Beiträge von mikepiko

    Die einzigen Vibrationen die ich hatte waren mit der Pirelli Bereifung von Audi.


    Nachdem der Kram runter ist hatte ich keine Probleme mehr damit.


    Wenns bis vorne Hörbar wird. Handschuhfach ausbauen und Schauen ob da ein Kabelbinder nicht abgeschnitten wurde !

    Bei meinem war ab Werk ein Kabelbinder mittig auf dem Handschuhfach am Rappeln und hat mich Wahnsinnig gemacht.

    Kabel am Ausgleichsbehälter ist der Füllstandswarner ... Wenns leer ist Piepts


    Kupplung, normal ... Neue Kupplung hilft ne weile, rutscht aber nach und nach wieder an die Stelle.

    Nachstellen kann man sie nicht. Maximal versuchen zu entlüften. Hängt mit am Bremsflüssigkeitsbehälter und hat ne Entlüftungsschraube am Getriebe.


    Motordrehzahl ist entweder ne öl/russ-schicht im Drosselklappen stutzen oder der Stellmotor/Getriebe davon ist eingelaufen und hakt.


    Getriebeöl, ablassen unten mittig, einfüllen oben Rechts oder Links je nach Getriebe. Meistens nen Großer Innensechskant.

    Tip: Erst oben Schraube zum Nachfüllen rausdrehen ... Wenn die nicht rausgeht brauchst Du es nicht ablassen ... Sonst hast Du ein leeres Getriebe und kriegst kein Öl mehr rein.

    Automatikgetriebe kann man nicht "mal eben so" Befüllen.

    Sowohl das Getriebe als auch das Öl müssen innerhalb eines relativ engen Temperaturbereichs liegen damit es korrekt Befüllt ist.

    Hast Du zu viel Öl drin, Drückt es dir die Dichtungen kaputt wenn es warm wird.

    Hast Du zu wenig Drin, reißt die Schmierung und das Getriebe läuft trocken und geht kaputt.


    Was nun die rote Kontrollampe bedeutet ... Das kann alles sein von defektem Öldruckschalter über Ölpumpe, Kopfdichtung etc etc.

    Hallo Zusammen !


    Erstmal ... Meine Vorderachse ist fritte ... Obere Querlenker sind eingerissen im Gummi ... Da kommt in Kürze nen neuer Satz Meyle rein ...

    Gut bei 205tkm kann das schon mal sein. Alles gut soweit.


    Aber der kleine Zickt mehr rum.


    Hatte neulich beim Starten die Parkbremse am Blinken.

    (Nutz ich so gut wie gar nicht ... Automatik .. Warum auch)


    Dennoch zieht er die Beläge ja alle paar tkm mal an um sie Nachzustellen.


    Scheint er auch beim Abstellen gemacht zu haben und scheinbar hat er dabei einen Fehler erkannt.


    Im Speicher steht:


    02434 - Steuergerät linker Kanal Spannungsversorgung

    006 - Kurzschluß nach Plus - Sporadisch


    Parkbremse mehrfach Betätigt, arbeitet ganz normal.

    Fehler gelöscht, kam aber wieder.

    Wieder beim Abstellen.


    Stecker am Sattel angeschaut, Kontakte Blitzeblank. War nur etwas Verstaubt. Gereinigt, gelöscht.

    Kam wieder ... erneut wieder beim Abstellen.


    Auch hier. Manuell knopf gedrückt . Läuft.


    Hab im Internet gelesen, da stand alles von Motor im Sattel über Kabel bis zum Steuergerät.

    Sehr seltsam.


    Hinzu kommt nun seit ein paar Tagen das Sporadisch das Kennzeichenlicht hinten Rechts bemängelt wird.

    Allerdings nur dann wenn ich gerade im Rückwärtsgang bin, auf der Bremse stehe und die Beifahrertür geöffnet wird ;/

    Das lässt sich sogar Reproduzieren. Ist schon 3 mal passiert.


    Das Kennzeichenlicht ist ne LED (die Originalen von Audi vom Nachfolgemodell).

    Auch die Leuchten tadellos schon seit Jahren. (Und auch wenn der Fehler auftritt)


    Hat das schon mal jemand gehabt ?! So seltsame Kombinationen die eigentlich zusammen gar keinen Sinn ergeben ?!

    Ist doch easy erklärt ... Da hat halt selbst jemand was nachgerüstet ... Tempomat war bei dem Baujahr doch einfach mit nem Hebel und nen paar Kabeln nachzurüsten ...


    Bei meinem A6 findest Du auch eine 8 Kanal Einparkhilfe mit Display wieder ... Nen Abblendenden Innenspiegel ... Fernlichtautomatik ... Das steht auch alles nicht auf dem Fahrzeugaufkleber ;-)

    Also ...


    Das JMJ was Du hast wurde ab 10/08 verbaut und ist für den 3l/171kw konzipiert.
    Die Achsantrieb liegt bei 37:10 also 3,700.


    Das von Dir vorgeschlagenene HVE wurde von 2/05 bis 5/06 verbaut und ist für den 3l/165kw konzipiert.
    Der Achsantrieb liegt da bei 35:9 also 3,889


    Die Übersetzung der einzelnen Gänge Unterscheidet sich nur im 6. Gang.


    Durch den geänderten Achsantrieb müsstest Du das HA Diff gleich mit neu machen weil sonst die Lastverteilung nicht mehr Stimmt. (Von den helferlein wie ESP/ASR rede ich jetzt mal gar nicht)


    Ob sich nun Motorseitig noch was ändert an Druckplatte / ZMS etc. keine Ahnung.


    Ganz ehrlich ... Such Dir nen guten Getriebeinstandsetzer und lass es einfach reparieren. Solange kein Loch im Getriebe ist lässt sich sowas Wunderbar und nicht all zu Teuer instandsetzen.

    Alter Beitrag ... Wollte aber mal Nachfragen ob jemand Erfahrungen mit den "überholten" Saugrohr/Drall Klappen im Netz gemacht hat ?!


    Da gibts zb Turboinstandsetzer die Verkaufen ein Set mit angelernten Motoren für 270 EUR plus 100 EUR Pfand für die alt Teile.


    Geben auch 5 Jahre Garantie drauf ohne KM Begrenzung ...


    Die Originalteile kosten ja immernoch 550+ EUR bei Audi selbst ...


    Meiner hat jetzt 195t runter und so langsam merk ich das Rumgezucke ... Die Rechte klappe ist auch "hakelig" ...


    Wird also so langsam Zeit ...

    Bin gerade dabei meinem 2.7er 4F zu verkaufen und mir den 4G 3l biturbo zu kaufen.
    Hab letzte Woche einen Probegefahren und "Blut geleckt" :)


    Mal ne Frage :
    Welche Felgen/Reifengrösse ist denn Minimum möglich für die Winter pellen ?


    Krieg ich da noch meine 17er vom 4F drauf ?!


    Falls ja könnte ich die Felgen behalten ... Falls nein werden sie mit verkauft ...


    Könntest Du da mal in die Papiere schauen ?!


    Danke,gruss


    Mike

    Bei meinem 2.7er TDI gibts nen Softwareupdate für´s Motorsteuergerät wegen Vibrationen im Leerlauf in Verbindung mit dem Automatikgetriebe.
    Weis nicht wie´s beim 3.0 TDI da aussieht ...


    Habe beide Motorlager erneuert. Seitdem sind die Vibrationen deutlich zurück gegangen, aber das Softwareupdate habe ich noch nicht drauf.


    Denke das liegt bei mir an der Partikelfilter regeneration, weil der Fehler nur dann auftritt wenn ich vorher mehr als 100kmh drauf hatte und mit höherer Drehzahl gefahren bin.

    Erste Idee:


    Tankbelüftungsventil.


    Sitzt auf dem Luftfilterkasten. Bau es mal aus und puste durch. Ist es durchlässig ist es kaputt.
    Ist es nicht durchlässig, dann klemm mal 12v an und schau ob es öffnet.


    Öffnet es nicht ist es auch kaputt.


    (gängiger Fehler)


    Zweite Idee:
    Deine Einspritzleiste tropft nach dem Abstellen nach weil die Düsen nicht mehr richtig schliessen.

    Tiptronic ?! Wieso ... besser als die Multitronic ...


    Wenn kein Kraftschluss mehr zustande kommt kann es übrigens auch sein das dein Wasserkühler (indem auch gleichzeitig der Getriebeölkühler ist) undicht ist (in richtung getriebeölseite) dann hast Du Wasser im Getriebeöl.
    Gibts nen Teststreifen für um das rauszukriegen ...

    Ich hatte zwei Probleme bei mir mit Vibrationen:


    Nummer eins waren die Katastrophalen Pirelli Reifen die Audi montiert hatte.


    In meiner grösse neigen die Extremst zu einem Sägezahn.


    Nummer zwei war ein kleiner höhenschlag in der Bremsscheibe.


    Seit dem wechsel der vorderen Bremsscheiben ist alles ruhig.


    Dachte auch erst es läg an den Antriebswellen oder der Ausgangswelle vom Getriebe weil die etwas spiel hat, aber das war scheinbar wirklich normal.