Beiträge von tiberias

    ja, sehr ärgerlich - das passiert, wenn jemand unbedingt mit 100 auf die linke ziehen muss, ohne in den Spiegel zu schauen :devil:


    Ja, dass die FL Teile hier nicht so oft gehen, habe ich leider schon bemerkt - aber das zeigt ja auch, das der FL gut und beliebt ist (genauso wie die Versicherungsklasse <_< ).


    Aber danke schon MAL. Schaue auch in der Bucht....

    Hallo zusammen,


    ich suche für einen Neuaufbau meiner Front eigentlich alle Teile, die bei einem Frontaufprall kaputt gehen können:



    - Motorhaube
    - Grill
    - Stoßstange
    - Nebler
    - beide Xenon Plus SW
    - komplettes Kühlerpaket mit großem Ladeluftkühler
    - Kotflügel rechts


    Falls jemand etwas hat bitte anbieten, bin für alles, was ich nicht neu kaufen muss, dankbar :)






    Danke!

    d.h. schon AB der c-Säule? Müssen dann die Kofferraumverkleidungen (um den Radkasten) auch runter oder reicht es an der c-Säule mit Griff und Haken anzufangen? Der Fleck (und hoffenltich das Leck) sind ja ganz hinten quesi über den Rückleuchten.....


    Danke!

    Hallo zusammen!


    Nachdem ich den Grund für Wischwasser in der Heckklappe meines A6 Avant gefunden hatte und mit nun nur wegen eines defekten Plastikröhrchens einen neuen Wischmotor geholt und eingebaut habe, dachte ich eigentlich, meinen Heckwischer endlich wieder benutzen zu können....weit gefehlt!
    Nach einem kurzen Test klappte zwar die Heckdüse wieder, aber kurz danach ist mir aufgefallen, dass sich ein rötlicher Fleck (vom Wischwasserfrostschutz) hinten rechts am Fahrzeughimmel gebildet hat. Genau an der Stelle wo die 3 Himmel"stücke" (Himmel selbst, D-Säule, Airbagwasauchimmer Verkleidung sich treffen.


    Scheinbar ist der Schlauch direkt hinter der Dürchführung von Heckklappe zu Dach undicht. Wie komme ich am besten an diese Stelle ran, bzw. wie bekomme ich die Himmelteile runter? In "So wird's gemacht.." konnte ich nix passendes finden.... :-(


    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    ...danke an alle. Ich werde am Samstag einfach MAL zu Carglass fahren, die sind in der Nähe. MAL sehen, was die sagen. Die Scheibe ist erst 3 Monate alt. Möchte ungern schon wieder tauschen. Reparatur würde reichen. naja...mal sehen.... :?


    Aber selbst ,wenn ich die 150 TK zahle und tauschen lassen muss, erfolgt in der Regel doch keine Hochstufung oder?

    Zitat von "McStormA6"

    hi Marcus,


    ... dass die meisten Anbieter wie Carglas etc. so abrechnen, dass du die TK voll wieder raus hast bzw. Gar nicht bezahlen brauchst.


    hi,


    danke für die Info, nur irgendwie hab ich nich ganz kapiert, was Du mit so abrechnen, damit ich die TK wieder voll raus hab meintest...?!?

    Moin,


    war heute kurz auf der Autobahn unterwegs.....und zack - hab ich einen Stein abbekommen. :evil: Ist im Sichtfeld der Windschutzscheibe ca 20cm vom unteren Rand eingeschlagen.
    Auf der HP von Carglass stand, dass Reparaturen solcher Dinger laut Verkehrsordnung nicht erlaubt seien. Weiss jemand von Euch dazu genaueres? Und wie wäre das bei einem Austausch? Da ist dann wohl die SB der Kasko fällig - aber wenn ich Vollkasko habe - wollen die dann die SB der TK oder der VK?? Stehe auf dem Schlauch.....


    Danke Euch!

    so. wollte nur nochmal berichten, wie es ausgegangen ist (ob das jemanden interessiert :?: ). bin also am freitag abend hin und mir wurde erzählt, dass der sensor Gar nicht defekt gewesen sei. sie hätten den wagen nur stromlos gesetzt und den fehlerspeicher ausgelesen und nun sei das problem behoben. leider war es noch hell, als ich vom hof gefahren bin....denn als es dann abends dunkel wurde hab ich festgestellt, dass das rechte licht immer noch niedriger ist als das linke :twisted: :evil: war und wenn ich den motor anlasse nur der rechte scheinwerfer in die unterste position fährt und der linke ein wenig zappelt.
    ich also heute nochmal hin und den kollegen mitgeteilt, dass das problem nicht behoben ist also auch keine rechnung bezahlt wird. heute nachmittag hatte ich dann einen neuen neuen linken scheinwerfer und es geht wieder alles.....bis auf das zittern :shock: da werde ich mir dann MAL keile besorgen. aber nicht in DER werkstatt....4mal nachbessern hat mir gereicht.

    ..aalso. Ich war heute MAL beim :o


    Er meinte das mit dem Flackern sei normal...mmh genau.
    Wegen der freischwindenden Scheinwerfer beim ANfahren usw. ham se das Diagnosegerät angeschlossen und festgestellt, dass der Achssensor hinten links defekt ist. Hab nen Termin für Freitag.....bis dahin blende ich weiter alle fröhlich... :twisted:

    juhuu...mein vierter beitrag in folge :shock: :) .... wo liegt der rekord?


    naja....ich konnte nicht schlafen und hab mir ein paar gedanken gemacht: kann es sein, dass die art der LWR, also statisch oder dynamisch quasi ein feature des scheinwerfers ist und wenn man nicht aufpasst beim tauschen der dinger aus versehen das modell mit statischer verbaut?? oder ist das ein extra modul??

    juhuu...habs gefunden. stand doch allen ernstes in meinen unterlagen zum kaufvertrag....hätte ich gleich MAL reinschauen können. :oops: :oops:


    dann kann ich beruhigt schlafen. denn jetzt weiss ich, dass sie wirklich kaputt zu sein scheint und ich mir nix einbilde :!:


    MAL sehen, was der kollege dazu sagt. bisher musten die ja nach jedem besuch mind. einmal nachbessern. sobald die garantie abgelaufen ist, wechsle ich die werkstatt..... hmpf


    gute nacht!

    Zitat

    hmm...und das kann man woran erkennen? reicht Bj?? Also meiner ist ein 2003er....


    ...oder auch daran, dass er beim anlassen/einschalten des lichts in die niedrigste position und wieder zurück fährt? macht das nur die statische oder beide?

    Zitat von "Mr.A6-2.5"

    Während der Fahrt regelt aber nur die dynamische LWR und die statische regelt nur einmal vor Fahrtantritt bzw.bei starten des Motors/einschalten des Lichts!
    Und wenn ich mich nicht irre haben die meisten (wenn nicht alle) vFL nur die statische verbaut und der FL mit Bi-Xenon die dynamische!


    Berichtigt mich wenn ich falsch liege!



    hmm...und das kann man woran erkennen? reicht Bj?? Also meiner ist ein 2003er....

    Zitat von "A6-Avant-Tom"

    Hi!


    Also von flackerndem Xenonlicht habe ich auch noch nicht gehört. :?
    Ist bei mir definitiv auch nicht so.
    Auch das mit dem "Nachschwingen" habe ich noch nicht erlebt....
    Kann ja irgendwie auch nicht sein. Da ist was faul dran.


    Die Leuchtweitenregulierung von Audi regelt auch während der Fahrt. Sprich, beim Anfahren regelt sie den Lichtkegel runter und beim Bremsen weiter nach oben. ;)


    hmm...dann schreibe ich meinem Freundlichen morgen MAL ne mail.....

    hmm....also ich habe gerade zwei neue xenon (unfall gehabt :( ) eingebaut bekommen und die sind auch wie wild am zittern. der rechte mehr als der linke. aber auch nur im stand. beim fahren geht es dann.
    aber was mir aufgefallen ist: wenn ich jetzt anfahre leuchten die scheinwerfer recht weit nach oben. sollte das nicht durch die LWR angepasst werden? oder greift die nur bei last im kofferraum ein??
    was mir auch komisch vorkommt, bzw. mir vorher nicht so ins auge gesprungen ist, ist, dass die scheinwerfer irgendwie "nachschwingen". wenn ich MAL schnell anfahre oder stärker abbremse scheint der lichtkegel hoch und runter zu gehen als ob die irgendwie locker sind...


    einer ne idee? LWR kaputt?

    Zitat von "rudiraser`s-wife"

    .. hast du wohl auch gehabt das Problem, oder :?: Klingt so detailiert deine Angabe zu tiberias Problem :!:


    hmmm....könnte auch daran liegen, dass ich das alles bereits in meinem ersten Posting geschrieben habe :oops: :oops:
    nix für ungut :o


    aber genau daran lag es....hatte nur noch zwei Zusatzfragen. Aber das hat sich mittlerweile geklärt.....


    Danke Euch allen!