Meine Weihnachtsgeschichte zu MT:
Am Montagmorgen 22.12 wollte meine Frau mir schnell Brötchen holen bevor ich um 7 Uhr dann zur Arbeit fahren wollte.
Der Bäcker liegt im Nachbarort und nach ca. 20 Min klingelte bei strömendem Regen unser Telefon.
Am anderen Ende meine Frau, die mir mitteilte das sie am Ortseingang unseres Dorfes stehe und das Auto nicht mehr läuft.
Es ist ohne Vorwarnung direkt stehengeblieben und die Räder blockieren.
Im guten Glauben das sie mit dem Corsa unterwegs sei sagte ich : Ich komm dich abschleppen und stürmte auf Pantoffeln und mit leichter Regenjacke nach draußen und öffnete die Garage.
Zu meinem Bedauern stellte ich fest das es nicht der Corsa war sondern der Audi der fehlte.
Schnell in den Corsa und auf zur Frauensuche bei strömendem Regen und gefühlten 2 Grad. Habe sie dann auch schnell gefunden. Sie stand am Ortseingang unseres Dorfes , ungünstiger ging es nicht direkt hinter einer Kurve. Ich wollte das Auto sofort aus dem Gefahrenbereich schieben was leider nicht möglich war da die Vorderreifen blockierten und sich auch kein Gang einlegen ließ. Der Motor lief aber man konnte eben
nicht schalten.
Nach dem Absichern der Gefahrenstelle mit Corsa, Warndreieck und Handtaschenlampen habe ich den ADAC verständigt der dann auch nach ca.30min da war.
Der Fahrer hat sich alle Mühe gegeben den Wagen aus dem Gefahrenbereich heraus zu holen was jedoch nicht gelang. Er informierte die Zentrale und nach nochmals 1 Std im Regen und in der Kälte
Kam dann der Abschleppwagen.
Dieser zog dann den Audi rückwärts auf die Pritsche weil ja irgendein Depp (ich) vorne Tagfahrlicht eingebaut hatte und man den Abschlepphaken nicht mehr montieren konnte.
In der Werkstatt in Aldenhoven angekommen und nach ca.1 Std Diskussion mit Meister und Gesellen meinte der Meister das Getriebe sei defekt. Was ja bei Audi und speziell bei dem Typ selten vorkommt (OTon)(siehe Forum).
Als man dann feststellte das ich das Auto Gar nicht in Aldenhoven sondern in Düsseldorf gekauft habe sagte man mir:
Wir müssen erst dort anfragen ob WIR den Wagen reparieren dürfen
Dies wurde von Düsseldorf verneint und das Auto wurde mit Transporter von Aldenhoven nach Düsseldorf transportiert.
Heute kam dann der Anruf vom Werkstattleiter:
So was habe er noch nicht erlebt häh Getriebetotalschaden beim A6 das alles blockiert komisch habe er so noch nicht gehabt. Meine Frau war ungefähr mit 30 unterwegs als das passierte…ich wäre bei der km Leistung grade auf der Autobahn gewesen sicher nicht mit 30km/h nicht auszudenken was da passiert wäre.
Frohen Mutes legte ich meine Gebrauchtwagengarantie vor und war im Glauben da der Fehler ja zu Hauff bei diesem Wagen auftritt , alles wird Gut!!Nix davon!
Leider Fehlanzeige..ich habe ja schon 104.700km auf dem Tacho. Die Versicherung zahlt AB 100.000 nur Anteilmäßig.
Fazit:
Ich muss nun 3000 Euro selber bezahlen. Den Rest also Arbeitslohn und 40% des Materials zahlt die Versicherung.
Den defekten Wagen wollte man mir für 4000 Euro abkaufen: Zur Erinnerung: Auto vor 6 Monaten gekauft für knappe 20.000 und schon einen Schaden von 1200Euro über Versicherung abgewickelt.
Habe jetzt online bei Audi selber eine Kulanzanfrage gestellt und hoffe nach den Feiertagen was zu hören.
Nachtrag...in dem halben Jahr in dem ich "stolzer" Besitzer bin wurde das Getriebesteuergerät gewechselt und ein außerplanmäßiger ATF ÖL Wechsel gemacht.Mehr Pflege fürs Getriebe geht nun wirklich nicht.
Bin MAL Gespannt ob Audi das auch so sieht.Das Auto wurde in den knapp 15000km von mir sehr behutsam gefahren.
Frohes Neues wünsche ich!