Beiträge von low_quattro

    So kurze Info,


    vor ca. 2 Monaten bei ca. 205.000km ist bei uns der hintere linke Balg des A6 4F Allroad "geplatzt". Allerdings nicht der Balg selbst, was eher unwahrscheinlich ist (sofern keine Fremdeinwirkung, Scheuern, etc.) sondern weil die untere Halteklammer schlichtweg durchgerostet war und die untere Querlenkerschale nicht mehr drucksicher mit der oberen (auf die der eigentliche Balg gepresst ist) zusammengehalten hat.


    Ist in meinen Augen auch kein Wunder, in dem Querlenker kann ja nirgends Wasser, usw. ablaufen es bleibt also alles an dieser Metallschelle sitzen und hat genug Zeit zum "Arbeiten". Habe deshalb gleich beide Bälge mit Teilen aus dem Zubehör erneuert. War gar nicht mal eine große Sache, zwecks Platzbedarf sollte man aber zu zweit sein und zum in den Querlenker einziehen des neuen Balges sich aus einer längeren M8er Schraube ein kleines Werkzeug basteln, ist dann aber selbsterklärend.

    Original 20“ Audi A6 4G Schmiede Sommer Kompletträder


    Felgen


    Maße : 8,5x20 ET45
    Teilenummer : 4G0 601 025 G
    Nabendurchmesser : 66,6
    Felgenart : Schmiedefelgen
    ohne Nabendeckel


    Reifen


    Dimension : 255/35 R20 97Y
    Marke : Pirelli
    DOT : 5014
    Profil : ca. 4-5mm, werde ich noch genau messen



    Passend bei allen Audi A6 4G Modellen


    VB 1930€
    Abholung oder Versand (kostet ca. 45€ per DHL, versichert)


    Beispielbild (echte werden noch gemacht)

    Bitte mach dir dein schönes Auto nicht mit sowas kaputt. Für etwas mehr Geld bekommst du schon was besseres z.B. von HP Drivetech mit Bilstein Dämpfern. Hab ich im A3 drin und bin sehr zufrieden. Frag mal die Jungs von airride-supplies.de, die bieten das auch mit Teilegutachten zum Selbsteinbau an.

    So, Felgen sind drauf und passen einwandfrei!
    TÜV ist auch schon eingetragen :thumbsup:
    Bilder siehe Anlage...


    Catana:
    Die Tragfähigkeit von 95 heißt 690kg pro Reifen -> pro Achse also 1.380kg
    In meiner Zulassung steht bei 7.1 -> 1.255kg und unter 7.2 -> 1.360kg!


    Da hat der TÜV leider nicht nochmal kurz das Hirn eingeschalten. Die Traglast nimmt ab ca. 220km/h ab. Dafür gibt es Tragfähgikeitszuschlagssätze bzw. für diesen Fall Abschlagssätze. Wenn du mit deinem bei 250km/h abgeregelten BT jetzt einen Y-Reifen fährst ist alles gut, der hat bei 250km/h noch seine gesamte Tragfähigkeit. Beim W Reifen allerdings nur noch 95%, wären dann also an der Achse schon 49kg zu wenig, beim V Reifen (bei 240km/h nur 91% Traglast) sogar 104kg. Das ist eine ausgewachsene Person!


    Will da jetzt gar keine Angst schüren, geht ja hier immer um die maximale Achslast also wenn du vollgeladen auf zGG mit 250km/h rumbretterst. Und selbst dann sind imho noch Toleranzen drin. Wollte es der Vollständigkeit halber mal erwähnen. Zumindest offiziell wärst du mit einer Ablastung auf der sicheren Seite. Das geht heute sogar schon online: info@ablasten.de hab ich bei meinem BT auch dort machen lassen. Die Website bauen die gerade auf, dann mit Rechner, usw. denke ist für viele BT Fahrer interessant. Einfach ne e-mail schreiben.

    Was hat er denn genau vermerkt?


    Seit einigen Jahren gibt es für die meisten Teile nur noch "Hop oder Top". Das heißt entweder er hat einen Hinweis geschrieben "Querlenker beginnendes Spiel" oder "ausgeschlagen", dann wärst du aber durchgefallen, daher gehe ich von Ersterem aus. Wenn der Gute ein vernünftiger Prüfer ist und es an der Prüfstelle war und nicht in der Werkstatt würde ich je nach km-Laufleistung auch erst einmal abwarten. Gerade die inneren Gummiilager werden leider viel zu schnell bemängelt obwohl da gar nix ist. Bissel minimale Rissbildung ist absolut unbedenklich.


    Vorsorglich kannst du trotzdem schon mal die Schraube und Mutter hin und wieder mit Rostlöser einsprühen. Und bitte zu mir einen Gefallen, wenn du bei der nächsten HU wegen dann ausgeschlagenen Querlenkersn durchfällst oder es eher in die Hand nimmst weil Werkstatt oder du selbst durch Klappergeräusche, usw. darauf aufmerksam geworden bist:
    Kauf dir vernünftige Komponenten für diese Achse! Ich bin auch jemand der gern mal einen € spart. Aber bitte an der richtigen Stelle! Du musst abwägen: Der Ein/Ausbau dauert evtl. recht lange und ist teuer oder wenn man es selbst macht und was fest sitzt, etc. plagt man sich ordentlich. Willst du das dann früher wiederholen nur weil der "Chinaquerlenker" eher den Geist aufgegeben hat? Ich habe mit Meyle HD gute Erfahrungen gemacht. Die kompletten Sätze für links und rechts kosten heute nur noch 2-300€ mehr als ein "China"-Satz. Rechne mal die Differenz in Aufwand um wenn dus in der Werkstatt machen lässt oder selbst ein ganzes WE dran hängst und am Ende doch nix klappt.


    "Billig"-Teile a la ATP hab ich z.B. gern mal bei Bauteilen wie Koppelstangen bei meinem damaligen 4B 2.5TDI quattro ausprobiert. Die sind in weniger als 10 Minuten getauscht, kosteten z.B. von ATP aber fast nur 1/3. Bei Bremsen & Co. versteht es sich in meinen Augen von selbst nur auf ATE, usw. zu setzen.


    Schönen Feiertagabend.

    So damit der Thread auch absschließend etwas Inhalt hat, hier mal ein Bild.


    Sind jetzt 9x20ET26 RS5 Rotor mit 265/30 20 Conti SportContact 3. Erste leichte Tiefganganpassung hat stattgefunden (wenige mm), möchte aber noch deutlich weiter runter. Passen sehr gut drunter, schließen optimal ab. War die richtige Entscheidung für unseren Allroad.



    Hole das wieder hoch, weil ich das auch brauche. Ja für den 4B (auch wenn ich derzeit einen 4F Allroad habe).


    Audi gibt keine Info, der Freundliche ist anscheinend zu doof (Wird ja auch nix mehr repariert nur getauscht) und im "So wird's gemacht" ist leider keine Belegung der Bedieneinheit der Luftfederung.


    Wäre wirklich sehr dankbar!!