Hi,
noch da?
Hab dir ne PN geschickt
rel=“follow“
Hi,
noch da?
Hab dir ne PN geschickt
Push und Preisaktualisierung:
1550 EURO günsiger gibts die Felgen nirgends!
Felgen sind noch zu haben
Preisaktualisierung: Für 1600 Euro ist der Satz Rotofelgen 20 Zoll für den A6 abzugeben.
Günstiger gibts den nirgendwo.
Bei Interesse Mal an mich.
Hi,
habe auch Interesse an den 20" Zoller, was möchtest du haben!
Ich habe dir PN geschickt.
Dies ist ja auch ein Forum und keine Bildhoster Plattform. Im Web sind 1024x768 Pixel vollkommen ausreichend. Wenn du Hochauflösende Leinwandbilder willst musst du eben von einem Bilderhoster verlinken.
Also bitte nicht die eigene Unfähigkeit auf's Forum schieben
Hehe keine Sorge...nichts gegen das Forum
Anbei ein paar BIlder. Bei Bedarf dann gerne an Privat in "besserer Qualität".
Die Felgen sind original und werden inclusive der Nabendeckel verkauft.
Hallo Freunde,
habe noch drei Sätze Felgen zu verkaufen. Einmal einen 21 Zoll Q7 Doppelspeichen Satz, einen 20 Zoll A6 Rotorfelgensatz und einen A7 20 Zoll S-Line Felgensatz (passen auf mehrere Fahrzeugtypen)
Alle Sätze sind mir Nabendeckel und der Zustand ist wie neu!!!!
Bei Interesse einfach melden. Leider kann man hier keine anständigen BIlder hochladen...max. Größe 250kb
Besichtigung ist natürlich jederzeit möglich!
Hallo Klaus, Jo, die spinnt auch. Sag bloß die Fehler sind verknüft und sie deuten auf den Defekt des Kombis hin?!?
Hallo zusammen, habe seit kurzem einen gravierenden Fehler bei unserem C5, anfangs war er noch sporadisch doch mittlerweile ist er statisch.
Es funktioniert der Tacho nicht mehr (Anzeige km/h), der Zeiger bleibt unten, und ich habe den Fehler "Geschwindigkeitsgeber kein Signal". Folglich funktioniert natürlich auch nicht der Tempomat.
Wo genau sitzt dieser Wegstreckengeber? Handelt es sich hierbei nicht um den sogenannten Kurbelwellen- bzw. Induktivgeber am Getriebe?
PS:Ist ein Manueller Handschalter.
Scheint doch das Display defekt zu sein. Kann man aber austauschen, ist angeblich nur geschraubt oder gesteckt. Problem ist nur dieses einzeln herzubekommen.
Hallo zusammen,
vielleicht wurde ja der ein oder andere von euch bereits mit diesem Problem konfrontiert:
Seit kurzem geht die Bordcomputer Anzeige meines Bekannten im Kombiinstrument nicht mehr. Er zeigt absolut nichts mehr an- das kleine Display bleibt sozusagen dunkel, Verbrauchsanzeige etc. sind nicht mehr nachzuvollziehen.
Habe bereits versucht zu Reseten und auch schon die Batterie abgeklemmt, aber leider ohne Erfolg.
Der Fehlerspeicher brachte leider auch keinen Erfolg, denn Fehler waren (leider) keine abgespeichert.
Könnte es sein dass das Display defekt ist?
Danke schonmal
Jo ist ja auch nicht mein eigenes Fahrzeug. Darum hoffe ich eben auch dass es am Ende nicht doch was anderes ist.
Alle Hinweise sprechen aber dafür, dass es nichts anderes wie das MSG sein kann
Jo, habe ich schon nachgesehen. Nur gibt es leider keines mit der Teilenummer die ich benötige:
8D0 907 401 B
Hallo zusammen,
folgendes Problem bei einem 2,5 TDi, AFB, BJ 98
Das Fahrzeug springt bei kalten Temperaturen (vorzüglich im Winter) schlecht an obwohl bereits Glühkerzen gewechselt wurden und Falschluft ausgeschlossen werden kann.
Also bin ich mit dem Diagnosetester rein und musste feststellen dass das Motorsteuergerät durchgehend mit einem Wert um die 32-35 Grad arbeitet. Die Temperaturzeige im Kombiinstrument jedoch etwas anderes bzw. das Richtige anzeigt.
Also ging ich davon aus dass der 4-polige Doppeltemperaturgeber Motortemperatur defekt ist, habe diesen erneuert und immer noch keine Änderung.
Nun ging ich der Sache auf den Grund und habe die Kabel zum Motorsteuergerät durchgemessen. Ich musste feststellen dass das Kabel vor Pin 3 des Doppeltemperaturgebers schonmal gelötet worden ist also öffnete ich den Schrumpfschlauch und was sehe ich da: Ein eingelöteter Widerstand im Kabel zum Temperaturfühler.
Ich dachte mir: die wollten evtl. den Temperaturfühler einsparen und haben einfach den Widerstand eingelötet. Also lötete ich diesen aus, verbindete die Kabel wieder miteinander und durfte ruhigen Gewissens feststellen dass nun die Temperatur im Diagnosetester berichtigt ist. :o
Aber zu früh gefreut: Nun sprang das Fahrzeug fast Gar nicht mehr an! Die Vorglühzeit war natürlich geringer (da Motor wärmer) und die Einspritzzeit natürlich verkürzt. Aber der Motor sprang erst nach 4 maligem Probieren wieder an. Bei Abstecken des Fühlers aber springt der Motor einwandfrei und SOFORT an! (ohne Abwarten der Vorglühzeit bei wärmeren Motor)
Nun zu meiner Frage:
ich tendiere ganz stark darauf dass der Widerstand aufgrund eines Defekts vom MOTORSTEUERGERÄT eingelötet worden ist. Das MSG saß auch lose unter dem Plastikdeckel ohne dem Befestigungsbügel. Wodurch ich mir denke dass sich durch hin und her-klappern des Motorsteuergerätes ein Defekt in diesem verursacht hat und die Vorgänger des Fahrzeugs so hohe Kosten überbrückt haben.
Klingt doch logisch oder was meint ihr?
Wo bekomme ich so ein Motorsteuergerät möglichst kostengünstig :?
Danke schonmal im Vorraus
Also der Bedarf besteht noch immer
Quote from "cologne_cruiser"falls du interesse an neuen zu nem guten kurs hast ( orig. audi halt ) meld dich...
hast ne pn
Hallo Kameraden,
suche dringendst ein paar Nockenwellen für die rechte Seite (Beifahrer) bei meinem V6 2,5 TDi (AFB- wobei MKB relativ sein dürfte).
Wäre toll wenn mir jemand ein gutes Angebot unterbreiten könnte. Neu sind die Dinger nämlich verdammt teuer. Mein Auto steht und muss es schleunigst wieder zum laufen gebracht werden. :?
Danke schonmal
Jo, habe es ersetzt. Das mit dem Kontakt hat bei mir nicht hingehauen.
Aber jetzt geht wieder alles, vielen dank.
Ist ja nicht üblich dass das Blinkerrelais direkt im Warnblinkschalter sitzt, habe da erstmal suchen müssen.