waren glaube ich 422 Euro


    Also der A6 ist nicht gerade das Spar Auto aber der macht sehr viel Spaß und wenn man auf Gas drückt dann kommt da auch schon was.


    Muss man auch einsehen der Motor muss mit ca. 1700 kg was bewegen.

  • Geld verdienen mit likes
  • habe den 2,5tdi 163 ps und fahre budestrasse und stadt fahre auch gern MAL etwas schneller und brauche im schnitt 7,9 z.z.
    zu dem 1,9 TDi kann ich dir leider nichts sagen


    mfg lars/audi.a6.86

  • @ SinErgy


    Erstmal :willkomen: . Wüßte jetzt nicht, warum wir uns über deinen 146er lustig machen sollten. :wink: Ist ein feines Auto, das sich sehr gut fahren läßt aber einen netten Durst für die gebotene Leistung mit sich bringt. Nen Freund von mir hatte auch MAL einen aber er hat ihn inzwischen gegen nen sparsameren 166 2,0 TS eingetauscht.


    Zu deiner Fragestellung. Wenn du zwischen den beiden Motoren wählen möchtest, würde ich dir zum 1,9er TDi raten, da dieser nicht viel schlechter als der 2,5er TDi läuft, sparsamer ist und weit weniger Probleme hervorruft.


    Habe meinen 2,8er auch auf Gas umgerüstet und kann dir sagen, dass es weit mehr Gastanken gibt, als man denkt. Habe dir hier MAL einige Tankstellen um Bielefeld rausgesucht. Auch in Paderborn gibt es einige und wenn man sich darauf enstellt, den Tank nicht immer bis auf´s letzte leer zu fahren, kommt man damit sehr gut aus.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Hallo,
    fahre zwar selber keinen Diesel und möchte hier auch keinem 2.5 TDI-Fahrer zu nahe treten,aber ich denke bei deinen Anforderungen die du an den Motor hast,bist du wohl mit nem 1.9er besser beraten,du möchtest möglichst sparsam fahren,der 1,9er verbraucht min. 1-1,5L/100 Km weniger als der 2.5er,6 Töpfe wollen halt mehr Saft,die ungefähr 20 Km/h niedrigere Endgeschwindigkeit und die 1s langsamere Beschleunigung auf 100 Km/h des 1.9er stört dich wohl auch nicht da du eher ruhig fährst,ich sag MAL wenn man den Motor von beiden sucht den man eher mit nen bisschen Glück AB 100 Tkm - 250 Tkm fahren kann und nur den Zahnriemen wechseln muß ist der 1.9er die wohl Pflegeleichtere Wahl,will hier nicht
    den 2.5er schlechtreden,hab in meinem Bekanntenkreis einen 1.9er A6 und einen 2.5er A6 Fahrer,einer mit dem 155 PS 2.5er und Multitronic mit jetzt 230000 Km auf der Uhr,hatte bis auf den Thermostat noch nichts,erste Nockenwellen,erste Einspritzpumpe,erste Multitronic,der andere hat den 130 PS 6-Gang und 100000Km ich war echt erstaunt das ich bis auf den fehlenden V6 Sound und dem leicht trägeren Anzug des 1.9ers jetzt nicht übermäßig defizite feststellen konnte,da beide Autos nur die Stadt sehen verbraucht der 2.5er 9 Liter,der 1.9er genügt sich mit 7 Litern.
    Bei der Wahl des Getriebes kommt wohl der Geschmack eines jeden einzelnen mit rein,der eine mag Automatik oder in dem Fall Multitronic der andere lieber nen Schalter,obwohl man schon sagen muss das wenn MAL was kaputt geht das Schaltgtriebe doch wohl eher günstiger in der Reperatur ist als die MT.
    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich fahre selber einen 2,5er , aber so wie du schreibst nimm lieber einen 1,9er (wenn du mit dem Traktor Geräusch leben kannst).
    Der 2,5er ist nicht der sparsamste, dafür aber auf der BAB überlegen, wo ich fast ausschließlich fahre.
    Es kommt halt immer darauf an wofür man das Auto braucht.

  • die gleichen Fragen habe ich mir auch gestellt & habe nun einen 1,9 TDi genommen !!


    verbraucht ca. 6-7 Liter im Durchschnitt


    wenn ich dann doch MAL schnell fahren will, der A6 läuft aber auch 220km/h, dann nehme ich meine Bikes :o

  • Hehe, klasse Leute! :)


    In so kurzer Zeit so nen großes Feedback.
    Am Samstag habe ich eine Probefahrt in einem A6 2.5 TDi, 10/2003, 100000km gelaufen, Tiptronic, lückenlos Scheckheft da Leasingfahrzeug 1. Hand.
    Allerdings ist der Preis auch bei ~18000€, was mir doch sehr teuer erscheint trotz Audi-Händler... Schließlich ist es kein S-Line, kein Leder, kein Xenon.


    Aber nach euren Rat tendiere ich sowieso eher zum 1.9 TDi.
    Was wäre dort ein "vernünftiger" Preis für so ein Auto?
    Baujahr 2003-2004, max 100000-120000km gelaufen.


    Robert*58


    Danke fürs raussuchen! Hätte ich jetzt selber nicht gedacht, dass es soviele Tanken gibt für Autogas.
    Allerdings lohnt sich Autogas wohl nicht für mich, da der Anschaffungspreis für einen 2,4-3,0 A6 mindestens genausoviel kostet wie nen TDi.
    Wenn ich da 3000€ für Umrüstung draufrechne, werde ich wahrscheinlich die Kosten erst nach 3X-4X Monaten raus haben.

  • Geld verdienen mit likes
  • Um ganz ehrlich zu sein, denke ich, dass ein Benziner schon ne Ecke preiswerter ist als ein Diesel. Ob es jetzt die 3000 € sind ist fraglich, aber günstiger sind die Benziner in der Anschaffung unter gleichen Voraussetzungen eigentlich schon. Und in den Unterhaltskosten (Steuer, Versicherung und Wartung) ist ein V6-Benziner günstiger als nen V6 TDi. ;-)

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Zitat von "Robert*58"

    Um ganz ehrlich zu sein, denke ich, dass ein Benziner schon ne Ecke preiswerter ist als ein Diesel. Ob es jetzt die 3000 € sind ist fraglich, aber günstiger sind die Benziner in der Anschaffung unter gleichen Voraussetzungen eigentlich schon. Und in den Unterhaltskosten (Steuer, Versicherung und Wartung) ist ein V6-Benziner günstiger als nen V6 TDi. ;-)


    Eigentlich schon...
    zumindest war ich in dem Glauben.
    Bissl bei mobile und autoscout geguckt, da nehmen sich aber die Modelle zwischen Diesel und Benzin eigentlich nix :(
    Suchkriterium war max 100000km, Bj. AB 2003 und max 100 km Entfernung um Bielefeld (33607).
    Preise waren nahezu alle bei ~16000 € und mehr, egal ob Benzin oder Diesel.


    Was Unterhaltskosten angeht, stimme ich dir auf jeden Fall im Fall von einem V6 zu. Anders sieht es hingegen beim 1.9 TDi aus mit Versicherung. Dieser is billiger :)
    Aber das sind wirklich nur max 20-25€ im Monat, allerdings haben oder nicht haben ist auch die Frage.
    Steuer is selbstklärend, da muss ich nix mehr zu sagen

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo @SinERgy


    Auch wenn hier fast alle für einen 1.9 TDi tendieren,würde ich mich immer wieder für einen 2.5 TDi entscheiden.Mein Dicker hat ein Durchschnittsverbrauch von ca 8.5 - 9.0 Liter.Wenn du wirklich so fährst wie du schreibst,bin ich fast davon überzeugt, das du da dann noch drunter bleiben würdest.


    Fahre wie gesagt einen 2.5 TDi mit 163 PS und MT,habe bisher keinerlei Probleme,es hängt auch viel von der Fahrweise und der Pflege und Wartung ab,ob man viele oder weniger Probleme hat.Von der Laufkultur ist der 2.5 jedenfalls x MAL besser als der 1.9 TDI,der vom Geräuschpegel sehr stark an einen 2er Golf errinnert.Aber wie du schon festgestellt hast,wird eh nur geschrieben wenn man Probleme hat,alles andere setzt man als selbstverständlich voraus.So sind die Deutschen halt.


    Der Preis von 18 000 Euro find ich auch etaws sehr hoch für die Ausstattung.Für etwas mehr hab ich meinen Dicken geschossen,mit Leder,Navi,Xenon und Schiebedach.


    Aber wie schon zuvor gesagt wurde,jeder muß für sich entscheiden was für sich schlußendlich das bessere Auto ist.

  • Hallo,


    ich kann A6-Thommy nur zustimmen, so ein 6-Zylinder ist schon was geiles. Ich kenne jetzt den 1.9er im A6 nicht bin ihn aber im A3 und Golf schon gefahren. Und muss sagen, dass die ganzen 4-Zylinder egal von welchen Herstellern gegen den V6 Traktoren sind.


    Gruß

    A6 4B Avant 2,5 TDI 120 KW,

    Schaltgetriebe, Ebonyschwarz, Komfortklimaautomatik, Leder Buffalino schwarz, Radio Symphonie, Navi klein, Xenon plus, FIS, PDC vorn und hinten, Scheiben original getönt, Anhängerkupplung abnehmbar, Multifunktionslenkrad, Skisack, Sitzheizung vorn und hinten, autom. abblendenede Spiegel, Alarmanlage

  • Hallo Sinergy,
    erstmal ein :willkomen: .


    Also ich hatte den 2,5 TDi aber den alten mit 150 Ps.
    Der ist schon Klasse gelaufen und hatt meistens so um die 9 Liter gebraucht.
    Mein neuer braucht ein klein wenig mehr. :)


    So aber nun zu Dir.


    Wieso suchst Du denn unbedingt einen mit max. 100000 km.
    Such doch lieber einen der ein bissle mehr hat und dann aber schon den Zahnriemen gewechselt hat.
    Die Motoren heutzutage halten doch ewig.


    Also an Deiner Stelle würde ich auch eher wie Robert schon geschrieben hat eher zu einem Benziner mit Gas tendieren.
    Bei den heutigen Dieselpreisen muust schon ordentlich was fahren damit sich das noch rechnet.
    Da relativieren sich die kosten für einen Gasumbau doch relativ schnell.


    Und vielleicht findest Du ja auch einen der schon Gas hat.


    In diesem Sinne


    Viele Grüße Marc

  • Geld verdienen mit likes
  • Hai Sinergy, zu aller erst
    :willkomen: .


    Ich habe die Arie mit der Motorwahl soeben hinter mir. Schlußendlich ist es ein 1.9 mit Multitronic geworden. :wink:
    Beim Kauf war er 3,5 Jahre alt, Ausstattung siehe Signatur, Preis etwas über 20.000 EUR. Somit halte ich das Angebot von Dir für zu teuer.


    Den Motor kenne ich sehr gut, da ich ihn ca. vier Jahre lang im A3 gefahren bin, mit tiptronic. Vorallem in dem kleinen A3 hat der 1.9 ordentlich Biss, er musste sich auch in einem Test der "Gute Fahrt" im Fazit nicht vor dem kleinen 1.8T mit 150 PS verstecken.
    :D
    Im A6 Avant geht es geringfügig behäbiger zu, wegen dem Mehrgewicht, aber auf meinen bisherigen Ausfahrten hat es mich nicht gestört. Auf der Autobahn gehört man nicht zu den Schnellsten, aber so wie ich es zwischen den Zeilen gelesen habe, ist das auch nicht Deine Intention. Überholen auf der Landstraße stellt kein Problem dar. Mir hätte der 2.5er auch gut gestanden, vorallem mit Quattro, aber auch ich war nach dem Spaßmobil auf ein Sparmobil aus. Nach ADAC liegen so ca. 5 bis 7 Cent zwischen dem 1.9 und dem kleinen 2.5 in den Kosten pro 100 Kilometer, das läppert sich.


    Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, ich habe erst einmal aufgetankt. Der Bordcomputer sagt 8,0. Das halte ich aber meinem Fahrstil nach für zu hoch, MAL sehen, wo es sich einpendelt, wenn der Austausch des Getriebesteuergerätes erfolgt ist, auf das ich den hohen Verbrauch schiebe.
    :twisted:



    KLAR ist die Umrüstung auf LPG interessant, weil die Betriebskosten weit sinken. Ich habe mich dagegen entschieden, weil ich auf jeden Fall beim Freundlichen / respektablem Händler kaufen wollte, und die meisten machen dicht, wenn sie LPG hören. Ich wollte keine Aufsatz-Technik in meinem Auto, die nicht vom Werk selbst getragen wird.



    Viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche, ich habe insgesamt sehr lange (Beginn = Anmeldedatum im Forum) an dem Thema rumgemacht, als es jedoch KLAR war, dass es doch ein A6 Avant 1.9 werden soll, ging es erfreulich schnell (Schlußspurt = 1 Woche).



    Gruß
    murdy


    kurz gesagt: 0588 758
    oder
    Audi A6 Avant 1.9 TDI (PD), Typ 4B, Bj. 07/2004
    96 kW mit multitronic, blau-metallic, Interieur und Leder blau,
    Navigation RNS-E, Bi-Xenon, Telefonvorbereitung, Sitzheizung
    vorne, elektrische Sitze vorne, Parkpilot vorne und hinten,
    Standheizung und Standlüftung


    gekauft am 21.12.2007 mit ca. 31.ooo km

  • Zitat von "black cherokee"

    murdy
    Denk dran bei dem Getriebe: Nicht Chippen, keine schweren Anhänger ziehen, alle 60000KM das Getriebeöl wechseln. Wenns dann gut läuft wird die MT vielleicht durchhalten.


    hi,


    da machst Du mir aber Mut für die nächste Zeit. :(


    Ich will doch schwer hoffen, dass ich dieses MAL nicht wieder Probleme bekomme. Vielen Dank für die Tipps, das meiste ist doch selbstverständlich.


    Ein Chiptuning kommt überhaupt nicht in Frage, siehe auch meine Einstellung zu LPG.


    In die Niederlande will ich auch nicht umziehen. :wink:


    Da ich nicht weiß, wie der Vorbesitzer so mit der MT umgegangen ist, werde ich das Öl jetzt schon MAL wechseln, und dann bei 60.000 wieder, und dann weiter im normalen Intervall.


    Gruß
    murdy


    kurz gesagt: 0588 758
    oder
    Audi A6 Avant 1.9 TDI (PD), Typ 4B, Bj. 07/2004
    96 kW mit multitronic, blau-metallic, Interieur und Leder blau,
    Navigation RNS-E, Bi-Xenon, Telefonvorbereitung, Sitzheizung
    vorne, elektrische Sitze vorne, Parkpilot vorne und hinten,
    Standheizung und Standlüftung


    gekauft am 21.12.2007 mit ca. 31.ooo km

  • Geld verdienen mit likes
  • Vielen herzlichen Dank für die vielen guten Tipps und Meinungen :)


    Am Samstag hatte ich eine Probefahrt in einem A6 2,5 TDi Schalter mit 163 PS.
    Baujahr 10/2004 mit jedem Feature bis auf Xenon.
    Sehr sehr schönes Auto, ordentlicher Durchzug und die kurze Autobahnstrecke hat unheimlich Spaß gemacht.
    Mein bester Kumpel und ich haben uns dann abgewechselt um unterschiedliche Fahrweisen zu testen. Im Endeffekt kamen wir auf 9,2l / 100km laut FIS trotz total unsinniger Fahrweise beim Anfahren an Ampeln.
    Mit bisschen Fahrpraxis einen Diesel nicht gerade so untertourig zu fahren wie nen Benziner und bisschen Zurückhaltung, denke ich dass man den A6 trotz des großen Motors bei 7-8 l fahren kann ohne Einschränkungen.


    Zum Vergleich möchte ich dennoch demnächst einen A6 mit 1.9er TDi Maschine probefahren.


    Irgendwie macht dennoch der V6 süchtig ;) entgegen der Vernunft.


    Ich werde mit dem Kauf höchstwahrscheinlich noch mindestens 2 Monate warten, da mir die derzeitige Angebotslage nicht wirklich zusagt und vorallem die preisliche Entwicklung zum Winter (+2000€ gegenüber Oktober, wo ich mich informierte) hin zu teuer erscheint.



    Zu der Frage warum 100000-125000 km:
    Ich möchte das Auto dann mindestens 3-4 Jahre fahren. Bei jährlicher Fahrleistung von mind. 30000km sind nach der Zeit schon ordentlich km drauf.


    Zu der Sache LPG:
    Ich habe bei Spritmonitor bisschen nachgeguckt, der Verbrauch an LPG liegt im Schnitt bei 13l. 13 * aktueller Preis (0,67 €) = 8,71 € /100km.
    So viel Einsparpotential sehe ich dort leider nicht, da im Vergleich Benziner A6 zu Diesel A6 derzeit hier im Umkreis von 100km um Bielefeld sich keinen nennenswerten Preisunterschies bieten (500€ max.).

  • Zitat von "SinErgy"

    Irgendwie macht dennoch der V6 süchtig ;) entgegen der Vernunft.


    Woher kenn ich das :razz: , ach ja, von über 800 Km Autobahn heute :razz:


    PS: Ich kam heute auf unter 7 Liter, aber es lag auch am Wetter! :evil:

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion