Beiträge von raser

    Danke für Deine Antwort :thumbup:
    Den 3.2FSI habe ich ja 6 Jahre lang gehabt.


    Diese Steuerkettenproblematik steht wohl bei allen VAG Modellen bei allen TFSI Motoren.
    Bei Diesel weiß man auch noch nicht, wie es weiter geht.


    Also doch wieder zurück zum 5er BMW ?(


    Ich weiß es noch nicht.


    Der AUDI ist mittlerweile schon weg (Stand beim Händler)


    Also werden zumindest die Kisten doch noch gekauft. ^^


    gruss Andreas

    Moin,


    nach 3 jahren ohne A6 bin ich am überlegen, mir doch wieder einen A6 zu kaufen.
    Wieder einen Benziner.
    Nach dem kostenintensiven 3.2 FSI nun den 3.0TFSI.


    Aber wenn ich das von den Steuerketten lese, vergeht mir eigentlich schon wieder die Lust. :(


    Worauf muss ich noch achten ?


    gruss Andreas


    PS: Und ein Diesel von VAG kommt definitiv nicht in Frage.

    Moin A6-Freunde,


    ich habe nach 6 interessanten gemeinsamen Jahren meinen A6 verkauft.
    Heute wird er abgeholt.
    Irgendwie bin ich doch ein wenig traurig darüber. :(
    Meistens war es doch eine tolle Zeit und man behält sowieso die guten Zeiten in Erinnerung, nicht die (teuren) Rechnungen von AUDI. :lol:


    Aber seitdem ich seit 07/15 einen 318d Touring als Firmenwagen mit privater Nutzung habe, steht er meistens nur noch rum.
    Ich hatte im April noch die große Insp. gemacht und bin seitdem nicht einmal 1.500 km gefahren.
    Das lohnt sich nicht mehr und das Auto steht sich nur kaputt.
    Das möchte ich auch nicht.
    Ich habe, nach vielen nervenden Interessenten mit arabischen Migrationshintergrund und kleinem Geldbeutel, einen privaten Käufer gefunden, der den dicken A6 hoffentlich genauso hegt und pflegt wie ich.


    Ich möchte mich auf alle Fälle hier im A6-Freunde Board bei Euch allen bedanken.
    Es hat Spass gemacht hier mit zu lesen und schreiben.
    Und es gab immer Wissende, die Hilfe mit Rat und Tat geleistet haben.
    Vielen Dank dafür. :thumbup:


    @Admins+Mods
    Ich möchte nicht gelöscht werden, da ich sicher ab und an noch reinschauen werde.


    Vielen Dank.


    gruss Andreas

    Hallo,


    ich habe in den letzten 4-5 Jahren dreimal Rückfahrsensoren (hinten) wechseln müssen.
    ...


    Ging mir genauso. Gerade jetzt erst den 3. Sensor im 5. Jahr. Alle 3 hinten und jedesmal ein anderer.
    Immer bei AUDI wechseln lassen.


    gruss Andreas

    Soso, alles Ölprinzen hier und der einzige, der auf meine Frage geantwortet und mir einen Tip gegeben hat, hat demnach wohl auch keine Ahnung, bzw. sein Mechaniker :lol:


    Hinterher schlaue Sprüche klopfen ohne vorher selber mal einen rechten Rat zu geben - tolle Community :thumbsup:


    Asgard
    Sag Bescheid wenn Dein Dicker einen Motorschaden bekommt oder bekommen hat :thumbup:


    gruss Andreas

    Moin!


    Mein Mechanikus verwendet Liquy Moly Top Tech 4100 (erfüllt VW Norm 502 00) ...


    Moin,


    das Öl wurde von meinem Audimann für gut befunden und reingekippt. :thumbup:
    Umstellung auf Festintervall war letztes Jahr schon erfolgt.
    Er schnurrt wieder wie ein Bienchen :thumbsup:
    Der ganze Spass hat mich incl. wechseln eines defekten PDC Sensors mitte hinten + neue Schlüsselbatterie knappe 500,- Euro gekostet.
    Dazu kommen halt noch die 70,- Euro für das Öl.
    Find ich ok.


    gruss Andreas

    Moin,


    Danke Euch für Eure Antworten.


    Diese Diskussion mit LL oder Normal hatte ich mit meinem AUDI Servicemann auch.
    Er hat den Wagen seit 2008 in Pflege und hat mich bis dato immer gut und günstig (Soweit das bei AUDI möglich ist) beraten.
    Und der schwört auf das LL bei diesen Hochleistungsmotoren.
    Die Kosten für Öl bei so einem Auto sind mir dabei nicht sooo wichtig, solange es dem Auto gut tut.


    Ich werde trotzdem mal Eurem Rat folgen und 5W40 besorgen.
    Könnt Ihr mir bitte noch einen konkreten Tip dazu geben?
    Castrol? Mobil? o.ä.
    Danke.


    Der Ölverbrauch beim LL trat immer dann auf, wenn ich es auf längeren Strecken mal zügig angegangen bin.


    Was Ölwechsel generell angeht, bin ich sowas gewöhnt. Hatte davor einen SAAB 9-5 AERO.
    Das war auch immer so ein Zirkus.


    gruss Andreas

    So, Ölwechsel + Inspektion stehen wieder an.


    Km Stand: 136.000


    Nach Rücksprache mit meinem Freundlichen, bringe ich das Öl diesel Mal mit.
    Ich werde Castrol EDGE 5W-30 besorgen.
    Hab einen 20% Gutschein für die METRO :thumbsup:


    Weiterhin wird auf Festintervall umcodiert. (Emfpehlung des AUDI Computers)
    Laut meinem Inspektionsheft war ich seit 2008 sowieso alle 10TKm zum Ölwechsel da.
    Er rät mir aber weiterhin zum Longlife Öl.


    Den obligatorischen 1l auf 10TKm musste ich auch dieses Jahr wieder nachfüllen.
    Auch das hält er für einen sehr guten Wert.


    gruss Andreas

    Hab letztes Jahr bei ca. 120TKm auch das Problem gehabt. Wurde mit der Zeit immer schlimmer. Getriebeöl wurde gewechselt. Hat mich ca. 600,- € bei AUDI gekostet.


    gruss Andreas

    Moin,


    ein Freund von mir hat seit Jahren den 3.0 TDI 4F quattro tiptronic Kombi 2007 oder 2008 (zumindest mit Farbdisplay rot/weiss) mit jetzt >340.000 km. Müßte schon der mit 232PS sein.
    Regelmäßig Inspektionen und Verschleißteile (Bremsen), sonst nichts.


    gruss Andreas

    Mein Navi hing sich letztens bei einer Tour >6h auf (Davon 2h im Stau gestanden)
    MMI hat einen kompletten Neustart hingelegt.
    AT > 25°C


    Ab und an kommt er auch mit der Fehlermeldung "Kann DVD nicht lesen".
    Dann hilft einmal rechts ran fahren und einmal DVD raus und wieder rein.


    Da mein Dicker BJ 2004 ist, wird der noch keine verbesserte Kühlung haben.


    gruss Andreas


    edit: MMI Software ist Alles aktuell, NAVI DVD ist von 2012