Beiträge von popo

    Ach sonn scheiß - dann wäre ja gleich Kupplung und Synchroringe auch mit fällig :thumbdown:


    Hat jemand nen Plan wo man das ZMS etwas günstiger bekommen könnte?


    Hab schon mit Händlerrabatt geschaut und auch im Netz aber unter 700Euro schaut
    derzeit schlecht aus... + 350Euro Kupplung + Synchroringe :sick: - och nööööö

    Nabend,


    mein Zweimassenschwungrad scheint sich in letzter Zeit häufiger zu verklemmen.


    Gibt es Erfahrungen mit Instandsetzung?


    Sprich neue Federn o.ä?


    Die 700Euro für ein Neuteil dürften dem Restwert meines Autos entsprechen und sind damit
    derzeit eine fragliche Investition... :thumbdown:

    Also frisch gemessen bei 306tkm davon 240tkm auf Gas - alle Zylinder zwischen 10 und 11 Bar.


    Kurz und Langstrecke im Mix - Öl 10W40 - immer das billigste

    Welcher defekt hat sich dann ergeben?


    Einfach totaler Kompressionsverlust geht eigentlich nicht, hat der Zylinder gefressen?


    Brauchst du auch neue Kolben oder nur die Ringe?


    Bist du langstrecke oder kurzstrecke gefahren?


    Wieviel km hatte der Motor runter?


    Hat die andere Bank durchweg 8bar und kennt wer den "sollwert" ?

    Ich hab jetzt nicht gelesen was der genaue Schaden bei deinem Motor ist? Evt Bilder oder Beschreibung?


    Fahre auch nen 3.0 und ehrlich gesagt wundert es mich fast das der nach 300tkm auf Autogas immer noch so gut läuft *dreimal auf Holz klopf*


    Welches Öl bist du gefahren? Bin gleich nach dem Kauf als Jahreswagen auf 10W40 umgestiegen weil der soviel von dem 0er Longlife
    gesoffen hat, das konnte nicht gut sein.


    Warum hast du bei dem anderen Motor nicht die Kopfdichtung gewechselt und gut?


    Grundsätzlich sollte man bei einem Kurzstreckenauto (wovon ich bei 105tkm in 9Jahren o_Ö mal ausgehe), mit solchen
    Schäden eher rechnen, als bei einem Fahrzeug das die gleiche Strecke in 3Jahre abgespult hat, da die Kette weniger
    Stress durch weniger Starts und Stopps erfährt.


    Ehrlich gesagt wundert es mich das Audi da überhaupt noch Kulanz drauf gibt nach so langer Zeit.


    Mir wurde mal beigebracht Wartungskosten für ein Auto im Jahr (Faustformel für 20tkm) 3Prozent vom Neupreis,
    das mag bei den ganz billigen und den ganz teuren etwas driften, aber grundsätzlich halte ich das für realistisch.


    Wenn man alles selbst reparieren kann, kommt man natürlich günstiger weg.


    Ich würde Ihn lieber reparieren lassen bevor du bei der nächsten Gurke wieder was kaputt fährst oder gleich bei Audi kaufen,
    die haben immer mal gute Angebote.

    Ist natürlich ab Werk, am besten mal gucken ob die Klappe noch öffnet und schließt (hört man auch beim fahren ob sie funktioniert) , der Kugelkopf
    vergammelt gerne und dann fehlt dir ggf. Leistung weil du obenrum erhöhten Staudruck hast.


    Hab meine als sie kaputt war offen gelassen...

    Moin,


    bei meinem RNS-D ist ein Drehknopf kaputt gegangen, nachdem der Drehknopf nichtmehr auf Druck reagierte habe ich ihn abgezogen
    und die Mutter angezogen, leider ist der Knopf zerbrochen, kann man den nachkaufen? Also nur der schwarze Plastikaufsatz...


    Greetz

    Könnte auch nur nen Folgeschaden sein...


    Wenn der Wagen mal mit eingeschlagenem Lenkrad zügig beschleunigt wird dann kann die Welle schon einen weg haben.


    Messuhr sollte jede Kfz Werkstatt haben, einfach irgendwo mitm Magneten ran und mal den Rundlauf messen.


    Spur ist i.O.?

    Logischer Fehler - wenn der Zeiger schon bei kaltem Motor bei 70Grad steht ist er halt um 10Grad verrückt - brauchst dir keine sorgen machen, musst nur immer 10 Grad abziehen dann
    hast die reale Temperatur.


    Wenn du auf nur mal sicher gehen willst kannst mit nem Laserthermometer nochmal nachmessen, dürfte aber nicht nötig sein.

    Also hab mich dem grade ne Stunde gewidmet - da der Klassiker bitte erst Prüfen!


    - Verstopfter Ablauf des Batteriekastens
    oder
    - Dichtlippe Pollenfilter


    nicht zutraf und ich ja den verdacht habe das es Kondensat war habe ich mich mit dem Ablauf der Klimaanlage beschäftigt.


    Benötigtes Werkzeug:


    - Teppichmesser
    - 8er SW Steckschlüssel 1/4" Zoll mit Knarre kurzer Verlängerung und Gelenk
    - Kneifzange


    Handschuhfach ausbauen und den Stecker trennen (5x SW 8 Schraube)


    Teppich links in der Ecke etwas anheben und ca. 5cm tief einschneiden


    Teppich zurück klappen


    Die Position des Ablaufs ist eingekreist - bitte zwei Schrauben SW 8 entfernen - die dritte mit dem Teppichmesser abschneiden,
    die Stelle ist nicht ohne größeren Aufwand zu erreichen.


    Ablauf ausbauen und Schmutz / Ablagerungen entfernen


    Bei mir war das Gehäuse gerissen so das ein Teil in den Innenraum laufen konnte,


    den Dreck habe ich mit dem Finger entfernt - einfach ins Loch stecken und rumpulen.


    Man könnte die Dämmung noch von unten abbauen und den Raum wo das Kondensat hinfließt gründlich reinigen,
    hatte ich weder Zeit noch Lust zu bei 37Grad und hab einfach so gut es geht mit der Hand von innen alles sauber gemacht.


    Danach Trichter wieder rein und mit den zwei übrigen Schrauben befestigen - nachdem alles ausgetrocknet ist
    Teppich und Handschuhfach zurück bauen.


    Im Anschluss noch nen Blick in das Steuergerät - wenn Wasser drinne ist bitte vorsichtig absaugen (Spritze o.ä)
    offen stehen lassen und austrocknen lassen.


    Hab darunter noch nen Loch ins Plastik gehauen (siehe Foto) damit das Wasser abfließen konnte - muss nicht sein
    wenn man sein Auto sehr lieb hat - meiner ist Gebrauchsgegenstand, da ist es ausreichend.










    Fazit - schnellste Kontrolle:


    Auto auf Hebebühne, Klima vorher voll laufen lassen und Dämmmatte an der Stelle wo der Kleiderhaken rauskommt entfernen.


    Dann alles schön saubermachen, kontrollieren das Kondensat abfließt und wieder zusammenbauen... dürfte in 15min getan sein - auf der Bühne wie gesagt.


    Wenn dann immernoch Wasser kommt, kommt ihr wohl am zerlegen nicht vorbei - evt. dichtet die Tülle nichtmehr oder das Plastikteil
    ist an der Naht aufgerissen (kann man kleben).


    Für beides sollte gute Dichtmasse (rot - kein Silikon!) ausreichen!


    Viel Spaß!

    Kein Schiebedach vorhanden - Auto war voll beladen Hecklastig


    38* Außentemperatur


    21* Innentemperarur (Klima grade neu gefüllt)


    850km Fahrt heute


    ca. 3-4Liter Kondensat hinten im Fußraum


    Das Auto hat seit min. 10Tagen keinen Tropfen Wasser gesehen.


    Wo liegt das Tiptronic Steuergerät - ist das gefährdet?
    Ist das vorne oder hinten im Fußraum? o_0


    Ist definitiv kein Kühlwasser und auch kein Waschwasser!


    Batteriekasten ist sauber & trocken

    Das mit den 3 Jahren ist kein muss, aber ich hatte nicht vor diese Pendelei länger als drei Jahre mitzumachen, dann kommt vermutlich wieder nen 6 oder 8 Zylinder.


    Was mich derzeit beim Gasauto nervt ist das ich die 800km nicht durchfahren kann, sondern einmal Zwischentanken muss.


    "Bedeutend" weniger wäre für mich wenn ich statt 9,5Liter Diesel wie mit dem 2,5TDI - irgendwo bei 6 bis max. 6,5Litern landen würde,
    da ich recht ruhig und vorausschauend fahre also nur "mitschwimme" würde ich das schon für angemessen halten.
    Der 2,5TDI mit Allrad, Multitronic und Chiptuning dürfte jetzt ja eher kein Spritsparwunder sein?!


    Start/Stopp bringt mir garnix - wenn ich erstmal losfahre halte ich höchstens mal zum Kaffee trinken und aktuell noch zum tanken an.


    Erdgas - ja / ne / vielleicht - also im Passat sitze ich eher bescheiden - wenn dann nur in einem der oben erwähnten Autos UND wenn
    ich durchfahren kann, das ist sicher auch einer meiner Hauptkritikpunkte - die ewige Tankerei nervt schon arg und frisst auch Zeit.


    Auf Werkstatt habe ich überhaupt keine Lust und auch keine Zeit für - ich suche eher ein problemfreies Auto, ja das weiss man vorher
    nie, aber mit dem Grauen habe ich z.B. wahnsinniges Glück gehabt - ich würde die Reparaturen die nicht auf Verschleiß zurück zu führen
    sind mit unter 1000Euro in den letzte 230tkm und 7 Jahren beziffern.


    Ein 2,5TDI Allrad und Automatik hat als Kraftstoffverbrauch ne Angabe kombiniert von 8Ltr. ,
    ein 2,0TDI mit 6Gang Frontantrieb hat als Kraftstoffverbrauch ne Angabe kombiniert von 4,1Ltr. :


    Wenn ich da hinten raus nur 1,5 oder 2Ltr. weniger verbrauche mit 60PS weniger und ohne Allrad könnte ich das ganze auch sein lassen...
    Ich denke aber schon das ich mit meinem Fahrprofil min. 3 Liter mit einem moderneren leichteren Auto ohne schnick schnack einsparen kann?


    3 Liter bei 40tkm wären immerhin schon 1500Euro weniger für Sprit im Jahr