Auf was muss ich achten beim 2,5 TDI ?

  • Schöne Grüße an alle Audi Freaks !!!


    Möchte mir einen A6 Avant kaufen zwischen Bj. 2000-2002.
    Es soll ein 2,5l diesel sein mit Automatik Getriebe.
    So nun meine frage, auf was muss ich achten bei der besichtigung und probefahrt des autos? Gibt es bestimmte sachen auf die ich besonderst acht geben soll?


    danke

  • Wenn Du beim 2.5TDI mit Automatik bleiben willst, empfiehlt sich in jedem Fall der Quattro, da die Frontantriebs-Automatik der damaligen Zeit relativ anfällig war.
    Bleibst Du allerdings beim Frontantrieb, nimm auf jeden Fall einen jüngeren; so etwa AB Mj. 2003. Dessen Automatik ist standfest.


    Außerdem ist dann ja noch das Thema mit den Nockenwellen beim 2.5 TDI; aber dazu können Dir andere bestimmt mehr sagen.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • AB was für einer Laufleistung kann ich mit eingelaufenen Nockenwellen rechnen? Habe bei Suche multitronic eingegeben aber nicht viel dazu gefunden.

  • Nicht zu vergessen die Einspritzpumpe die öfters MAL den Geist aufgibt,die Aufhängung vorne ist gerne ausgeschlagen(Querlenker etc).


    Auf Rostbläschen an der Dachkante achten.


    Und wie schon gesagt: Kauf dir lieber keinen 2,5TDI mit Multitronic !!
    Normale Tiptronic schon eher.


    Am sichersten wäre natürlich einen Benziner oder den 1,9TDI zu kaufen.


    Eingelaufene Nockenwellen scheinen so AB 120000-200000km aufzutreten,ist aber nicht bei jedem 2,5er Motor gleich.


    Am besten wäre wohl das Auto von einem "Fachmann" ansehen zu lassen der sich speziell mit dem 4B auskennt.

  • Geld verdienen mit likes
  • habe jetzt auch einen Audi und das mit den Querlenkern ist mir bekannt, das ist wohl ne Audi Krankheit. Gibt es Audi´s nur mit Tiptronic?
    Da ich viel mit dem Auto unterwegs bin wollte ich eigentlich keinen Benziner mehr und der 1.9 TDi hat meines erachtens zu wenig PS für das Gewicht.
    Würde das Auto sowieso in einer Fachwerkstatt auf Herz und Nieren prüfen lassen

  • Zitat von "A4Avanti"

    KLAR gibts auch Audis mit Tiptronic. Nur sind das zumeist Quattros...


    Servus
    Frank


    Die Frage war ob es auch welche ohne gibt ;-) .


    Folgende Getriebe gibts beim 2,5TDI:


    6-Gang Handschaltung (Front/Quattro)
    5-Gang Tip-Tronic(Front/Quattro)
    Unendlich viele Gänge Multitronic :) (lässt sich aber auch wie eine 6 Gang Tiptronic "schalten") NUR Frontantrieb!


    Am problemlosesten wird wohl die Handschaltung sein,danach die TT5 und dann kommt auch irgendwann die Multitronic :wink: .


    Wobei ich sagen muss das die Multitronic mit Abstand das geilste Getriebe ist,aber eben nur solange es einwandfrei funktioniert.


    Und gerade die Verbindung 2,5TDI mit Multitronic ist doch sehr häufig von Fehlern gebeutelt die bis zu 6000€ Folgekosten nach sich ziehen können.


    Sonst fällt mir jetzt nicht "Spezielles" ein worauf du achten solltest.
    Aber wie schon gesagt: 2,5TDI KANN problematisch sein.

  • Geld verdienen mit likes
  • ich kenne mich mit den verschiedenen Getriebearten noch nicht aus, aber ist bei der Multitronik nicht auch Tiptrinic dabei?

  • Eine Tiptronic-Funktion: ja; eine echte Tiptronic: nein.


    Die Multitronic ist ein stufenloses Getriebe mit softwareseitig einprogrammierten Schaltstufen, die eine manuelle Bedienung ermöglichen.


    Die Tiptronic ist noch ein echtes Wandler-Automatikgetriebe mit verschiedenen Übersetzungen.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja eigentlich kann es bei allen Motoren zu Problemen mit der Multitronic kommen.
    Bestes Beispiel mein 2001er 3,0 Benziner: bei 78.000km wurde das Getriebe überhohlt jetzt hat er 156.000....


    Naja ein bisschen ruckelt manchmal,aber ich kann damit leben 8) .


    Soll Leute geben die fahren schon über 100.000km mit ruckel.


    Dann kann auch noch das Steuergerät vom Getriebe eingehen usw....


    Allerdings soll es auch ein paar MT´s geben die die 250.000km problemlos geschafft haben.


    Aber guten gewissen kann man das Teufelszeug halt keinen empfehlen,aufgrund der verhältnissmäßig vielen Probleme.


    Wenn aber bei der normalen TIP-Tronic nie ein Ölwechsel gemacht wurde(ist von Audi NICHT vorgesehen beim Service) kann die auch ganz leicht abkratzen.


    Am besten ist wohl wirklich die Handschaltung :razz:


    Ich bin trotzdem glücklich mit meiner Ruckeltronic.......äh Multitronic mein ich :wink:

  • wollte eigentlich weg von der Handschaltung, habe MAL einen A6 2,7 T probegefahren und war eigentlich überrascht wie geil das mit der multitronic ist.
    Aber wenn es soviel probleme damit gibt muss ich mir das nochmal überlegen weil ich habe keine lust auf extrem hohe reperaturkosten

  • Geld verdienen mit likes
  • jetzt kommst aber durcheinander. 2.7t gabs ausschließlich mit tiptronic. egal ob du einen der seltenen frontkratzer oder nen Quattro gefahren bist.


    hol dir einen 2.5tdi mit 180ps und tiptronic. der geht super, schleppt keine unnötigen pfunde vom Quattro antrieb mit sich herum und die tiptronic sollte dir auch kein wirkliches kopfzerbrechen bereiten. wenn du dann noch ein spätes baujahr AB mitte 2003 nimmst, hast du auch die anfälligkeit mit den nockenwellen nicht mehr.

  • Ich würde sagen der Preis ist ziemlich gut wenn die Kilometer stimmen.


    Wichtig wäre halt: Wann wurde der Zahnriemen gewechselt?(kostet um die 1000€)Eventuell MAL anhand der Fahrgestellnummer die Fahrzeuggeschichte überprüfen lassen beimn Audi-Händler.


    Die Stoffinnenausstattung ist halt Geschmackssache,sonstige Ausstattung ist nix besonderes aber ok.


    Ich würde sagen der Wagen ist zumindest interessant!


    Nachdem er von einem Händler ist,gebe es ja immer noch die Möglichkeit nach dem Kauf z.b. die Nockenwellen überprüfen zu lassen.
    Wenn die schon beim kauf im Eimer sind,muss der Händler die Reperatur übernehmen.....


    Also meine persönliche Meinung zu dem Wagen ist: Kann man kaufen.....


    Soweit man das eben anhand der Anzeige beurteilen kann.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion