Einspritzpume einstellen A6 2.5 TDI???

  • Hallo Leute habe volgendes Problem. Hatte vor einiger Zeit eine defekte Einspritzpumpe, habe dann das Pumpensteuergerät gewechslet und alles lief wieder! Das ganze war ca vor 6000km ( A6 Avant Bj. 1999 132 kW 200000km) Nun bin ich aber über folgendes in ein anderen Forum gestolpert (Auszug aus der Dieselschrauber Community)


    Hab mein Steuergerät heute MAL zu http://www.vp44diesel.de gesendet.....nach POLEN:rolleyes:


    Für alle die dem ganzen nicht trauen...hier die Email die mich nun erreicht hat:


    Zitat

    Wir grüssen Sie herzlich, alles deutet darauf hin, dass Sie ein defektes Steuergerät haben. Unsere Firma spezialisiert sich auf solche Reparaturen. Wir können es für Sie für 329.-€ reparieren. Bauen sie bitte das Steuergerät gemäß der Anweisung AB, die auf unserer Internet-Seite http://www.vp44diesel.de angegeben wurde, und schicken Sie es an uns, nach Polen. Wir bitten darum, dass Sie direkt an unsere E-Mail-Adresse info@vp44diesel.de schreiben. Sie müssen kein Geld im Voraus bezahlen. Sie werden bezahlen erst dann, wenn Ihr Auto wieder leistungsfähig wird.


    Also zum Thema Kohle weg und so;)


    Hier möchte ich noch zu sagen das es nicht am Steuergerät gelegen hat.


    Aber wenn man das Steuergerät so wie beschrieben ausbaut inkl. des Drehwinkelsensor und es später wieder anbaut läuft der Wagen zwar wieder (wenn es das Steuergerät war) aber nicht so wie er soll. Durch das lösen des Drehwinkelsensor von der Mechanik muss die Pumpe auf einem Prüfstand neu eingestellt werden so die Aussage von Bosch. Wie gesagt der Wagen würde zwar laufen aber würde nicht richtig einspritzen und dadurch würde der Verbrauch höher sein und er würde Unrund laufen."



    Nun meine Frage wo liegt vieleicht eure V-Max und wie ist euer Verbrauch? Habe leider keine Bezugswerte da ich den Wagen erst 2 Wochen vor den Pumpenschaden gekauft habe! Mir kommt es nur so vor als wenn er nicht mehr ganz so gut geht wie vorher! Gibt es vieleicht eine Möglichkeit meine Pumpe wieder einzustellen oder zu Testen hat da vieleicht schon jemand was von gehört, bzw. was selbet gemacht?

  • also ich denke mit dem selber einstellen der pumpe wird das nichts
    da hilft nur der boschdienst...und das bringen auch nicht alle von denen.
    die schicken das teil auch weiter zum fachman

  • Naja ich dachte mir der Boschdienst kann vieleicht direkt die Pumpe auslesen habe sowas schonmal gehört, hatte gedacht vieleicht kann man ja sowas auch wärend des Motorlaufs anpassen. Naja werde MAL nachfragen aber hier bei uns haben die leider garkeine ahnung!

  • Geld verdienen mit likes
  • bei mir hat der Boschdienst die EP vom Jeep (Cherokee) ausgebaut, gereinigt, neu justiert und wieder eingebaut - hat vor 2 Jahren 150 € gekostet.
    Kann allerdings nur der Boschdienst in Wien 11 (= Firmenzentrale), Chysler Österreich wollte damals eine neue EP verkaufen - inkl. Einbau um ca. 1500 €...

  • keine Ahnung, war aber mit elektronischer Steuerung ( Gaspedal (FL-Modell)).


    Lief nach der Optimierung und Reinigung tatsächlich um einiges zügiger.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion