Ölschlamm richtig entfernen..

  • Schönen Guten..


    Ich war eben in der Werkstatt wegen meinem Bremsproblem (hat sich soweit erledigt)
    da hat der Werkstattleiter auch MAL einen Blick über den Motor geworfen.
    Dann fragte er mich wielang ich den Motor noch fahren würde (2,3,4 oder evtl 5 Wochen?!) ich fragte warum.. da zeigte er mir durch den Öldeckel den Schlamm der an den Seiten hing, er meinte das es sehr gefährlich für den Motor wäre..


    er hat mir eine Schlammentfernung für 50 tacken angeboten und das gleiche muss nochmal im Sommer gemacht werden.


    Jetzt frage ich mich,
    Was muss da gemacht werden, bzw was sind gute mittelchen dafür ?
    und wie läuft soetwas AB ?


    Motor ist ein 1.8 Turbo mit 150 Ps

    Was ist Elektrizität?
    Am Morgen mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand
    zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom
    schwimmen, geladen nach Hause kommen, an die Dose
    fassen und dann einen gewischt zu kriegen!

  • Fahr den Motor warm, wechsel das Öl da geht billiges!
    Dann ca. 1Woche mit fahren und nochmal wechseln diesmal dann gutes Öl un so sollte man auch den Schlamm beseitigt bekommen!
    Ist halt Kurzstrecke fahren!
    MfG

  • okay.
    also ich fahre am Freitag in meine Heimat, das sind ca 300km BAB,
    dann werde ich zuhause einen Öl-Wechsel machen (mit/ohne Filter?)
    fahre diesen eine ca eine Woche und dann nocheinmal einen Ölwechsel mit Filter.


    soll ich das so machen?


    er hat mir was von einer Art "Öl-Filter" im Motorblock erzählt, der evtl dicht sein könnte.

    Was ist Elektrizität?
    Am Morgen mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand
    zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom
    schwimmen, geladen nach Hause kommen, an die Dose
    fassen und dann einen gewischt zu kriegen!

  • Geld verdienen mit likes
  • Das kommt durch viel Kurzstrecke.
    Natürlich könnte man den Motor spülen,jedoch besteht dort die Gefahr,dass die gelösten Teile sich woanders festsetzen.
    Am besten ist es den Wagen über eine längere Strecke MAL zu fahren,jedoch nicht gleich Vollgas.


    Ich hab das selbe Problem,jedoch nicht am Öldeckel sondern an der Spitze des Ölstabes,dort setzt sich immer ein wenig von diesem Ölschlamm AB.
    Fahre jeden Tag ca.10km zur Arbeit und da wird der Motor bei dieser Jahreszeit halt nicht richtig warm,wodurch sich Kondenswasser im Öl absetzt.


    Bei zu viel Schlamm und gleichzeitigem Kühlwasserverlust kann es auch die Kopfdichtung sein.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich finde es aber eine Frechheit seines Werkstattmenschen, ihm da so eine Angst einzujagen......nur weil er von Motoren nicht so die Ahnung hat.
    Und wenn die Zylinderkopfdichtung durch ist hilft es auch nicht den Mortor zu spülen....


    Einfach MAL Ölwechsel machen und danach beobachtest Du das dann nochmal.

    Wer zum Geier ist Ed Hardy?! Und warum kotzt er auf T-Shirts??


    A6 Avant 2.4 Fronti Bj 2000

  • Das nenne ich nicht Kapitalismus, sondern jemanden schnell über den Tisch ziehen, in der Hoffnung das der über den Tisch gezogene die dabei entstandene Reibungshitze als Nestwärme empfindet.....

    Wer zum Geier ist Ed Hardy?! Und warum kotzt er auf T-Shirts??


    A6 Avant 2.4 Fronti Bj 2000

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Es gibt von Liqui Moly auch eine "Ölschlammspülung".
    Kostet um die 10-15 €.


    Ich habe bei meinem Auto gute Erfahrungen damit gemacht.
    Wird 200km VOR dem Ölwechsel, in das Motoröl gekippt.

  • Leider spülen solche Zusätze ja nicht nur da wo sie spülen sollen,sondern überall.
    Große gelöste Stücke können da auch MAL zu Verstopfungen führen,also vorsichtig mit solchen Produkten.

  • ja genau.. das haben mir auch mehrere gesagt.. habe jetzt nen Ölwechsel gemacht.. da kam richtige Schei*e mit..
    fahre den jetzt ca 500-1000km und dann gibt es den nächsten Ölwechsel..

    Was ist Elektrizität?
    Am Morgen mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand
    zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom
    schwimmen, geladen nach Hause kommen, an die Dose
    fassen und dann einen gewischt zu kriegen!

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion