
Öltemperaturanzeige spinnt
-
-
Das Problem hatten die älteren Modelle schon, ich weiß jetzt nicht genau ob beim A6 ein Fühler drauf ist, wenn ja, muß dieser gewechselt werden.
Ist ne alte Kinderkrangkheit bei Audi, nix ernstes!
-
hi,
MAL Vag vom anstöpseln und Kombi test machen. Dann siehst du alle Zeiger in der Mitte. Wenn das funktioniert kannst du das Kombi ausschließen.
Sonst welchen Motor hast du?? Dann kann ich dir nachsehen wö dein Öltempgeber sitzt.
WEnn du weist wo der Fühler ist steck ihn MAL AB und mess mit nem Ohmmeter den Widerstand. Je heißer dein Öl wird muß sich der Wert ändern.Sonst kannst du auhc per Vagcom den Widerstandsweert auslesen. Brauchst nur ins Kombi gehen und die Kanäle durchblättern.
mfg
Max -
Ihr seit ja drauf....steck VAG drauf und so :roll: keine Ahnung was ihr meint. Ich habe einen A6 Avant 2,5 TDi Quattro 132kW...soviel ist sicher. Ohmmeter kenn ich auch noch. Vom Auslesen der Daten in der Klimasteuerung hab ich auch schon gehört...seid mir bitte nicht böse, aber alles andere müßt Ihr mir genauer erklären
Gruß
Bodo -
-
Also das mit der Ausleserei kann ich nicht selbst. Wenn der Fühler nicht zu teuer ist und ich weiß wo er sitzt, dann würde ich ihn versuchsweise wechseln. Ich könnte vorher an den Stecker (wenn ich weiß wo der Geber sitzt) einen regelbaren Widerstand hängen und gucken, wie sich die Anzeige verhält. Kann mir jemand den Ort nennen, wo sich der Geber befindet und weiß jemand, was ein Neuer kostet?
Gruß
Bodo -
hi,
also ich hab den Ort wo der Fühler sitz net gefunden. Steht leider nicht in meinen Unterlagen. Es ist aber ein Kombigeber lt. Stromlaufplan.
Es is lt. unterlagen ein Ölstand/-temperatur geber. Er hat die Bezeichnung G266.Sonst liegt das Signal am Pin 15 des grünen Stecker vom Kombi (Kabelfarbe Rot/Grau). Oder von draussen kommt er über die Steckverbindung 10 Fach braun Kupplungsstation E-Box Wasserkasten am Pin 9 an.
Pin 3 am Geber ist das Signal zum Kombi, Pin 2 ist die Masse am Geber, Pin 1 ist die Spannungsversorgung des Gebers.Also muss es ein 3 Poliger Stecker sein.
Sorry mehr weis ich nicht.
mfg
Max -
Habe ein ähnliches Problem. Meine öltemperaturanzeige funtioniert nur bei Zündung ein. Aber sobald ich weiter drehe und den Motor starte, sackt sie auf 60 Grad runter.
Ölsensor und Haubenschloss sind schon gewechselt. Das Kombi wurde im Zuge der pixelfehlerreparatur getestet und ist in Ordnung.Habe nun das zündschloss in verdacht. Hat jemand noch Ideen?
Grüsse marcus
-
Keiner ne Idee?
-
hi,
wenn ich richtig verstanden habe zeigt die Öltemp.-Anzeige bei Zündung ein den richtigen Wert, aber beim Starten bzw wenn der Wagen läuft, sinkt sie AB auf 60Grad.
Mag sich jetzt etwas komisch anhören, aber wenn du einen Schalter hast, würde ich den Wagen MAL anschieben zum Starten und schauen ob die Anzeige immer noch korrekt anzeigt. Wenn ja, könnte es vielleicht doch am Zündschloss liegen.
Eine andere Möglichkeit wäre die Spannung selbst. Bei Zündung ein hast du ja ca. 12V und nach dem Start ca. 14V. Vielleicht spinnt ja irgendein Regler, STG oder doch das KI.
gruss
Malikinho -
Malikinho: Wenn er das Auto anschiebt, muss der Schlüssel auch stecken bzw. Zündung an sein (1. damit er im KI was sehen kann und 2. damit die Wegfahrsperre die Kiste nicht direkt wieder ausmacht), was bringt das?
Am Besten einfach in den Messwertblöcken schauen was wirklich an Information vom Geber kommt... es gibt bestimmt ein Forenmitglied was in deiner Nähe ist und ein VAG-COM/VCDS hat
-
Zitat von "a6biturbo"
Natürlich mit eingeschalteter Zündung, denn er sagt ja, dass bei Zündung ein, die Anzeige richtig geht und erst mit drehen des Schlüssel und dem Anspringen des Motors die Nadel bei 60Grad stehen bleibt.
-
Moin Jungs,
VAG-Com habe ich, aber kenne die MWB nicht. Ja ist ein Schalter
aber den Wagen möchte ich nicht unbedingt anschieben müssen
Kleines Update zum Problem:
Ich habe gestern nochmals eine Stellglieddiagnose des Kombiinstruments mit VAG-Com gemacht. Alles i.O. und so wie es sein soll. Zeiger schlagen alle aus.
Ich habe aber nun folgendes herausgefunden.
Wenn ich Zündung einschalte, zeigt die Temperatur bei warmen Motor die 90° an ABER fällt dann nach ca. 5 Sekunden wieder auf 65° herab. Danach habe ich die Zündung einmal ausgemacht und wieder angemacht.
Genau das gleiche Spiel, erst die richtigen 90° dann nach 5 Sekunden wieder 65°. Wenn der Motor gestartet wird, geht die Anzeige auch wieder auf die 65° zurück.Klingt für mich nach einem Spannungsproblem oder was könnte ich noch checken?
Wie gesagt, VAG-Com ist vorhanden...Danke und Grüße
Marcus -
Welcher Messwertblock ist denn für die Öltemperatur zuständig?
-
Wenn du in die MWB gehst, stehen da manchmal nicht die Bezeichnungen drunter?
Hab leider nur ne diese beschränkte Freeware, meine aber mich an so Bezeichnungen wie "Tankinhalt" etc zu erinnern.gruss
Malikinho -
Muss ich nochmal nachschauen.... 8-)
-
Und konntest du den Fehler ermitteln bzw beseitigen ? habe momentan das selbe problem
-
Anscheinend ist das ein häufiger Fehler. Auch ich habe gestern bemerkt das die Anzeige runter geht nach dem starten des Motors. Wir sind gestern gefahren und der Wagen wurde ausgemacht und hatte etwas mehr als 90Grad Temperatur. Wir sind ca 20min weiter gefahren und die Anzeige stand bei Zündung an bei 90Grad. Nach dem Start etwas Gas gegeben und ich habe gesehen wie Sie zurück ging auf etwas unter 80Grad. Nicht Sprunghaft sondern eher langsam und mit jeweilegen Gasstoß immer weiter.
Kombiinstrument ist eigentlich vor 2Jahren neu gekommen. Während der Fahrt ist eigentlich alles normal, so wie die letzten 3 Jahre wo ich den Wagen habe. Die Anzeige zeigt ganz normal an, schwankt nicht oder fällt plötzlich ab oder so. -
So, also wenn der Wagen länger steht und noch kein Ruhemodus hatte und die Tageswerte zurück gesetzt wurden, ist das normal. Bei Zündung an nimmt er dann erst den letzten Wert, und nach dem starten errechnet er es neu. Darum fällt die Anzeige dann.
Also kein Fehler bei mir.Aussage habe ich von Audi.
-
Aber ich denke mal wenn ich z.b. wie samstag 40km autobahn mit 200 fahre hat er keine 60 grad oder ?
und nach dem ausmachen und zündung anmachen die bekannten 90grad für 5sek und wieder 60
Kommentare
-
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße