Posts by Notti

    Moin an alle, seit ich mich mit dem DPF auseinandergesetzt und im Netz nach vergleichwerten für den Differenzdruck gesucht habe, viel mit auf dass die vom BiTdi bzw vom Euro 6 deutlich über den Werten liegen, die sonst so im Netz grassieren.

    Wenn ich Fahrten logge geht der Differenzdrück bei Vollgasfahrten mit 4300Umin, 230kmh bis 680hpa hoch. Wie sieht das bei euch aus?

    Hallo,

    nach meinem 10 tägigem Urlaub ist mein Dicker nicht mehr angesprungen.

    Multimeter in Reihe zwischen Minuspol ergab 0,20 ah im Ruhezustand. Wenn dann die Radio/Telefon Sicherung gezogen wird, fällt der Wert auf 0,04 ah. Stell ich das Radio an und mach es direkt wieder aus zeigt es 0,20 ah. Also Radio (Symphony Doppel DIN) raus und nachdem das Antennen-Kabel abgesteckt bleibt, ist der Wert nach ausschalten bei 0,04 ah.

    Wie funktioniert das mit dem Antennenstrom?

    Kommt Strom vom Radio oder gibt das Radio einen Impuls (remote) an den Antennenverstärker welcher sich von wo anders Strom holt (aber über gleiche Sicherung)? Weiß nun nicht weiter, Radio defekt oder Antennenverstärker? Wo steckt der eigentlich?

    Moin,
    ja habe ein kabel mit zwei kabelschuhen zwischen dem ebenfalls dort sitzendem massestern und stecker verbunden ohne den stecker zu trennen. Ein kabelschuh habe ich leicht beartbeitet und dann von oben in den srecker mit dem br/gr kabel reingedrückt bis dieser fest saß.

    Hallo, danke werde ich mir morgen mal ansehen!


    Hat geklappt! Danke für die schnelle Hilfe! War aber noch Sucharbeit, habe die Stelle an der ich nun gebrückt habe mal als Foto angehängt.
    Das braun-grüne Kabel ist bei mir leider nicht in dem 17fach Stecker gewesen sondern bei meinem in einem blauen 10fach Stecker hinter der unteren Abdeckung (Fahrerseite) im Fußraum (siehe Bilder falls einer mal auf der gleichen Suche ist). Von dort aus scheint es direkt an das KI zu laufen.
    Wie auch immer hat funktionert DANKE!!!

    Files

    • 0.jpg

      (249.26 kB, downloaded 43 times, last: )
    • 1.jpg

      (246.47 kB, downloaded 50 times, last: )

    Moin moin und ein frohes neues Jahr!


    Bislang habe ich den zum Teil abgerissenen Stecker an der Bremse links abgeschnitten und gebrückt. Dann gemessen vom Massestern bis zur Brücke mit dem Ergebnis Durchgang vorhanden. Auf der rechten Seite sah der Stecker gut aus aber beim durchmessen beider Kontakte war kein Durchgang da, aber die Beläge waren i.O.
    Bevor ich nun ein neuen Kabelsatz o.ä. kaufe wollte ich unbedingt ausschließen, dass nicht auch noch ein Defekt im KI vorliegt. Wie kann ich das am einfachsten oder zerstörungsfreisten abklären?
    Im "wie wird es gemacht" Buch steht, dass das Kabel (braun-grün) an der A-Säule rechts in eiem grauen 10fach Stecker ankommt. Ich aber habe keinen grauen Stecker gefunden und auch kein braun-grünes Kabel. Habe unten geguckt oder gibt es weiter oben noch eine Steckerleiste? Wollte dort neue Masse dranlegen in der Hoffnung der gelbe Hinweis würde verschwinden. Sollte ja so klappen oder?
    Dann habe ich direkt am blauem Stecker des KI das br-gn Kabel gesucht und gleich zwei gefunden! So auf Pos.2 soll das Richtige stecken aber das kann man ja nicht nachvollziehen auf welchem Steckplatz die anliegen.
    Lange Rede kurzer Sinn, wie mache ich nun weiter um ein Defekt am KI auszuschließen?

    Hallo Gemeinde,


    mein rechter Außenspiegel ließ sich nicht verstellen und heizte auch nicht mehr.
    Ich beschaffte einen neuen allerdings ohne Behebung des Problems.
    Als nächstes versuchte ich es mit dem Schalter in der Mittelkonsole. Alt raus neu rein, aber auch das brachte nicht den gewünschten Erfolg.
    Habt ihr Ideen wo ich denn als nächstes ansetzen, damit ich den Spiegel MAL wieder verstellen kann?
    Achso rechts unten im Beifahrerfußraum ist doch so eine kleine "Verteilung" da kommt auch nix an Strom an. Gibt es da noch einen üblichen Verdächtigen, den ich wechseln könnte?


    Ach das noch zur Info die Sicherung der Wischwasserdüsen ist auch durchgebrannt. Aber die hängen doch nicht zusammen oder?

    Moin,


    kennt ihr noch eine andere dritte Bremsleuchte als die Originale 4B9945097A ?
    Meine ist nicht mehr ganz dicht (also die Leuchte ^_^ ) aber 50 EUR für das kleine Lämpchen finde ich schon ne Nummer.
    Bei Inppro und co konnte ich nichts finden. Gibt es noch geheim Tipps? Für ne schöne LED wäre ich dankbar aber woher?

    Moin,


    und wenn 3D dann würde ich zu LG greifen da diese die Polarisationstechnik nutzen und nicht die Shuttertechnik.. Das heisst du kannst auch die Brillen deines letzten Kino besuches benutzen. Die Sonys sind überhaupt nicht mein Geschmack in Sachen Kantenglättung.
    Aber geh unbedingt in die Läden und schau dir die Kisten ausgiebig an. Ich war zu meinem letzten Kauf im Mai 4x a 2 Stunden bei MM Glotzen glotzen. :rolleyes:
    Er sollte den richtigen integrierten Reveicer haben und Smart-TV über Wlan?! (macht einfach Spaß sich ein paar youtube videos auf der Glotze problemlos angucken zu können).
    Malikinho hat recht schalte möglichst die HD videodauerschleife AB und guck dir das TV respektive Bluay Bild an.


    Gruß Notti

    Habe heute MAL einen SW ausgebaut und die Linse + Reflektor raus genommen um diese zu reinigen. Leider hat es keinen Sinn mehr denn jeder wisch mit einem Tuch entfernt weiter die Chrombeschichtung des Reflektors. Der Spiegel ist nach 10 Jahren stark gezeichnet vom Brenner. Nun ist mit KLAR warum meine Xenons sich nicht mehr mit anderen Messen können. Ich denke ich werde die Reflektoren zum Doktor schicken oder mich MAL umhören ob ein Veredeler in der Nähe ein besseres Angebot macht um die Reflektoren neu zu galvanisieren (verchromen).


    http://www.picfront.org/d/8w2a

    Das ist ja MAL richtig flott. Ich denke über Fotos, wenn sie wieder zur Hand sind, würde nicht nur ich mich freuen.
    Lt Rudi passt das ganze Brimborium nicht durch die Klappe hinten sonder die Scheibe muss runter daher wird beim 6ér die Sache sicher etwas zeitaufwändiger oder gibt es dort neue Erkenntnisse?

    Moin moin,


    mich ärgert zzt. dass die Lichtleistung der Xenons beim Dicken gegenüber anderen "neueren" Verkehrsgenossen erheblich an Kraft (Lumen) verloren haben. Und da auch hier im Forum einiges über Xenonlinsenrenigung mit Isopropanol und dergleichen zu finden ist, wollte ich MAL hören wie so eure Meinung zu den Thema Xenonreflektoren aufbereiten ist. Das Reinigen de r Linsen habe ich auch schon einmal mit Spritze, Sondenschlauch und Isopropanol vollbracht aber das Ergebnis in Sachen Lumen war eher unbefridigend. Die Linse war nachher KLAR aber es gab keine spürbare Verbesserung der Lichtausbeute. Nun bin ich auf diesen Dienstleister gestoßen


    Klick


    Ich soll Linsen mit Halter und natürlich Reflektor einschicken einmal um zu sehen ob diese noch zu retten sind und damit die Verbesserung dokumentiert werden kann. Die "Reparatur" soll so um die 220 Euronen kommen.
    Habt ihr schon einmal die Reflektoreninnenseite ausgebaut und angeschaut? Neue Heller SW kosten um die 400€ da wäre mir das ggf sogar die 220 Euro wert und mit der Anleitung von Rudi


    Scheinwerfer-Abdichten


    würde sogar ich mir das zutrauen.

    Rücksitzbank raus Deckel auf und da konnte man sehen, dass es aus dem Deckel auf dem Tank kommt, bei dem die Kabel durchgeführt werden. Leider gibt es den Deckel scheinbar nicht einzeln und der Satz mit Pumpe usw kommt gut 350 EUR! Puh MAL gucken ob ich es abgedichtet bekomme.

    IMHO funktioniert der Tausch auf ein 4BO 919 887 E nicht wenn ein .. A oder ...B verbaut ist. Das FIS würde Probleme machen.
    Hatte mit deswegen lange ein D Gerät gesucht und gefunden. Werde aber gerne eines besseren belehrt von jemandem der dies bereits getestet hat. Denn wenn meins MAL aufgibt... Die E Geräte weiß ich noch waren häufiger zu finden.

    Navi CD rausholen und wenn da DX drauf steht ist ja alles KLAR. Oder drücke MAL die Tasten Return und Info am Bediengerät gleichzeitig. Dann müsste eigentlich die Hard- und Softwareversion erscheinen. Beim BNS 4.1. steht im Klartext BNS4.1 ..u.s.w. Beim BNS 3.x steht meines Wissens nichts. Audi hat bis 04/2001 nur "nonDX" verbaut.
    Und ja, kannst es gegen ein DX tauschen aber nicht gegen jedes siehe Link.


    http://www.navi-forum.net/board/n-t6427.html