Heckklappe verriegelt nicht immer....

  • Hallo zusammen ich habe gestern bei meinem Dicken folgendes festgestellt.


    Aufgefallen ist es auch nur, weil ich Junior aus dem Kindergarten abgeholt habe, er läuft ans Auto ran und öffnet die Heckklappe, hab dann schnell doof :shock: geschaut, aber die Türen waren verschlossen. Hab es dann mehrmals hintereinander versucht und bin zu folgendem Ergebnis gekommen...:


    Wenn ich das Auto verlasse und abschließe dann verriegelt er die Türen aber nur jedes 2 oder 3 MAL auch die Heckklappe. Ich kann aber kein Muster erkennen, wann er die Heckklappe mit verriegelt und wann nicht. Türen sind immer abgeschlossen. Wenn ich dann an die Heckklappe gehe, kann ich die bei jedem 3ten Versuch ganz normal öffnen. Hat jemand von euch dieses Problem schon MAL gehabt? Darf ja garnicht drüber nachden wie oft der Dicke wahrscheinlich schon mit offener Heckklappe irgendwo mitten in der Stadt gesatanden ist!!
    Für Tips und Hinweise wäre ich euch sehr dankbar.




    LG 's Engele :666:

    facebooka6.png



    A6 Avant Quattro
    3,0 l TDI
    245 PS
    S-Line Austattung


    Er kann alles ausser fliegen, sagt mein Junior ! :-)

  • Als erstes und einfachstes würde ich MAL das Schloß fetten oder mit WD40 einnebeln. Bringt das nichts, würde ich MAL lauschen, welche Geräusche so aus dem Bereich des Schlosses kommen, wenn die FFB betätigt wird...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Kenn ich - hatte ich auch vor kurzem. Ich hab das auch erst mit WD40 und Fett probiert - es funktionierte dann sporadisch wieder, aber nachdem ich MAL die Verkleidung abgenommen habe, sah ich, dass die Mechanik gebrochen war. Ist alles nur Plaste. Das Teil kostet um die 40 Euro + Einbau.

  • Geld verdienen mit likes
  • Seltsam ist doch dann aber, das es einmal verriegelt und einmal nicht?? Werde es MAL mit WD 40 versuchen nachher... Berichte dann...

    facebooka6.png



    A6 Avant Quattro
    3,0 l TDI
    245 PS
    S-Line Austattung


    Er kann alles ausser fliegen, sagt mein Junior ! :-)

  • Hatte ich genauso - war mir völlig unerklärlich. Hab das auch zig MAL probiert, als die Verkleidung AB war. MAL schließt es, MAL nicht. Das was gebrochen war, habe ich gesehen - dennoch funktionierte es. Probiers mit fetten aber kontrollier jedes MAL, ob er wirklich zu ist.

  • Das Problem hat meiner auch wenn der Deckel beim 1.Versuch nicht richtig zu ist. Bei mir hilft (bis jetzt) immer wenn ich einmal mit dem Schlüssel schliesse und wieder öffne.

  • Geld verdienen mit likes
  • WD40 hab ich dran gemacht, hab es wieder ein paar MAL versucht, jetzt blieb die Heckklappe auch zu :razz:


    Danke für den Tip, MAL sehen ob es dabei bleibt, werde das in nächster Zeit MAL verstärkt kontrollieren. Geräusche beim verschließen mit der FFB waren "normal" und immer gleich.



    Gruß Maike

    facebooka6.png



    A6 Avant Quattro
    3,0 l TDI
    245 PS
    S-Line Austattung


    Er kann alles ausser fliegen, sagt mein Junior ! :-)

  • Geld verdienen mit likes
  • Bestimmt wartet mein Dicker jetzt bis es richtig fett kalt draussen ist... damit es sich auch lohnt wenn ich in der Kälte die Innenverkleidung weg machen muß, und mir die finger an die karosserie gefrieren :huepf:

    facebooka6.png



    A6 Avant Quattro
    3,0 l TDI
    245 PS
    S-Line Austattung


    Er kann alles ausser fliegen, sagt mein Junior ! :-)

  • Bei meinem A4 B5 habe ich MAL ein solches Problem gehabt, der Kofferaum ist AB und zu von selbst aufgesprungen.
    Das hatt damals an den Softtouchschaltern im Heckdeckel gelegen, wenn ich die beiden abgeklemmt habe ist der Deckel zugeblieben. Neue rein und gut wahr.


    mfg ra

    Nein mein Hund beisst nicht, er schluckt im Ganzen !!!

  • So jetzt hat er wieder nicht mehr abgeschlossen :hexentopf:

    facebooka6.png



    A6 Avant Quattro
    3,0 l TDI
    245 PS
    S-Line Austattung


    Er kann alles ausser fliegen, sagt mein Junior ! :-)

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja, das werde ich am WE in aller Gemütlichkeit wohl MAL machen müssen :-) MAL sehen was sich dann so alles dort findet... Danke für die Tips

    facebooka6.png



    A6 Avant Quattro
    3,0 l TDI
    245 PS
    S-Line Austattung


    Er kann alles ausser fliegen, sagt mein Junior ! :-)

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion