
[4B]TFL Coming Home-Follow me home
-
-
achso hehe
ja meine ich doch auch 12v muss doch sein, genau das wollte ich manuel
-
Wie kommst auf 5 Volt Sebi?
Ich hatte meine auch erst nur den TFL Pin vom Lichtschalter, und die TFL brauchen 12V!
Wenn du die TFL aber an die Standlichtkabel hängst dann leuchten sie nur wenn Standlicht an ist und dann ganz hell, und das ist nicht erlaubt!
-
na und dann? leuchten sie nur wenn ichs strandlicht anmach?! ich lass das richtig machen von den freundlichen jungs, will ja alle funktionen nutzen können. sonst hätt ich mir das modul sparen könn.......
-
Darfst du nicht.
Da das Standlicht ja immer mitleuchtet, darf es als "Stand und Parklicht" nur gedimmt leuchten.
Nur als TFL darf es voll leuchten.
-
jop, und so wollen wirs ja
-
Quote from "Zibbo"
jop, und so wollen wirs ja
Und deswegen würd ich´s von nem Fachmann machen lassen, wenn ich´s selber ned könnt.
-
-
-
Na da klemme ich doch einfach ein Wechselrelaise in die Standlichtzuleitung, daß zwischen 2 TFL-Zuleitungen wechselt. Eine mit Vorwiderstand und eine ohne. Bei eingeschaltetem Standlicht ist die TFL-Zuleitung mit Vorwiderstand aktiv und gedimmt. Bei ausgeschaltenem Standlicht gibts die vollen 12V...
-
Quote from "JayJayS"
Na da klemme ich doch einfach ein Wechselrelaise in die Standlichtzuleitung, daß zwischen 2 TFL-Zuleitungen wechselt. Eine mit Vorwiderstand und eine ohne. Bei eingeschaltetem Standlicht ist die TFL-Zuleitung mit Vorwiderstand aktiv und gedimmt. Bei ausgeschaltenem Standlicht gibts die vollen 12V...
Das würde nicht klappen...
"Dimmen" kann man die TFL NUR per PWM Steuergerät. Das "P" in PWM steht für PULS. Heisst: die TFL werden nicht über den "gedrosselten" Strom geregelt per Widerstand, sondern per Frequenzänderung.
ein Vorwiderstand in der Standlicht leitung würde nur den effekt haben, das das TFL Gar nicht dimmt. Die Standlichtleitung ist NUR eine Steuerleitung - sprich: liegen +12Volt an weiss das PWM - "aha-licht an - jetzt wird gedimmt"
ForenPsycho
-
Auf die Idee sind schon mehrere gekommen JayJayS, und so wie ich gehört habe macht man sich damit die TFL kaputt
-
Quote from "psychoinside"
Das würde nicht klappen..."Dimmen" kann man die TFL NUR per PWM Steuergerät. Das "P" in PWM steht für PULS. Heisst: die TFL werden nicht über den "gedrosselten" Strom geregelt per Widerstand, sondern per Frequenzänderung.
ein Vorwiderstand in der Standlicht leitung würde nur den effekt haben, das das TFL Gar nicht dimmt. Die Standlichtleitung ist NUR eine Steuerleitung - sprich: liegen +12Volt an weiss das PWM - "aha-licht an - jetzt wird gedimmt"
ForenPsycho
Richtig, die Standlichtleitung (geschaltenes Plus) würde dann gleichzeitig eine Steuerleitung für das Relaise der TFL.
Was sind denn da für LEDs drin, daß die über Frequenz geregelt sein sollen? Was ist überhaupt PWM? -
PWM heisst "Puls Weiten Modulation". Mit der Pulsweite (auch besser verständlich als "Frequenz") wird die interne Elektronik (BILD unten: Platine) verständigt: " LICHT IST AN "... und es wird gedimmt.
Das Pulsweitensignal vom PWM-Steuermodul wird an das TFL geschickt. Anhand dessen Frequenz entscheidet das TFL Dimmen oder nicht. Damit das PWM Steuergerät weis, ob Licht an ist oder nicht brauchts Steuerleitungen - die STANDLICHTLEITUNGEN (im regelfall mit +12V angesteuert)...
Alles in allem ist zu sagen: die Elektronische Seite zu erklären erscheint komplex, aber verbaut mans sauber und SO WIES gehört ist es recht easy.
DESWEGEN MEIN TIPP AN ALLE (alles andere geht extrem aufs Gemüt-fördert graue Haare und zerstört Nerven):
- lasst die Finger davon, ohne Grundwissen zu basteln. Es geht hier nicht einfach 12Volt ranzuklatschen...
- verzichtet auf solche Gedanken wie "Relais dazwischen" etc - es würde NIE funtionieren.
- wenn ihr 2 linke Hände habt, last es nach möglichkeit von nem Elektrisch versierten machen
- verzichtet auf PWM Module mit zig Spielereien (Strobo Blinken, Abwechselnde Blinker, Coming Home etc) das macht die verkabelungssache nur viel komplizierter und macht auch die Fehlersuche nicht einfacher.FAZIT:
nehmt ein GANZ EINFACHES PWM Modul her zB
http://cgi.ebay.de/Lichtsteuer…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemeinen Einbausatz TFL zB
http://cgi.ebay.de/Audi-A6-S6-…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemund die dazugehöreigen Stecker und Kabel zB
http://cgi.ebay.de/NEU-AUDI-S6…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemein wenig Zeit und techn. Verständnis und es klappt. Einige hier im Forum habens bewiesen das es geht
ForenPsycho
-
Amen Psy
-
Quote from "Manuel"
Amen Psy
Und was willst Du den Usern mit dieser Aussage mitteilen ??? :?
Solche Beiträge sind für das eigentliche Thema dieses Threads nicht sehr förderlich.
-
@ Thomas:
Das Psy recht hat vieleicht???
-
@Psy
Ich würde eher sagen, für Leute die nicht so elektronisch versiert sind...
Frag mich nur ernsthaft wozu die ganze elektronik da drin. Naja, irgendwoher muß der Preis ja kommen. Abgesehen davon ist der Grund sicher auch die CAN-Bus-Verkabelung. Ist zwar schön das hier km-weise Kabel und Gewicht gespart wird. Ob der Kostenvorteil bei noch mehr elektronischen Bauteilen und der damit verbundenen Abfälligkeit da noch greift, ist fraglich...
Aber soll nicht unsere Sorge sein.
Wenn ich meine in den nächsten Tagen bekomme, werd ich mich MAL ausgiebig damit auseinandersetzen... -
Yeah, meine TFLs erleuchten jetzt BERLIN ! ! !
Die freundlichen wollten 150,- Öcken haben, und der dreckige Autoschrauber ume Ecke 50,- hehe. Und es funzt geil mit dem ganzen Coming Home Zeugs.Grüße
-
Quote from "Zibbo"
Yeah, meine TFLs erleuchten jetzt BERLIN ! ! !
Die freundlichen wollten 150,- Öcken haben, und der dreckige Autoschrauber ume Ecke 50,- hehe. Und es funzt geil mit dem ganzen Coming Home Zeugs.Grüße
Na dann herzlichen Glückwunsch zur neuen Errungenschaft.
Vielleicht können wir ja auch MAL Bilder betrachten :guebel:
Comments
-
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin