Motor will nicht starten

  • Freitag hab ich glühkerzen ausgetauscht und hat den wagen startet.
    Gestern hab ich uch gestartet und ist 200 km gefahren.
    Heute springt es nicht an und Ich hat geklaubt das es die batterie war.


    Batterie hat strom bekommen und ist klar...starter snurrt wie es soll, aber motor startet nicht.


    Die problem hab ich nie bevor...


    Vielelicht bekommt es kein diesel, aber warum soll das plötslich geschehen...
    Kann ich irgend ein kabel beshädigt als Ich die glühkerzen ausgetauscht hat?
    Ein kabel das die pumpe strom gibt...?
    Als Ich glühkerzen ausgetausht hat ist nur ein stecker rausgenommen und wieder zurück. Und die auto hat ja 3 MAL gestartet nach dieser austausch.


    Swieriger frage...weiss Ich... aber hab Ich vielleicht etwas ubersehen?

    Audi A6 kombi 4B Bj.: 01/2000 2,5 TDI 150 HK, AKN, Tiptronic.
    335.000 km.


    Ich bin Däne und entschuldige für mein deutsch.

  • + 2.... aber das ist nicht der problem. Der motor konnte mit 5 defekte glühkerzen und in minus 5 graden starten... :-)
    Hat nicht gut geklingt aber es startet....


    Jetzt hat es 6 neue kerzen...

    Audi A6 kombi 4B Bj.: 01/2000 2,5 TDI 150 HK, AKN, Tiptronic.
    335.000 km.


    Ich bin Däne und entschuldige für mein deutsch.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ned mein Verdacht war eher der Sprit falls ihr unter 10 Grad Minus seid, aber wen du schreibst +2 Grad dann kannst das ausschleißen.
    Sorry, mir fällt dann gerade nix ein.

  • ok..danke...will morgen probieren... vielleicht zufall das es grade jetzt kommt.

    Audi A6 kombi 4B Bj.: 01/2000 2,5 TDI 150 HK, AKN, Tiptronic.
    335.000 km.


    Ich bin Däne und entschuldige für mein deutsch.

  • Geld verdienen mit likes
  • Es kommt erst heute zum verkstat.


    Die hat mir gesagt das im schlimsten zufall konnte es das pumpe sein.
    "Die pumpe in mein auto ist eine der schlecteste das bosch jemals produciert hat".


    dan frage Ich...wenn es die pumpe ist, kann man dann heute ein besseres kaufen, so dass man nicht wieder ein schlectes drin bekommt?


    Ich habe hier suche gemacht aber hast nicht ein thread gefunden das sich speziel um diesen pumpe dreht...?

    Audi A6 kombi 4B Bj.: 01/2000 2,5 TDI 150 HK, AKN, Tiptronic.
    335.000 km.


    Ich bin Däne und entschuldige für mein deutsch.

  • Geld verdienen mit likes
  • Die gibs auch billiger, habe neulich eine in der Bucht erstanden, zwar gebraucht aber mit Garantie für 450 € vom Händler!


    Bei Audi wollten die 2.700 € inkl Einbau haben :P :cry: :( :roll:

  • verkstatt hat es jetzt untersucht.... die pumpe kann den diesel nicht halten...
    Es lauft zurück...
    Es gab ein kleinen loch in der Schlange so vielleicht ist das der problem.


    Montag werden wir sehen sagt er....kann es starten war es der loch :-) , kann es nicht ist es die pumpe :-(

    Audi A6 kombi 4B Bj.: 01/2000 2,5 TDI 150 HK, AKN, Tiptronic.
    335.000 km.


    Ich bin Däne und entschuldige für mein deutsch.

  • Es war erst ein loch im slange und der wagen konnte starten und fahren. Aber über nacht ist diesel wieder weg.
    Jetzt sagt verkstatt das es die pumpe ist. :-(


    habe ich recht das wenn man es erst diesel biss pumpe bekommt dann kann der wagen fahren so lange es diesel im tank gibt?
    Es ist erst wenn es still stehen das es zuruck lauft?


    Dann konnte Ich vielleicht zu Deutschland fahren und ein billiger pumpe/verkstatt finden...

    Audi A6 kombi 4B Bj.: 01/2000 2,5 TDI 150 HK, AKN, Tiptronic.
    335.000 km.


    Ich bin Däne und entschuldige für mein deutsch.

  • Geld verdienen mit likes
  • Weiss nicht... der werkstatt hat gesagt das der slange alt war und es luft reingekommen ist...
    Aber vielleicht ist es immer der pumpe gewesen..

    Audi A6 kombi 4B Bj.: 01/2000 2,5 TDI 150 HK, AKN, Tiptronic.
    335.000 km.


    Ich bin Däne und entschuldige für mein deutsch.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo koden,


    ich will Dir keine Angst machen, aber wenn man die Einspritzpumpe ohne Diesel (trocken) drehen lässt geht die sehr schnell Kaputt. Meine ist nicht trocken gewesen und von heute auf morgen war die tot.


    Für 900 € Gibt es eine neue, originale im Austausch. Von gebrauchten würde ich persönlich die Finger lassen, da gibt es sehr viele schlimme Geschichten...


    Ich drücke Dir die Daumen, dass Deine noch nicht hinüber ist!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion