Unterschied Reifenhöhe 18-20 Zoll

  • Hallo zusammen !


    Mich würde interessieren wie groß der Unterschied zwischen 18 Zoll und 20 Zoll in der Höhe ist.Kann mir jemand das in cm sagen.Wobei ich selber denke das sich der Unterschied wegen dem Abrollumfang im mm bereich bewegen muss.
    Aber danke für alle Tip´s


    Gruß Stephan

  • hi also
    18" = 457.2 mm
    20" = 508 mm


    aber da reifenhöhe im verhältniss zum raddurchmesser eine andere ist hast du einen ähnlichen abrollumfang


    also wenn du ein reifen in 18" und sagen wir MAL 35er höhe hast ist der reifen ansich höher als wenn du einen in 20" mit 35er höhe hast

  • Sorry Cool_Stier aber das ist nicht richtig, die 35 er Höhe bezieht sich auf die Reifen Breite, also 235er mit 35 höhe sind höher als 205er mit 35er höhe.


    Das hat nix mit der Zoll Zahl der Felge zu tun.


    Es sind immer 35% von der Reifenbreite!
    Oder wenn du 40er fährst 40%

  • Geld verdienen mit likes
  • um es zusammen zu fassen.


    Ich fahre jetzt einen 245/45-18 und möchte umrüsten auf 255/30-20
    Der Unterschied ist in der Höhe knappe 50mm


    Dann ist wenigstens das Radhaus voller...

  • Zitat von "psl-3bg"

    um es zusammen zu fassen.


    Ich fahre jetzt einen 245/45-18 und möchte umrüsten auf 255/30-20
    Der Unterschied ist in der Höhe knappe 50mm


    Dann ist wenigstens das Radhaus voller...


    Gib MAL reifenumfangberechung bei Google ein, da wirst geholfen, 50 mm Höhenunterschied sind extem, und dann wirs um eine Tachojustierung nicht drum rum kommen.


    @ Cool_Stier


    is ja net schlimm, passiert mir auch öfter!c 8)

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "psl-3bg"

    um es zusammen zu fassen.


    Ich fahre jetzt einen 245/45-18 und möchte umrüsten auf 255/30-20
    Der Unterschied ist in der Höhe knappe 50mm


    Dann ist wenigstens das Radhaus voller...


    245/45 = ca. 11 cm
    255/30 = ca. 7,6 cm


    235/40 = ca. 9,4 cm (zum Vergleich)


    Differenz der Erstgenannten ca. 3,4 cm


    Das is schon nicht wenig.


    Da der Abrollumfang des Reifens aber insgesamt annähernd gleich bleibt, dürfte es so eine große Abweichung eigentlich nicht geben... :?


    Wenn das Radhaus "voller" sein soll, geht das meiner Meinung nach nur über einen größeren Abrollumfang, sprich höheren Querschnitt, so wie Du vor hast.


    Ob da der TÜV allerdings mit macht ist fraglich.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion