Was hat er denn genau vermerkt?
Seit einigen Jahren gibt es für die meisten Teile nur noch "Hop oder Top". Das heißt entweder er hat einen Hinweis geschrieben "Querlenker beginnendes Spiel" oder "ausgeschlagen", dann wärst du aber durchgefallen, daher gehe ich von Ersterem aus. Wenn der Gute ein vernünftiger Prüfer ist und es an der Prüfstelle war und nicht in der Werkstatt würde ich je nach km-Laufleistung auch erst einmal abwarten. Gerade die inneren Gummiilager werden leider viel zu schnell bemängelt obwohl da gar nix ist. Bissel minimale Rissbildung ist absolut unbedenklich.
Vorsorglich kannst du trotzdem schon mal die Schraube und Mutter hin und wieder mit Rostlöser einsprühen. Und bitte zu mir einen Gefallen, wenn du bei der nächsten HU wegen dann ausgeschlagenen Querlenkersn durchfällst oder es eher in die Hand nimmst weil Werkstatt oder du selbst durch Klappergeräusche, usw. darauf aufmerksam geworden bist:
Kauf dir vernünftige Komponenten für diese Achse! Ich bin auch jemand der gern mal einen € spart. Aber bitte an der richtigen Stelle! Du musst abwägen: Der Ein/Ausbau dauert evtl. recht lange und ist teuer oder wenn man es selbst macht und was fest sitzt, etc. plagt man sich ordentlich. Willst du das dann früher wiederholen nur weil der "Chinaquerlenker" eher den Geist aufgegeben hat? Ich habe mit Meyle HD gute Erfahrungen gemacht. Die kompletten Sätze für links und rechts kosten heute nur noch 2-300€ mehr als ein "China"-Satz. Rechne mal die Differenz in Aufwand um wenn dus in der Werkstatt machen lässt oder selbst ein ganzes WE dran hängst und am Ende doch nix klappt.
"Billig"-Teile a la ATP hab ich z.B. gern mal bei Bauteilen wie Koppelstangen bei meinem damaligen 4B 2.5TDI quattro ausprobiert. Die sind in weniger als 10 Minuten getauscht, kosteten z.B. von ATP aber fast nur 1/3. Bei Bremsen & Co. versteht es sich in meinen Augen von selbst nur auf ATE, usw. zu setzen.
Schönen Feiertagabend.