Also hab mich dem grade ne Stunde gewidmet - da der Klassiker bitte erst Prüfen!
- Verstopfter Ablauf des Batteriekastens
oder
- Dichtlippe Pollenfilter
nicht zutraf und ich ja den verdacht habe das es Kondensat war habe ich mich mit dem Ablauf der Klimaanlage beschäftigt.
Benötigtes Werkzeug:
- Teppichmesser
- 8er SW Steckschlüssel 1/4" Zoll mit Knarre kurzer Verlängerung und Gelenk
- Kneifzange
Handschuhfach ausbauen und den Stecker trennen (5x SW 8 Schraube)
Teppich links in der Ecke etwas anheben und ca. 5cm tief einschneiden
Teppich zurück klappen
Die Position des Ablaufs ist eingekreist - bitte zwei Schrauben SW 8 entfernen - die dritte mit dem Teppichmesser abschneiden,
die Stelle ist nicht ohne größeren Aufwand zu erreichen.
Ablauf ausbauen und Schmutz / Ablagerungen entfernen
Bei mir war das Gehäuse gerissen so das ein Teil in den Innenraum laufen konnte,
den Dreck habe ich mit dem Finger entfernt - einfach ins Loch stecken und rumpulen.
Man könnte die Dämmung noch von unten abbauen und den Raum wo das Kondensat hinfließt gründlich reinigen,
hatte ich weder Zeit noch Lust zu bei 37Grad und hab einfach so gut es geht mit der Hand von innen alles sauber gemacht.
Danach Trichter wieder rein und mit den zwei übrigen Schrauben befestigen - nachdem alles ausgetrocknet ist
Teppich und Handschuhfach zurück bauen.
Im Anschluss noch nen Blick in das Steuergerät - wenn Wasser drinne ist bitte vorsichtig absaugen (Spritze o.ä)
offen stehen lassen und austrocknen lassen.
Hab darunter noch nen Loch ins Plastik gehauen (siehe Foto) damit das Wasser abfließen konnte - muss nicht sein
wenn man sein Auto sehr lieb hat - meiner ist Gebrauchsgegenstand, da ist es ausreichend.








Fazit - schnellste Kontrolle:
Auto auf Hebebühne, Klima vorher voll laufen lassen und Dämmmatte an der Stelle wo der Kleiderhaken rauskommt entfernen.
Dann alles schön saubermachen, kontrollieren das Kondensat abfließt und wieder zusammenbauen... dürfte in 15min getan sein - auf der Bühne wie gesagt.
Wenn dann immernoch Wasser kommt, kommt ihr wohl am zerlegen nicht vorbei - evt. dichtet die Tülle nichtmehr oder das Plastikteil
ist an der Naht aufgerissen (kann man kleben).
Für beides sollte gute Dichtmasse (rot - kein Silikon!) ausreichen!
Viel Spaß!