Posts by DerTobi

    Hallo A6-Gemeinde,


    ich habe eine Frage bezüglich der AGR-Kühlung.
    Ich selber fahre einen 2.5 TDI AFB Quattro mit TT5.
    Ich habe in einigen Autoinseraten gelesen, dass manche den AKN/AFB von der roten auf eine grüne Plakette durch nachrüsten der AGR-Kühlung bekommen haben.
    Eine AGR-Kühlung bekommt man in der Bucht schon teilweise gebraucht für 50€.
    Was ist an diesen Aussagen dran, geht das wirklich so einfach?
    Ich bin mal auf eure Meinungen und Erfahrungen gespannt.


    Gruß

    Es geht auch darum, dass ich nicht so weit fahren wollte und dieser steht beim Händler um die Ecke.
    Ich denke der Verbrauch vom 3.0 ist um einiges höher als beim 1.8T.
    Ich brauche eigentlich nur einen Kombi für den täglich Alltagsgebrauch, ich habe sonst noch einen Diesel als Kombi.


    Aber mir ist auch schon aufgefallen, dass er relativ teuer ist. Garantie gibt es bei dem Händler auch nicht.


    Was für mich wichtig ist, er sollte kein Leder haben.
    Klimaautomatik und Xenon wären schön, genauso wie eine Sitzheizung.

    Moin Moin,


    was haltet ihr von diesem Audi?


    Link:


    Audi A6
    Fotos sind nun auch drin.


    Fotos werde ich morgen selber nachreichen.


    Ich hoffe ihr könnt mir was zu diesem Inserat sagen.


    Gruß
    Tobias

    Wir haben den per Tester zurück gesetzt, aber da stand nix von Festintervall oder Longlife.
    Einfach zurückgesetzt und er zeigte mir was von 45tkm bis zum nächsten Service an.

    Hallo,


    meine 2.5 TDI läuft auf Longlife, ich möchte aber nun auf Festintervall (15000km) umstellen.
    Kann ich das per VCDS, dass er mir das im FIS anzeigt?
    Da steht nun irgendwas von 45tkm, bis zum nächsten Service.
    Hat hier eventuell jemand eine Anleitung?
    Danke


    Gruß

    Obwohl dieser thread schon älter ist, würde mich das auch interessieren.
    Ich glaube das der Stecker vom GPS anders ist, gibt es hier eventuell einen Adapter?


    Diese müsste doch eigentlich passen oder?
    VW Antenne Dachantenne TRIPLEX Stabantenne Antennenfuss FM GPS GSM RAKU 2 NAVI | eBay


    Nur der SMA (GPS) Stecker ist anders, aber da gibt es doch einen Adapter für.
    Adapter SMA Reverse Buchse auf SMA Rev Buchse (Teflon & vergoldet) - Funk & Wlan | eBay


    Müsste doch eigentlich alles passen oder?

    Ich hätte vielleicht dabei schreiben sollen, dass das nur ein Beispielbild ist.
    Die Scheinwerfer habe ich nicht ausgebaut, ich wollte die Brenner im eingebauten Zustand wechseln.


    Ich werds morgen mal probieren, eventuell gibt es das Stück Plastik zum nachkaufen.
    Sollte auch schon alles an der richtigen Stelle sein, nicht das nachher die Brenner unterschiedlich leuchten.


    Aber trotzdem Danke.

    du kannst genau an der stelle ne winzig kleine schraube reinschrauben, die muss mit dem loch im brenner auch genau passen, das sollte klappen. ansonsten könntest du das alte abgebrocheneteil doch einfach wieder rankleben, oder nicht? müsstest dann halt nur vorsichtiger beim wechsel sein.
    ist zwar ne bastelei, aber soein neuer scheinwerfer kostet nen haufen kohle.


    Hat das mit der Schraube schonmal jemand gemacht?
    Mit dem kleben wäre eine gute Idee, leider sind die Plastiknasen nicht mehr vorhanden.
    Kann man die Plastikkappe nicht einzeln kaufen?

    Hallo,


    ich habe ein Problem.
    Ich habe schonmal über meine Brenner berichtet, dass diese kaputt sind.
    Ich habe mir nun neue gekauft und wollte diese einbauen.
    Was mir dabei aufgefallen ist, dass die "Nase" zum arretieren des d2S Brenners bei beiden Scheinwerfern kaputt ist.
    Nun kann man den Brener 360° drehen und dieser leuchtet dann in sämtliche Richtungen.
    Kann man das irgendwie reparieren oder muss ich einen kompletten Scheinwerfer haben?


    Hier ein Bild, zum besseren Verständnis:


    Xenonbrenner1.jpg


    Wie sollten die Stecker vom Steuergerät auf dem Brenner sitzen?
    In dem Stecker sind mehrere Schlitze, also mehrere Varianten wie man diesen montieren kann.

    Wir hatten nun die Ventildeckel runter und festgestellt, dass die Nockenwellen gerade im Anfangsstadium sind einzulaufen.
    Obwohl eingelaufen kann man die noch nicht nennen, die Nockenwellen haben keinerlei Riefe bis auf eine.


    Beim nächsten Zahnriemenwechsel möchte ich die Nockenwellen mit tauschen.
    Meine Frage an euch, welche Nockenwellen kann man am besten dafür nehmen?
    Gibt es einen komplett Satz von Audi?
    Oder sollte man besser aus dem Zubehörhandel (Febi, Mapco, Campro usw.) welche nehmen?


    Wo ist die Randschicht am besten gehärtet bzw. tiefer?
    Erfahrung?
    Wen Original, Teilenummer?


    MKB: AFB


    Die originalen Nockenwellen haben bis jetzt 300tkm gehalten.


    Ich hoffe Ihr habt ein paar Antworten für mich.

    Hallo,
    ich denke das meine Frage gut in diesen thread rein passt, ich muss dafür keinen neuen auf machen.


    Ich fahre einen A6 2.5 AFB Motor, dieser läuft seit dem ersten Tag auf Longlife 5W30.


    Ich möchte nun ein Festintervall fahren. Kann ich hier auch das 5W30 nehmen oder sollte ich lieber ein 0W40 oder 5W40 nehmen?
    Wahrscheinlich wurde diese Frage schon zu oft beantwortet :bandit: .


    Auf dem 1.8T von meiner Mutter fahren wir seit einigen Jahren das Mobil1 0W40, davon gibt es auch ein Turbo Diesel Öl, kann ich das verwenden?

    Erstmal Danke für die ganzen Antworten, was mir gerade eben noch aufgefallen ist, wenn man den Motor startet und dann das Licht anschaltet, haben beide die gleiche Farbe.
    Nach ca. 5 Sekunden wird der Scheinwerfer erst rötlich.

    Hallo,


    ich habe mir gestern einen A6 4B Avant mit Xenonscheinwerfer gekauft.
    Wie man auf dem Bild erkennen kann, leuchten diese unterschiedlich, kann es sein das dort unterschiedliche Brenner verbaut wurden?
    Oder ist einer defekt?


    1.jpg


    2.jpg


    Gruß
    Tobias

    hier noch was: Audi A6 quattro (1997-2005) - autobild.de ist recht negativ aber ehrlich und daher ist es bei mir ein V6 Benziner geworden. Denn den besseren 1.9er Diesel gibt es nicht als 4x4. Beim A4 B5 schon.


    Danke, aber leider etwas spät, ich habe mir nun den A6 aus meinem Link für 2450€ gekauft.
    Bremsen waren komplett neu, Audi Scheckheft, Turbo neu, EInspritzpumpe neu.
    Bilder vom Auto reiche ich mal nach, der Pflegezustand ist umwerfend.
    Der A6 war nie ein Leasingfahrzeug oder Baustellenschubser.


    Das einzige Manko sind eventuell die Nockenwellen, was man so durch den Einfüllstutzen sehen konnte.
    Ich weiß nun nicht ob das normal ist oder schon verschleiß an den Nockenwellen, auch davon werde ich mal ein Bild nachreichen.


    Ich hoffe das ich aber weiterhin, hier so ein tolles Feedback bekomme.

    ne nockenwellen machen sich im fehlerspeicher nich bemerkbar.


    mir hätte der deutlich zu viel km runter :S und nur 150ps variante...


    gut. meiner hatte beim kauf auch 240tkm, aba trozudem


    Mit den 150PS kann ich eigentlich gut leben.


    Ich denke bei der History fallen die 50tkm mehr auch nicht mehr ins Gewicht.





    Danke hab es gesehen.


    Getriebeöl kann man am besten bei ZF in Dortmund wechseln lassen oder?

    Ich werde mir den heute Abend mal angucken, bis Mittwoch ist der Reserviert.
    Machen sich Nockenwellenprobleme im Fehlerspeicher irgendwie bemerkbar?
    Aber bei dem Preis denke ich, dass man bei einem Problem die wechseln könnte.



    Wo findet man diese Funktion denn bei Autoscout?