So Männer´s jetzt hab ich mich da MAL ran gemacht.
Hatte die Leuchten im E39 drin gehabt und wollte die natürlich unbedingt auch im 4F wieder haben.
Die Fakten:
Die LED Leuchten sind 2-3mm länger und 1mm schmaler als die original Audi Leuchten.
Die Audi Anschlüsse für die Leuchten in der Griffmulde sind totaler Mist, es sind zweit 5x5 mm Kupferplatten, wo von der original Leuchte zwei Kontaktfedern dran drücken.
Leider ist mir nicht bekannt, wie man beim 4F via OBD die Kalt- Warmdiagnose für die Kennzeichenleuchten deaktiviert (Beim E39 war das für mich ein Witz)
Weiteres Problem, es gibt eine rechte und eine linke Leuchte, die Schraube sitzt jeweils außen.
Lösung 1:
Man baut die gesamte Griffleiste aus der Klappe, passt die LED Leuchten an und klebt diese dann einfach mit Sikaflex in die Leiste ein und verkabelt die ganze Sache hinter der Griffleiste direkt am Kabelbaum.
Lösung 2:
Man versucht die LED Leuchte da irgendwie rein zu bekommen, einen Widerstand zu integrieren und versucht die merkwürdigen Kontakte mit irgend Etwas zu treffen.
Also hab ich die Leuchten in der Länge angepasst, aus der Gehäuseflanke eine Ecke raus gedremelt wo der Widerstand rein passt und habe die "Beinchen" vom Widerstand gleich so gebogen, dass sie später als Stromabnehmer dienen.
Die ganze Sache zum Schluss mit 2K Harz vergossen damit keine Feuchtigkeit rein zieht und alles fest sitzt.
Den Harz habe ich natürlich noch mal mit dem Dremel in Form gebracht, davon hab ich jetzt kein Bild.
Die LED Leuchten sind jeweils in der original Verschraubung befestigt, die andere Seite musste ich jedoch erst mal mit Heißkleber fixieren, bis die Testwochen überstanden sind.
Für den Umbau hab ich gut 5h gebraucht, hier nun die Bilder.
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße