kurzzeitig Notlauf Automatik

  • Habe heute mein A6 2,5 TDi gestartet und wollte losfahren und beim einlegen der fahrstufe D spürte ich einen sehr stark ruck was sonst nicht ist(ruckt nur leicht sonst) und beim losfahren merkte ich schon das was nicht stimmt,keine beschleunigung kein kraftfluss und alle Zeichen(PRNDusw.) leuchteten.nach paar metern hab ich angehalten alles aus gemacht und nach 5 min startete ich wieder und alles war wieder normal. Das gleiche spiel hatte ich 20 min später nochmal und seitdem weg. soll ich mir Sorgen machen? was da los? im fehlerspeicher steht "Lastsignal Fehlermeldung vom Motorsteuergerät"
    Schreit das etwa nach einem Getriebeölwechsel?
    Dann hab ich noch eine Frage: Wieviel verträgt mein Automatikgetriebe an Drehmoment ? zwecks event. irgendwann MAL chippen

  • Geld verdienen mit likes
  • Wie meinst du das mit PRND usw leuchteten gleichzeitig?
    Die leuchten doch immer oder meinst,dass alle Fahrstufen gleichzeitig markiert waren?


    Wie viel Kilometer hat dein Wagen denn gelaufen?
    Baujahr wäre auch interessant.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hast schon MAL bei Audi nachgefragt,was der Fehler bedeuten könnte?


    Achja,Chippen würd ich dir bei der Laufleistung nicht unbedingt empfehlen.

  • ja ok über das chippen läßt sich streiten....... der fehler ist heut nachmittag aufgetreten, und heut ist sonntag leider.kann ich höchstens morgen aber dachte das man im nezt was herausbekommt...

  • Das ist halt schwer zu sagen.Meine TT schaltet auch relativ spät und zäh,wenn der Wagen kalt ist,aber sobald er warm ist,ist alles ok.
    Bei mir ist es so,dass er den Rückwärtsgang manchmal relativ hart einlegt,aber auch nur bei kaltem Motor bzw. Öl.

  • Geld verdienen mit likes
  • das problem hatte ich vor kurzem auch. da ist mein auto aber auch ne halbe stunde lang im standgas vor sich her gedümpelt. dann wollte ich losfahren, da hat er kein gas angenommen und ist im standgas getuckert und alles hat geleuchtet.
    hab in aus und gleich wieder angemacht dann wars wieder weg...keine ahnung was das war...

  • Zitat von "Rico_Avant"

    was da los? im fehlerspeicher steht "Lastsignal Fehlermeldung vom Motorsteuergerät"


    Was steht denn für ein Fehler im Motorsteuergerät?


    Hast du bei Zündung ein irgendwelche Stecker im Motorraum abgezogen?
    Bit du deshalb auf der Suche nach nem Nadelhubgeber? Warum willste denn den haben? So häufig geht der beim 2,5er nicht kaputt.

  • evtl. hat sich das STG einfach MAL aufgehängt??? Evtl ist da ja Windows druff :huepf:

    A6 Avant 3.0 ASN 5 Gang, Ebonyschwarz-Perleffekt, Xenon, Navi, MFL, Telefon, Rollos Hinten, ProLine Style, ProLine Business, Ambition, Sitzhzg, FIS, 17";, Sportsitze und sonst was man so braucht...


    04´ A6 Avant 3.0 cooming Soon Passat 3C 2.0TFSI DSG
    00´ Golf IV V5 125KW Highline
    99´ Golf IV 1.6 Nähmaschine

  • Geld verdienen mit likes
  • Leute es ist ein Fehler im Speicher abgelegt und eure Theorien haben nix mit dem Fehler zu tun.


    Wenn der LMM im Eimer ist dann gibts den Fehlereintrag.


    Und Rico sollte MAL einen Beitrag mit einem Zusammenhängenden Text verfassen. Und wie du auf den defekten LMM/Nadelhubgeber gekommen bist würde mich interessieren.


    Für mich sieht das nach: VAG Com gekauft und dann bei Motortalk versucht herauszulesen was man damit machen kann.

  • @black


    ich würde mich auch nicht immer auf den FS verlassen.


    BEi mir standen die Vorkats drinn und jeder hat gesagt ich muss dann neue Kats tauschen. NAch nem Zündkerzenwechsel war der fehler dann nie wieder im Speicher.. Soviel zum Thema FS...

    A6 Avant 3.0 ASN 5 Gang, Ebonyschwarz-Perleffekt, Xenon, Navi, MFL, Telefon, Rollos Hinten, ProLine Style, ProLine Business, Ambition, Sitzhzg, FIS, 17";, Sportsitze und sonst was man so braucht...


    04´ A6 Avant 3.0 cooming Soon Passat 3C 2.0TFSI DSG
    00´ Golf IV V5 125KW Highline
    99´ Golf IV 1.6 Nähmaschine

  • Man muss natürlich auch den FSP deuten können. Das fällt den meisten Werkstätten am schwersten.


    Das die Vorkats zuwenig wirkungsgrad haben weil die Verbrennung nicht gut ist kann man aber auch durch eine umfassende Diagnose herausfinden wenn man´s kann und weiß wie es geht.

  • Geld verdienen mit likes
  • Audi konnte es anscheinend nicht... die wollten mir neue kats für 2000 andrehen.. dann hab ich für 35euro neue kerzen verbaut und gut


    aber jetzt wieder zum Thema :wink:

    A6 Avant 3.0 ASN 5 Gang, Ebonyschwarz-Perleffekt, Xenon, Navi, MFL, Telefon, Rollos Hinten, ProLine Style, ProLine Business, Ambition, Sitzhzg, FIS, 17";, Sportsitze und sonst was man so braucht...


    04´ A6 Avant 3.0 cooming Soon Passat 3C 2.0TFSI DSG
    00´ Golf IV V5 125KW Highline
    99´ Golf IV 1.6 Nähmaschine

  • Also weshalb ich auf den nadelhubgeber komme kann ich euch sagen,das sagte der mechaniker vom freundlichen.aber das der es nicht sein kann dachte ich mir,hab noch nirgends was gefunden,außer das ich was gelesen hab von festsitzender spannrolle,weil im Motor STG ja "Spritzbeginnregelung Regelgrenze erreicht" steht.Was mir auch noch aufgefallen ist, das wenn ich den motor starte und sofort D reinmache und losfahre nix passiert,aber wenn ich den motor anmache und noch 10-15 s warte geht er in notlauf. dann motor aus,neu starten und wieder weg.das gleiche passiert wenn ich ne weile an der Ampel stehe.dann muss ich ihn ausmachen und neu starten.Was ist das ? Kann das alles vom LMM kommen? hab erstmal den kühlmitteltemperaturfühler erneuert heute und festgestellt das er nicht mehr ganz soviel schleifen läßt. Und als ich MAL so im motorraum rum guckte stellte ich fest das eine befestigungsschraube vom LMM lose ist und er schräg im rohr steckt,also locker und nicht dicht. Der hammer,werd das ganze auto demnächst prüfen.
    tja was mach ich nun mit dem notlauf ?

  • Nachdem ich den Kühlmitteltemperatursensor gewechselt hatte,ist kein fehler mehr im STG,weder Motor noch getriebe.Kein Notlauf mehr. Werd den LMM trotzdem noch tauschen und dann wird es wohl behoben sein.Gott sei dank

  • Geld verdienen mit likes
  • ja, ja, der gute alte Kühlmitteltemperaturgeber ist immer MAL wieder für Überraschungen gut. Das Teil ist schließlich ein Verschleißteil wie die Bremsen und Zündkerzen. ;-)

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Zitat von "Robert*58"

    ja, ja, der gute alte Kühlmitteltemperaturgeber ist immer MAL wieder für Überraschungen gut. Das Teil ist schließlich ein Verschleißteil wie die Bremsen und Zündkerzen. ;-)


    wenn das so weiter geht bringt einem die beste Gebrauchtwagengarantie nix mehr da bald selbst das Getriebe zum Verschleißteil wird :cry: Ganz übertrieben gesagt...

    A6 Avant 3.0 ASN 5 Gang, Ebonyschwarz-Perleffekt, Xenon, Navi, MFL, Telefon, Rollos Hinten, ProLine Style, ProLine Business, Ambition, Sitzhzg, FIS, 17";, Sportsitze und sonst was man so braucht...


    04´ A6 Avant 3.0 cooming Soon Passat 3C 2.0TFSI DSG
    00´ Golf IV V5 125KW Highline
    99´ Golf IV 1.6 Nähmaschine

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion