Posts by B.C.

    Sollen wir jetzt im Small Talk nen Thread aufmachen wo wir darüber diskutieren warum der Micha sein Auto verkauft?


    Hier ist es wie bei der Stasi man wird im Minutentakt beobachtet verfolgt und kleinste Verfehlungen sofort geahndet.

    Hättest du meinen Beitrag aufmerksam gelesen wäre dir aufgefallen das ich garnicht auf deinen Beitrag geantwortet habe. ;-)


    Aber um auf dein posting zu kommen: 95 ist komisch. Vielleicht geht dein Thermostat nicht komplett auf.

    Zwischen 75 und 110 Grad zeigt die Wassertemperatur immer 90 an.
    Wenn sie also nicht zur 90 gelangt ist wahrscheinlich Thermostat oder Wasserpumpe defekt.
    Das Thema gab es schon zig MAL hier: Thermostat wegen zuwenig anzeigen, Temperaturgeber wegen warm anspringen usw. Sind doch alles altbekannte Probleme. Einfach MAL auf die Suche gehen.....

    Quote from "ch4z0r"

    Ich hab so ein ähnliches Problem!
    Bei mir geht sie auch auf der Autobahn an...Dann aber nicht mehr aus. Ich hab den 3.0 FL Quattro!
    Dann zieh ich den Messstab raus...guck und siehe da...die Meldung ist weg... (kommt aber irgendwann wieder)
    Komisch?!


    Die Lampe ist bestimmt gelb und bedeutet Öl nachfüllen. Wenn man die Haube öffnet ist die Ölstandsmessung für 100KM inaktiv weil der Wagen annimt das Öl nachgefüllt wurde. Wenn dein Ölstand Io ist hat der Geber vielleicht ne meise.
    Ansonsten wenn es das nicht ist kühlt das Öl ja AB wenn du angehalten hast also is es wieder dicker und hat mehr Druck.

    Sind die Zündkerzen originale? Sind die richtig eingebaut? Drehmoment usw. Ein relativ starker Turbomotor ist sehr empfindlich wenn einer Kerze nen Furz quer sitzt der Funke muss bei solchen Wagen immer Stark sein. Ist der Wagen gechippt?
    Möglich das auch ne Zündspule anfängt und schwach wird.


    Was sagt die Gemischadaption im Kanal 31 32 33. Da darf nirgends mehr als +- 10% stehen. Zündaussetzererkennung im Kanal 13 14 15 ist OK? werte stehen auf 0? Wenn ein Lader nicht den vollen Druck bringt kann es auch zum überfetten kommen. Allerdings würde die OBD das irgendwann merken.


    Beim RS6 gabs doch MAL was mit defekten Hydrostößeln. Wenn die ne Fehlfuntion haben kann man auch leichte Aussetzer haben da ja die Zylinderfüllung nicht mehr stimmt.
    das schrottige Longlifeöl fährste ja hoffentlich nicht mehr ??!!
    5W50 und jährlicher wechsel oder 10-15000KM sollte erste Wahl sein.
    Das ist ein Sportgerät welches unter einer ziemlichen Hitzeentwicklung leidet und kein KM Fresser der mit Longlifeöl 2 Jahre getreten werden kann. Genauso wie ATF Öl alle 30000 wechseln. Das Getriebe ist an der Grenze mit dem Motor.

    Quote from "Bastih84"

    Hm... das gute ist, die Multitronic ist erst kürzlich überholt worden, das ist sogar noch Garantie drauf...


    Zum Motor... Ich überlege gerade von gebrauchten Köpfen und die Nockenwellen neu kaufen (eben wegen Einteilig...) und gebrauchter Motor mit 136tkm für 1600€ und auch hier die Nockenwellen gegen neue Tauschen (die sch... Nockenwellen sind eben die Schwachstelle des Motors...) der Rest sollte ja keine Probleme machen...


    Ein wirklich "neuer" Motor kommt an die 5000€ wenn ich mir das so ansehe... auch kein Schnäppchen...


    Denk dran das du die Kolben ausbauen musst um die zu prüfen das siehst du von oben nicht ob die OK sind es sei denn sie haben schon im Zylinder gefressen. Erstmal Köpfe AB und gucken dann weiter planen.

    Quote from "Goenne04"

    was meinst du mit verkokt??


    aber danke schon MAL


    Bei den längs einegebauten 1.8T gibts starke probleme mit Ölverkokungen im ganzen Motor. Man hat versucht das einzudämmen mit einem geänderten extra großen Ölfilter aber so richtig hat das auch nix gebraucht. Scheinbar hat der 1,8er längs eingebaut starke Temperaturschwankungen innerhalb des Motors so das sich z.b. Kondenswasser bildet welches dann wider verdampft. Dazu bildet sich Ölkohle im gesamten Motor. Irgendwann löst sich ein grosses Stück und fällt in die Ölwanne was dann den Ölpumpenansaug verstopft.


    Also Ölwanne AB Zylinderkopf AB, alles richtig reinigen Ölpumpe zur Sicherheit erneuern und dann alles wieder zusammen. Fertig.
    Eine Ölschlammspülung bringt nix da es kein Schlamm ist sondern wirklich eine sehr harte und sehr feste Verkrustung.


    Das mit dem Motor zerlegen und reinigen ist garnicht MAL das Schlimme. Das der Motor längs eingebaut ist macht jede Reparatur zu einem riesigen Akt.Für den Mechaniker (und den der es bezahlen muss eine echte Dreckskarre). Quer eingebaut geht der Motor ruckzuck raus und wieder rein.

    Die Kolben bekommen bei so einem Schlag in der Regel auch einen Schaden. Dabei wird die Kolbenringzone gestaucht was dann auch der Exitus vom Motorblock ist.


    Das mit dem verdrehten Nocken ist immernoch ein Problem da auch der BDG erst sehr spät die einteilligen NW bekommen hat. Also Gebrauchtmotor Finger weg wobei das hättest du schon von Anfang an vom ganzen Auto machen sollen aber das nützt ja jetzt auch nix mehr.


    Ein neuer Motor lohnt sich dennoch da er ja erst wenig runter hat und wenn du noch länger fahren willst dann mach das und du hast ruhe und die einteilligen NW.


    Arrgh.. ich :lesen: gerade das es ja noch nen Multitronic ist.....in dem Fall (falls es noch nicht neu gekommen ist) noch 5-6000 zur Sicherheit auf Reserve haben. Der kritische Punkt könnte innerhalb der nächsten 30-50TKM erreicht sein wo du das Getriebe auch brauchst.
    Ich weiss manche würden mich gern steinigen und sagen ich sehe alles zu schwarz aber die Chance auf gedrehte Nocken ist genauso hoch wie auf eine Schlagartig sterbende Multitronic.
    Ein 2.5er TDi mit MT Getriebe ist die Kombination aus allem was gut und Teuer ist. Da kann man lange nen 4,2er A6 tanken. :wink:

    Hallo A6 Freunde. Da unser user Micheart das A6 Hobby aufgibt und er Beruflich viel eingespannt ist hat er mich beauftragt seinen A6 zu veräußern.
    Alle Fragen bitte an mich.


    -------------------------------------------------------------------------------------
    2004er A6 2,4 Limo 6 Gang Handschalter
    125000KM Audi Scheckheft gepflegt


    Ausstattung:
    ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung , Front-, Seiten- und weitere Airbags


    Fahrzeugbeschreibung
    Alcantara / Lederausstattung, Xenon Plus, MMI groß mit Navi, Bluetooth Telefon und DVD Spieler. orig. S6 Front mit Tagfahrleuchten, Nothelle Abgasanlage (sehr schöner Klang) mit Nothelle Heckschürze, RS6 Lenkrad, H+R Federn + neue orig. Stoßdämpfer, 20" SAT Leichtmetallräder mit sehr guten Reifen, Audi Scheckheftgepflegt letzter Service 03/2010 mit Dämpfern, Vermessung usw. über 2300€. TÜV / Batterie NEU. Bremsen sehr gut. Das Dach ist nur foliert und die Folie kann auf Wunsch entfernt werden (keine Kratzer oder Hagelschäden darunter versteckt). Weiss lackiertes Dekor an Armaturen und Türen dazu glanzschwarze Mittelkonsole. Der Wärmetauscher der Heizung ist neu (bekanntes häufiges und sehr teures Problem beim 4F A6)!! Wasserpumpe wurde in dem zuge zur Sicherheit neu gemacht genauso wie der Kühlwasserschlauch mit dem Rückschlagventil der den Wärmetauscherplatzer verursacht. Michelin Winterreifen auf org. Audi 17" 5 Arm Felgen sind dabei. Der Wagen ist technisch und optisch absolut in Ordnung alle Modifikationen sind eingetragen oder haben eine ABE. Der Wagen wird noch täglich gefahren also wird die Laufleistung noch etwas ansteigen.


    14900€ haben wir als Preis kalkuliert was bei der gebotenen Ausstattung denk ich nicht zuviel ist. Etwas Spielraum am Preis für A6 Freunde haben wir noch. :o


    http://up.picr.de/8038963kyj.jpg


    http://up.picr.de/8038964abj.jpg


    http://up.picr.de/8038966osw.jpg


    http://up.picr.de/8038967bce.jpg


    http://up.picr.de/8038968cmg.jpg


    http://up.picr.de/8038969hmn.jpg


    http://up.picr.de/8038970uhd.jpg


    http://up.picr.de/8038971ukf.jpg


    http://up.picr.de/8038972kpc.jpg


    http://up.picr.de/8038973ryq.jpg

    Achtung genau lesen: Radhausschale VR hinten unten. Dort kommen hinter einer art Plastikkappe die Dieselleitungen hoch. Es kann sein das dort was gegengeflogen ist und und die Rohre gequetscht hat. Dieser Fehler hat mich 2 Tage sucharbeit gekostet weil die Plastikkape so flexibel ist das man nicht sah das was drangeflogen war.