Was fällt bei Audi unter die "Rostgarantie"?

  • hi,


    wie bei dem ein oder anderen vielleicht auch, fangen bei meinem Avant in den hinteren Scheiben diese Dreiecksleisten das Faulen an. Ist dies schon ein "Mangel" den Audi zu beheben hat?


    Gruß 8)

  • So viel ich weiß gibt Audi nur Rostgarantie auf "DURCHROSTEN"!! Also du musst schon ein Loch haben durch das man durchschauen kann, dass Audi das auf Garantie übernimmt.


    Ich finde das eine Frechheit, wenn man bedenkt was ein Audi im vergleich zur Konkurentz kostet.


    mfg
    Mario

    Audi A6 1,9 TDI= ";cruisen"; auf höchstem Niveau


    VW Audi Team KNIGHTRIDER

  • CobraXP,


    fahr einfach MAL zu deinem freundlichen, die werden dir schon sagen ob es die garantie übernimmt. normal müsste so ein fall aber schon in die garantie rein fallen. problem kann nur sein das audi ein lückenloses checkheft sehen will

  • Geld verdienen mit likes
  • jup das hab ich ja... da die kiste davor bei meinem dad und davor auch schon als firmenwagen gelaufen ist, wurde jede kleinigkeit beim freundlichen gemacht.

  • AudiA6freak


    Dass dort erst ein Loch sein muss, stimmt definitiv nicht, das wäre ja auch ein bisschen zu extrem!


    Ich habe damals die Dachkante (also in der "Rille" war auf beiden Dachkantenseiten Rost) beanstandet. Es wird vom Audi-Händler dann ein Foto gemacht, dieses wird dann direkt zu Audi geschickt und wenn du in der Garantiezeit (10 Jahre) liegst, wird das anstandslos lackiert.

    Greetz
    Iris

    ";Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer";


    „Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.";
    Erich Kästner

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "McStormA6"

    ....zu Audi geschickt und wenn du in der Garantiezeit (10 Jahre) liegst, wird das anstandslos lackiert.


    sind es nicht 12 Jahre?

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

  • So Anstandslos lackieren die das leider nicht mehr, frag MAL Robert58.
    Denn es waren zuviele mit genau diesem Prob und da hat Audi MAL schnell was abgeändert um nicht andauernd lackieren zu müssen. Denke Robi kann da genaueres zu sagen, der hats nämlich durch!

  • Geld verdienen mit likes
  • Anscheinend wurde es Audi langsam zu teuer, für den Mist zu zahlen, den Sie Ende der 90er gemacht haben. Mein Dach wurde trotz nicht vollständigen Wartungsheftes anstandslos lackiert. Da ist jetzt ca. 1 1/2 Jahre her. Inzwischen rostet meine Heckklappe an mehreren Stellen. Also wieder hin zu Audi und Garantieantrag gestellt. Ergebnis diesmal: Weil es zu viele Beanstandungen gegeben hat, hat Audi die Richtlinien geändert. Der Rost ist jetzt auf Mikrorisse im Lack zurückzuführen und die würde dann unter die Lackgarantie fallen, welche ja nicht 12 sondern nur 3 Jahre gilt. Deswegen ist Audi da jetzt schön aus dem Schneider und der Kunde darf zahlen.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • schöner dreck, die konzerne verdienen jährlich millionen bzw milliarden und kommen dem treuen kunden so entgegen. dann wird mein dach wohl auch aus meiner eigenen tasche gemacht werden müssen

  • Geld verdienen mit likes
  • Wie gesagt, ich hatte auch keinerlei Probleme und ich kann nur von meiner Warte aus sprechen.


    Wie Robi seine Sache abgewickelt wurde und inwiefern Audi Probleme gemacht hat, wusste ich nicht.

    Greetz
    Iris

    ";Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer";


    „Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.";
    Erich Kästner

  • Ja mein Dach wurde ja auch noch anstandslos gemacht, aber als jetzt die Heckklappe am rosten war, war nichts mehr mit Rostgarantie. Da warens dann auf einmal Mikrorisse im Lack und die Aussage des Kundendienstberaters, dass Audi die Richtlinien für solche Sachen stark verschärft hat.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Also meine Informationen stammen von einem Audi Mechaniker bei mir in der Nähe.
    Audi kann den normalen Flugrost entfernen muss dies aber nicht!


    Und das Audi bei solchen Garantie-Sachen immer schärfer reagiert sehe ich gerade bei meinem Vater.


    A6 4F S-line= ständiger verlust der Bremskraft!!! Das Problem wurde in der Garantie erkannt und das Auto war deswegen schon 4 MAL in der Werkstatt und jedesmal nach einem Monat das gleiche Problem wieder!! Die letzte Reperatur war dann, als die Garantie schon überschritten wurde.
    Nun streitet mein Vater schon seit 3 Monaten mit Audi wegen einer Rechnung von ca 900€.


    Eine Frechheit von Audi. Das Problem wurde in der Garantie erkannt und bis jetzt nicht vollständig behoben und dafür soll dann der Kunde aufkommen??


    mfg Mario

    Audi A6 1,9 TDI= ";cruisen"; auf höchstem Niveau


    VW Audi Team KNIGHTRIDER

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion