Posts by AvantissimoAvantA6

    Hallo Jürgen,


    der DPF ist ein neues Zubehörteil.

    Der Drucksensor wurde nicht neu gemacht. Hab ich aber jetzt mal vorsorglich besorgt

    Sowohl die neuen Lambdasonde wie auch der DPF wurden zurückgesetzt.


    Seit der Zurücksetzung bin ich jetzt 600 km gefahren und in dieser Zeit ist die DPF Leuchte 4 mal angegangen!!!

    Jeweils ne Regenerationsfahrt gemacht.

    Laut VCDS ist kein Fehler drin.


    Was auffällig ist, ist ein starker Abgasgeruch im Innenraum.

    Heute haben wir mal intensiver nach ner möglichen Ursache gesucht. Dabei fiel eine Verrußung im Bereich des AGR / bzw am Kompensator auf.

    Ist es möglich, dass der Kompensator irgendwo undicht ist und der Motor deshalb zu fett läuft, was zur Folge hat, dass er ständig regenerieren will???


    Ein anderer Bekannter meinte, dass evtl das Sammelrohr verkokt wäre und er zu wenig Luft bekommen würde und infolgedessen auch zu fett laufen würde.


    Das AGR haben wir heute auch geprüft. Das funktioniert. Laut VCDS ist hier auch kein Fehler drin. Auch nicht was Sammelrohr.

    Servus zusammen.


    Pünktlich zu Heilig Abend hat mein DPF seinen Dienst quittiert.

    Aschebeladung maximal erreicht.

    Ich habe daraufhin im Zubehör einen neunen DPF gekauft und einbauen lassen.

    Kurz nach Abholung rußte er im Drehzahlbeeich bis ca. 1800 U/min.

    Leistung war ok.

    Kurz drauf ging die DPF Warnleuchte an.

    Da ich nicht m Stadtverkehr unterwegs war ging sie nach knapp 30 km wieder aus.

    Am nächsten Tag hab ich den Audi angemacht und es leuchtete die Vorglühanlage und MKL.

    Mein Dicker hatte gefühlte 45 PS und ging überhaupt nicht mehr.

    ADAC gerufen und Fehlerspeicher auslesen gelassen.

    DPF Aschebeladung Max

    Lambdasonde 1

    Gemisch zu fett

    Fehler gelöscht.

    Dann nur noch DPF Aschebeladung Max


    Neue Lambdasonde eingebaut.

    Wagen zum Freundlichen gebracht und DPF sowie Lambdasonde auf Null setzen gelassen.

    Auto wieder abgeholt.

    Rußt bis ca. 1800 U/min.

    DPF Leuchte ging wieder an. Ab auf die Autobahn und Regenerationsfahrt gemacht. Leuchte aus - Leistung satt und kein Ruß.

    Bis heute morgen.

    Nach rund 300 km rußte er wie ne alte Dampflock. Im Innern reicht es nach Dieselabgasen. Jetzt eben ging die DPF Leuchte wieder an.

    An der Tankstelle musste ich den Motor ausmachen. Nachdem er wieder gestartet wurde, war die Leuchte aus aber er stinkt nach Abgasen

    Hat jemand nen Tipp was da noch sein könnte.


    Die Leitungen zum DPF sind korrekt angeschlossen. Es ist nichts geklemmt oder gerissen. Hab ihn auf der Bühne gehabt und geschaut.

    Hallo zunächst.


    Tuningmaßnahmen an nem Auto sind ja immer individuelle Änderungen des Wagens ganz nach dem Geschmack des Besitzers.
    Du musst aber für dich wissen, ob deine „Umbaumaßnahme“ eher was fürs Auge (Show&Shine) oder was für die Rennstrecke sein soll (Leistungsoptimierung).


    Das man hier einiges an Geld versenken kann, sollte dir klar sein. Auch wenn du einiges selbst erledigen solltest, kosten qualitativ hochwertige Teile schon mal etwas. Folgekosten, wie Lackieren oder Karosseriearbeiten kosten auch etwas. Dazu kommen stets TÜV Kosten für die jeweiligen Eintragungen.

    Servus zusammen


    Nach jahrelanger Abstinenz melde ich wieder im Forum zurück.


    Ist ja einiges geschehen in der letzten Zeit.


    Meinen Fuhrpark habe ich in der letzten Zeit auch ganz schön erweitert 😉


    Seit heut nen 4F Abt 👍


    Gibts noch User der 1. Stunde????

    Servus...
    ich fahre meinen auch bereits seit Jahren nur im Sommer....
    Ich stell meinen über die Wintermonate frisch geputzt und poliert auf alten Stahlfelgen (um Standschäden an den Reifen zu vermeiden) in ner Garage AB und klemm die Batterie ganz AB. Des Weiteren lasse ich die Handbremse geöffnet und die vordenen Fenster einen kleinen Spalt offen..... Bis dato hatte ich rosttechnisch nie Probleme...Hab aber auch andere Fahrzeuge (Oldtimer) in der Garage stehen....Wenn bei dir die Feuchtigkeit evtl doch hoch wäre, würde ich so Trockensalzbehälter aufstellen... Was ich nicht empfehloe sind Nylon-Planen oder PVC-Halbgaragen, da sich hier Kondensfeuchtigkeit bilden kann...

    Hallo...
    MAL ne kurze Frage...
    Sind die ABS Hydroblocks untereinander kompatibel???
    Ich hab einen mit der Teile-Nr. 8E0614111C verbaut...
    Kann ich auch den mit der NR. 8E0 61411 H oder einer anderen Nummer einbauen????
    Danke schon MAL vorab...

    Hallo zusammen....
    ich hab mir erst kürzlich ne Limo als Alltagsauto gekauft, der verunfallt ist...
    Problem das ich habe, ist dass er nicht anpringt...Er dreht ganz normal, will aber nicht zünden... Sprit hat er, Funken auch...der Vorbesitzer ist auch nach dem Unfall noch ca. 2 km gefahren (Innenradkasten verschmort)...
    Meine Frage jetzt: Gibt es am 2,4er sowas wie nen Crash-Schalter, der die Spritzufuhr unterbricht....

    Kann aber gerade bei der Laufleistung ganz banal der Kat zu sein...ich hatte das auch MAL, dass er nur bis 3000 drehen wollte...hab dann die Einspritzpumpe schon gewechselt gehabt...Die Steuerventile und den OT neu justieren gelassen...und was wars...einfach der Kat zu....lös einfach MAL den Krümmer am Turbo...wenn dann durchzieht von der Drehzahl her, ist es der Kat...



    Ich find es nur sehr traurig, dass sich hier im Forum über Autos aufgeregt wird, wo mindestens die Hälfte der Leute, die hier angemeldet sind nicht MAL ansatzweise drantippen könnten, wenn sie ihre Autos nebenan stellen...Egal...bevor das hier zum pospubertierenden Diskussionsforum wird...
    aber eins noch...du schreibst: Achso umbauten sind nie kostengünstig Ich weis das hab selbst schon genug an meinem gemacht, der Punkt ist aber das dir das hinterher niemand bezahlt. Und für einen Wagen der so aussieht, 10 Jahre alt ist und 235 000 km auf der Uhr hat fast 8 Scheine zu verlangen, ist meiner Meinung nach völlig überzogen.[/quote]


    Dazu kann ich nur sagen, dass hier das Angebot und die Nachfrage bestehen muss...und wie du einige Beiträge zuvor gelesen hast, gibt es durchaus Menschen, die das ausgeben würden....ich bin auch der Meinung, dass ein Neuwagen keine 100.000 Euro kosten muss, aber auch die werden verkauft...

    Hallo...Gehts noch...Ich finde beide Autos nicht schlecht...Man sollte erstmal vorm eigenen Garagentor fegen, bevor man hier über die Autos und den Geschmack anderer ablästert...
    @Slowfinger: Dass diese "Bastelbude" wie Du sie nennst hier Deinen Geschmack nicht trifft, ist Dein persönliches Schicksal...
    Ich hab den Wagen schon live gesehen und in der Audi-Scene war auch MAL ein Bericht über den Wagen...Also kann das Gesamtkonzept Gar nicht so schlecht sein....Zumal der Umbau auch nicht gerade kostengünstig war...