BMW LED KENNZEICHENBELEUCHTUNG FÜR A6 4f(nur 4f)

  • So Männer´s jetzt hab ich mich da MAL ran gemacht.
    Hatte die Leuchten im E39 drin gehabt und wollte die natürlich unbedingt auch im 4F wieder haben.


    Die Fakten:
    Die LED Leuchten sind 2-3mm länger und 1mm schmaler als die original Audi Leuchten.
    Die Audi Anschlüsse für die Leuchten in der Griffmulde sind totaler Mist, es sind zweit 5x5 mm Kupferplatten, wo von der original Leuchte zwei Kontaktfedern dran drücken.
    Leider ist mir nicht bekannt, wie man beim 4F via OBD die Kalt- Warmdiagnose für die Kennzeichenleuchten deaktiviert (Beim E39 war das für mich ein Witz)
    Weiteres Problem, es gibt eine rechte und eine linke Leuchte, die Schraube sitzt jeweils außen.


    Lösung 1:
    Man baut die gesamte Griffleiste aus der Klappe, passt die LED Leuchten an und klebt diese dann einfach mit Sikaflex in die Leiste ein und verkabelt die ganze Sache hinter der Griffleiste direkt am Kabelbaum.


    Lösung 2:
    Man versucht die LED Leuchte da irgendwie rein zu bekommen, einen Widerstand zu integrieren und versucht die merkwürdigen Kontakte mit irgend Etwas zu treffen.


    Also hab ich die Leuchten in der Länge angepasst, aus der Gehäuseflanke eine Ecke raus gedremelt wo der Widerstand rein passt und habe die "Beinchen" vom Widerstand gleich so gebogen, dass sie später als Stromabnehmer dienen.
    Die ganze Sache zum Schluss mit 2K Harz vergossen damit keine Feuchtigkeit rein zieht und alles fest sitzt.
    Den Harz habe ich natürlich noch mal mit dem Dremel in Form gebracht, davon hab ich jetzt kein Bild.
    Die LED Leuchten sind jeweils in der original Verschraubung befestigt, die andere Seite musste ich jedoch erst mal mit Heißkleber fixieren, bis die Testwochen überstanden sind.


    Für den Umbau hab ich gut 5h gebraucht, hier nun die Bilder.


  • Ich werde die Tage mein altes Kennzeichen von meinem alten Wagen übernehmen, dann hab ich am Dicken wieder ein SLN - von den LED Kennzeichenbeleuchtungen halte ich ned sonderlich viel. Kommt an die Optik eines SLN imho auch ned ran.

    Gruß
    Thomas
    _________________
    Mein Dicker:
    A6 4F Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic MJ 2006

  • Ich mag das 3M SLN überhaupt nicht.
    Viel zu dick inkl. Rahmen, man kommt kaum noch an den Taster.
    Kennzeichenrahmen mag sowieso nicht. Dann gibt es das nur in Standardlänge.
    Dann schon eher ein G-elumic®

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe ja ein G-Elumic (wohl eins der wenigen, was noch nicht ausgefallen ist - nutze es jetzt seit Ende 2007)...das 3M ist mir auch zu fett.

    Gruß
    Thomas
    _________________
    Mein Dicker:
    A6 4F Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic MJ 2006

  • hallo ich hab ne frage ich such schon lange für meine a6 3.0 TDi Quattro Bj. 2005 die scheinwerfer von dem neueren model mit der LED leiste in sich...ich weiss ja nicht ob die von der grösse rein passen...ich hab was gehört dass die c.a. 1000€ kosten...weiss jemand wo ich die dinger finden (kaufen) kann.grusssss

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Bei ebay sind von der gleichn Firma ständig Angebote drin, welche noch teurer sind.
    Sonst wird man da selten RS6 4F Scheinwerfer finden.
    Momentan ist einer drin, welcher jedoch eine Japan Linksverkehr Version ist.

  • Und jetzt gehts hier bitte wieder um die LED-Kennzeichenbeleuchtung !!!


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • VTEC, Ich hatte das gleiche Problem mit den LED in der Nummerschildbeleuchtung ... Du musst nur einen Lastwiderstand zwischen klemmen !!! die meisten verkaufen 2 aber man benötigt nur eine ...
    Falls noch einen Widerstand benötigst melde dich !


    Gruß
    Homestar

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "rs6browny"

    ich hab noch ein paar RS6 SW zu hause liegen! wer interesse hat bitte per PN melden, ich will diesen Thread nicht länger ausbreiten :razz:


    Das gehört hier überhaupt nicht hin, dafür haben wir unseren Teilemarkt. :twisted:


    Bitte halte Dich dran. :o

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion