Extremer Öl-Verbrauch Audi A6 3.0 Bj.2004

  • Moin,


    der Ölverbrauch beim Audi ist von ca. 3Litern 5W30 auf 30tkm auf inzwischen ca. 20Liter 5W30 auf 30tkm angestiegen...


    Ich bin mehr als besorgt, da der Motor dummerweise "furztrocken" ist :cry:


    Alle Inspektionen wurde eingehalten,
    es wird immer das gleiche Öl verwendet (auffüllen und Inspektionen) Castrol EDGE 5W-30 Longlife.


    Kein Öl im Kühlwasser und auch keine Rauchentwicklung bei den Abgasen.


    Kann ja eigentlich nur Kolbenringe oder Ventile sein?!?


    Sind irgendwelche Probleme bekannt?


    Kilometerstand ist 100tkm


    gruß Timo

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Ein Versuch wäre auf dickeres Öl zu wechseln und einen regulären Intervall zu machen,also kein Longlife mehr.

  • Geld verdienen mit likes
  • 20 Liter auf 30 TKm....... :cry:
    Wenn der Motor trocken ist und auch keine Rauchentwicklung da ist,muss er es irgendwo rausschmeissen.
    Hast du MAL den unterem Motorschutz abgebaut :schrauben: und nach gesehen ob da was ist :130: :?:
    Kolbenringe oder Ventile sind eigentlich auszuschliesen.
    Bei so einem Verbrauch müsste der Karren mörderlich Qualmen :idea:
    Was sagt denn der freundliche dazu ?

    4B Avant-Bj Ende 2002-2.5 TDI-163 PS-BFC mit Multitronic

  • Autobahn ja aber immer nur 140-160... sonst viel Landstraße und nicht all zu zügig.


    Unterbodenschutz hatte ich natürlich schon AB, oder meinst du die Ölwanne demontieren damit man gucken kann ob irgendwas unten drin liegt?


    Ölwanne hatte ich noch nicht AB.
    Der Wagen wäre jetzt eh dran mit Inspektion (letzte Inspektion war im Januar), den 10W40 Gedanken hatte ich auch schon, aber bei 35tkm Fahrleistung im Jahr ist das ein unangenehmer aufwand (gut Öl-nachfüllen ist auch lästig)


    Evt. taucht ja noch eine Idee auf - Auto hat übrigends Autogas... daher mein Gedanke Ventile/Kolbenringe...


    Andere Idee wäre noch es verschwindet in den zwischenraum von Getriebe und Motor, aber da passen ja eigentlich nur ca. 7-8Liter rein und es müsste dort doch eine Öl-Bohrung geben.

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Geld verdienen mit likes
  • im zwischenraum zwischen getriebe und motor würde es die kupplung ölen, dann geht nichts mehr ;)


    kannst ja um sicher zu sein MAL die kompression messen lassen.....


    aber 100tkm sind doch nichts.....


    was du auch MAL schauen könntest:


    ist der auspuff extrem schwarz ( so wie bei nem diesel ) oder sind die zündkerzen ölig ?


    parkst du das auto immer an der selben stelle ? garage ? flecken auf den boden sind definitiv keine ?

  • War schon in der Werkstatt und hab den Unterboden AB gehabt und alles abgeguckt, der einzige Tropfen Öl den man finden konnte war vom Pütschern beim Nachfüllen...


    Das mit dem Auspuff werde ich nochmal nachgucken, aber er qualmt wirklich nicht.

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • hmm komische sache habe auch einen 3.0 und da muss ich vielleicht alle viertausend kilometer 250 ml nachfüllen! aber so extrem hast du leistungsverlust?

  • Geld verdienen mit likes
  • Servus,


    also meiner braucht nach dem ich auf Normal-Intervall umgestellt habe auc ca. einen halben Liter auf 1500 km. Laut Werk ist das aber noch in Ordnung.


    Gruss Sven

    Audi A6 Avant 3,0 Quattro: ------ verkauft
    Jetzt: Audi A5 Coupe 2,0 TFSI quattro


  • Tröste dich,
    mit dieser Öl Viskosität habe ich den gleichen Ölverbrauch und laut Audi soll das total normal sein.


    Ich würde auf 5W40 oder 10W40 wechseln.

    Wer zum Geier ist Ed Hardy?! Und warum kotzt er auf T-Shirts??


    A6 Avant 2.4 Fronti Bj 2000


  • Kleiner Tip,
    solche Kommentare in Bezug auf den Ölverbrauch habe ich schon recht oft auch beim A3 bzw S3 in Bezug auf das Castrol Longlife bzw Longlife 3 gelesen!

    Wer zum Geier ist Ed Hardy?! Und warum kotzt er auf T-Shirts??


    A6 Avant 2.4 Fronti Bj 2000

  • Geld verdienen mit likes
  • Der Ölverbrauch ist schon extrem, habe den gleiche Motor, auch mit Gas, und fülle ca nen halben Liter nach 5000 Km nach.

  • puhh, da muss ich doch gleich MAL heute abend bei meinem dicken gucken! im jänner war MAL noch alles okay vom ölstand her!

  • Geld verdienen mit likes
  • So - ich wollte nochmal Feedback geben - bin auf 10W40 umgestiegen und 15tkm intervall... Ölverbrauch ist leicht zurück gegangen - ich bin jetzt mit 5 Litern auf 15tkm über die Runde gekommen.


    gruß Timo

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Meiner nimmt mit bald 95 000Km ca. 0.4 Liter Longlife öl auf 3000Km, das finde ich in Ordnung, verglichen mit meinem letzten 2.8Liter Audi Motor

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion