Beiträge von Martin_S2

    Hallo,


    Danke erstmal für eure Hilfe!


    Ich war heute in der Werkstatt wegen meinem Problem. Grund dafür war ein verstellter Niveausensor hinten rechts. Dieser hat sich verstellt, weil die Koppelstangen und Kugelköpfe massiv verrostet sind und dadurch der Sensor beim auf und ablassen verstellt wurde. Scheinbar muss mein Vorgänger meinen Allroad auf diese Art und Weise tiefergelegt haben.


    Weiß jemand von euch, wo ich diese Koppelstangen mit Kugelköpfen bekomme, am besten rostfrei? Mir kommt es auf ein paar Euro nicht an, ich möchte eine dauerhafte Lösung und danach wird das Fahrwerk wieder ordnungsgemäß in der Werkstatt eingestellt.

    Hallo,


    danke für die schnelle Antwort!


    Mein Diagnosegerät kann Messwertblöcke anzeigen und die Grundeinstellung vornehmen. Leider finde ich keine Anleitung im Netz, wie ich vorgehen soll. Soll der Motor dabei laufen, die Bremse gelöst, welcher Kanal, welche Werte etc.


    Kann die Grundeinstellung jede Werkstatt durchführen? Nochdazu ist mein Allroad etwas tiefer im Comfort Modus. Kann man das dann auch gleich mitmachen oder sind die Werte, die man damals eingegeben hat irgendwo im Fahrzeugspeicher hinterlegt? Möchte nämlich die leichte Tieferlegung behalten.

    Mit welchen Kosten müsste ich rechnen?

    Hallo miteinander,


    ich habe ein Problem mit meinem A6 4F Allroad 3.0 TDI BJ 2007.

    Gestern habe ich meine Reifen mittels Wagenheber gewechselt. Hierzu habe ich den Wagenhebermodus aktiviert, den A6 vorher auf Lift gestellt, dass ich mit dem Wagenheber unters Auto komme, Winterreifen runter und Sommerreifen wieder montiert. Soweit sogut, nur leider blinkt jetzt nach ca. 5km die gelbe Lampe für die Niveauregulierung und ich kann keinen Modus mehr im MMI auswählen. Im Fehlerspeicher wird Fehler 2646 Plausibilität Niveauregulierung und 1780 Geber für Fahrzeugniveau abgelegt. Ich habe die Fehler gelöscht, während des laufenden Motor wieder den Wagenhebermodus angewählt dann abgewählt, einmal komplett hochgefahren, danach komplett runter und zum Schluss wieder in den Comfort Modus. Der A6 fährt gleichmäßig hoch und runter, hält im Lift Modus seine Höhe und der Ventilblock ist auch dicht.

    Allerdings kommt jetzt ständig nach ca. 5 km die gelbe Fehlerlampe und das Auto "hängt" über 10mm auf der Beifahrerseite, im Vergleich zu Fahrerseite runter. Vorne Links zu hinten rechts sind es 20mm Unterschied.

    Der Fehler trat erst nach dem Reifenwechsel auf, sonst nie.

    Hab ich irgendwas falsch gemacht oder "findet" mein A6 seine Höhen nicht mehr?

    Leider habe ich nur ein kleines, tragbares Diagnosegerät und kenne mich nicht all zu gut damit aus.


    Vielen Dank schonmal

    Gruß Martin


    P.S. die SuFu habe ich benutzt aber nichts passendes gefunden

    Hi,


    danke für eure Antworten!


    An den Rädern kann es fast nicht liegen, da neue Winterreifen montiert sind und die Felgen von vorne nach hinten gewechselt wurden ohne Erfolg.


    Ist das Tilgergewicht direkt auf der Antriebswelle?

    Hallo,


    ich habe bei meinem A6 Allroad 3.0TDi BJ. 2007 6 Gang folgendes Problem: wenn ich "leicht" vom 4. Gang bei 80 und ca. 2000 1/min beschleunige, dann vibriert mein Audi recht stark. Das gleiche passiert auch im 5.Gang bis 100 km/h. Vor 80 und nach 100 ist nichts zu spühren. Wenn ich aber im 4.Gang voll auf den Stempel gehe, dann merkt man kaum etwas. Die Vibrationen kommen recht sicher von vorne rechts.


    In Youtube gibt es ein Video, das meinem Problem sehr nahe kommt -> https://www.youtube.com/watch?v=lT9nE1kmtho


    Kann es sein, dass die Antriebswelle defekt ist? Wenn ja, wie schwer ist diese zu wechseln? Benötige ich Spezialwerkzeug? Worauf ist zu achten? Welche kosten kommen auf mich zu?


    Danke Martin

    mit meinem Samsung Galaxy S4 funktioniert es definitiv nicht. Ich werde es jetzt mal mit einem anderen Handy versuchen... was immernoch komisch ist, dass ich im Adressbuch Namen und Nummern einspeichern kann und mein Lenkrad auch die Vorbereitungen hat

    Ich habe es eben nochmal alles probiert, youtube Videos angeschaut aber nichts geht.


    Bei meinem A6 kann man nichtmal irgendetwas auswählen, wenn man auf Telefon geht. Laut Myaudi habe ich das "große" MMI aber von Handyvorbereitung etc. steht da nichts...


    Ich glaube fast, mein A6 hat diese Funktion nicht

    Das Problem ist, ich habe noch eine Gebrauchtwagen Garantie und die wollen das beim Audi Vertragspartner machen lassen. Es ist bis jetzt nur noch nicht sicher ob die überhaupt etwas zahlen, wenn ja, wieviel. Um nicht gleich in Ohnmacht zu fallen frage ich lieber nach. Im Internet ist die Preisspanne recht hoch

    Hallo,


    leider kann ich keine Bluetooth Verbindung zwischen meinen Handy und meinem Auto aufbauen. In dem Fall habe ich nur die Vorbereitung...


    Was alles benötige ich um in meinem Auto telefonieren zu können?

    Hallo,


    ich schließe mich hier an. Mein A6 3.0TDi Allroad 152tkm hat auch dieses rupfen, Kupplung kommt sehr spät und ab und zu habe ich Vibrationen beim Durchbeschleunigen.
    Ich vermute ganz stark, dass die Kupplung und das ZMS nicht mehr ganz frisch sind.


    Mit welchen Kosten muss ich rechnen wenn ich das volle Programm beim Freundlichen machen lasse?


    Ich bin zwar gelernter Mechaniker allerdings fehlt mir die Ausrüstung (Hebebühne, eventuell Spezialwerkzeug etc.) um es selber zu machen

    Danke für eure Antworten!


    Jetzt kann ich die Standheizung programmieren ^^ .


    Da ich hier bei den Profis bin, habe ich gleich nochmal eine Frage: Ich habe bei mir im A6 auch die Knöpfe für Telefon und Adressbuch allerdings, wenn ich auf Telefon drücke kommt immer die Meldung "Telefon nicht vorhanden". Ich habe schon probiert mein Handy mit dem A6 zu koppeln aber das funktioniert nicht. Desweiteren habe ich in der Mittelarmlehne auch keine Vorbereitung für ein Handy.


    Jetzt die eigentliche Frage: Hat der Vorbesitzer das einfach nicht mitbestellt und ich habe die zwei Knöpfe nur zur Zierde oder bin ich einfach zu blöd mein Handy zu koppeln?

    Hallo,


    ich würde gerne an meinem A6 Allroad 3.0 TDi Bj. 07/2007 die original verbaute Standheizung über das MMI auf eine gewisse Uhrzeit einstellen. Laut Betriebsanleitung sollte ich es über das Car Setup machen können... Leider hat mein Audi diese Funktion garnicht.


    Ist das nur eine Einstellungssache, die ich eventuell selbst vornehmen kann oder hat mein Audi diese Funktion garnicht?


    Wenn ich die Standheizung über die Fernbedienung aktiviere, funktioniert diese auch tadellos...


    Danke Martin


    P.S. die Suchfunktion habe ich benutzt aber nichts passendes Gefunden