Leidiges Verbrauchsthema A6 2,5TDI

  • hi,


    ich muss MAL eine kleine Verbrauchsdiskussion starten. Ist ja immer eine nerviges Thema, aber ich habe das Gefühl, dass mein A6 2,5TDI Quattro TT Bj. 2002 ein Säufer ist. Das ich mir nicht das sparsamste Auto geholt habe ist mir KLAR, aber bevor ich länger rumfasel mein Problem, bzw. Anliegen.


    Ich habe mein Audi jetzt 5 Wochen und bin vom hohen Verbrauch echt überrascht. Ich bin jetzt knapp 6000 km gefahren und liege beim Verbrauch immer zwischen 9,6 und 10,3 l/100 km. Wäre ja je nach Fahrweise kein Problem, aber ich fahre jeden Tag 50 km Autobahn, mittlerweile max. 130 km/h Tempomat. Bei dieser Geschwindigkeit zeigt mein Auto einen Momentanverbrauch von 9,0 - 10,5 l/100 km an (siehe Video und beachte, dass ich aus Wilhlemshaven komme, also der höchste Berg hier ist der Deich). Dass der A6 schwer ist, der Motor groß, Quattro und TT frißt ist mir alles bewusst und wenn ich bei viel Stadtfahrt 12 l/100 km verbrauche finde ich das auch nicht so schlimm. Meine Frage ist einfach, ist es normal, dass ich bei 130 km/h Tempomat im Schnitt 9,5 l/100 km verbrauche.


    Ich frage jetzt bewusst nach diesem Fahrzustand, um keine "vorrausschauend Fahren" Diskussion auslöse. Die Abweichung der FIS Anzeige liegt nach meiner Erfahrung unter 3 %, um vielleicht auch diesem Einwurf entgegenzuwirken.


    Mein Verbrauchsrekord liegt bei 8,1 l/100 km, jedoch auf der A1 Hamburg - Bremen, weiter nach Wilhelmshaven. Also 50 % der Strecke mit 80 km/h, rest wieder max. 130 km/h. Leistungsverlust habe ich nicht, Auto läuft einwandfrei, kann mich also sonst nicht beklagen.


    Ich habe schonmal drüber nachgedacht, die Kennfelder überprüfen zu lassen. Wenn ihr mir jetzt sagt, das ist normal kann ich damit auch leben, aber ich finde das eindeutig zu viel.


    Gruß und Dank


    Matthias



    Fahrzeug warm, öl auf Temperatur, bereits 15 km AB gefahren, ebene gerade Strecke, leichter Rückenwind.


  • Hallo Matthias


    ich würde einfach MAL sagen das das schon fast normal ist! hast du denn MAL den Fehlerspeicher ausgelesen? ob da Vill irgendwas drinne steht? Quattros brauchen ja leider immer etwas mehr...


    P.S.: Bin garnichtmal so weit weg von WHV!


    mfg


    Christian

  • MAL so zum vergleich.fahre einen 2,5er TDi allroad.allerdings als schalter.hab auch MAL getestet,wie der verbrauch ist.hab vollgetankt,bin 300km gefahren und hab wieder vollgetankt.


    fahrweise war stadt,landstrasse und autobahn.in der stadt mit viel ampeln und so eben oftes anfahren und auch MAL zügiges beschleunigen.landstrasse mit 100km/h und autobahn zwischen 110 und 130km/h.


    mein verbrauch hat sich auf den 300km auf 7,9ltr eingependelt.ich denke da geht auch wesentlich mehr,aber man muss es ja nicht übertreiben.und mit dem verbrauch bin ich absolut im rahmen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich hatte jetzt bei meinem nach der zweiten Betankung 7,6 Liter im Schnitt (siehe Signatur). KLAR ich hatte jeden 2ten Tag die Standheizung laufen, da es Anfang März nochmal so schweine kalt war.


    Aber wenn ich jetzt bedenke das ich Handschalter + Frontantrieb hab, denke ich mir 9,6 sind bei zügiger Fahrweise schon drin.

  • Also mit 9,6 l legst Du mit mir gleich.
    Nur das meiner Dicker z.Z. nur Stadt fährt.

  • Aber genau das ist der Punkt. Ich könnte auch mit 11 l leben, wenn es zum Fahrprofil passen würde. Aber ich finde fast 10 l für Autobahnschleichen mit 130 km/h einfach zu viel. Man kann sagen ich fahr zur Zeit ca. 80 % BAB mit 130 km/h, den Rest in der Stadt. Um es MAL salopp auszudrücken: Es ist unmöglich mein Wagen über 120km/h unter 9 l/100 km zu fahren.


    Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen, wäre halt MAL der nächste wichtige Schritt.


    Gruß


    Matthias

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Leidensgenosse!
    Ich hab zwar kein Video, aber genau das könnte auch meine Tachoeinheit sein...... erst gestern abend wieder probiert...


    Bei mir sagt der FSP das der Nadelhubsensor defekt ist. Sobald Kohle da ist wird er repariert und dann sehen wir MAL weiter.....

  • Nabend


    es passt ja gerade zum thema ... Mein digger hat bis gestern mit Winterreifen und nem 2,8L Benizner und handschalter noch 9,2 L verbaucht ... jetzt heute mit neuen felgen und neuen (guten) reifen einen Verbrauch von 11,8 L ...
    winterreifen waren 205/65 R17
    Sommerreifen 225/40 R18
    macht es wirklich so viel aus oder legt sich das noch?


    mfg


    Christian

  • 2,5L turbodiesel schalter, mit 4 erwachsenen - dresden berlin dresden in ausgesucht sportlicher fahrweise, da die zeit knapp wurde, ansonsten wo es ging den tempomat bei 180 rein - laut FIS 8,2 liter durchschnitt.
    derzeit nimmer aber MAL locker nen liter mehr, was, so denke ich, an den temperaturen liegt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich würde das FIS aber nicht als Grundlage für den Verbrauch nehmen. Laut meinem FIS habe ich aktuell nach knapp 700 km auch einen Durschnittsverbrauch von etwas über 8,5 Liter - denke es wird aber mindestens ein Liter weniger sein.
    Lieber selbst nach jedem Volltanken rechnen oder eben ne Hilfe ala Spritmonitor benutzen.

  • Mein "99er-2,5er-110kw-TDI-Handschalter" gibt mir für einen vollen Tank 900-950km Fahrstrecke.


    Da ich hauptsächlich auf der BAB unterwegs bin und nur selten im Stadtverkehr, ist der Verbrauch bei immer relativ gleich.

  • nun ja, ich sag MAL, wenn man mit urlaubsgepäck von dresden über stralsund nach prerow und zurück nach dresden fast mit einer tankfüllung kommt, dann sollte das schon so in etwa stimmen. also so groß scheinen die abweichungen nicht zu sein.
    sicherlich muss man sich den eklatanten unterschied zum automatik vor augen führen. eine bekannte bekommt ihren A6 Quattro 2.5 V6 TDi automatik kaum unter 11 liter...

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Skoell"

    eine bekannte bekommt ihren A6 Quattro 2.5 V6 TDi automatik kaum unter 11 liter...


    Also meine Frau(90%) und ich (10%) fahren mit derselben Konstellation zwischen 8,5l und 9,5l und das fast nur Kurzstrecke. Wir fahren beide zügig, rasen nicht und wohnen aufm Berg :) . In letzter Zeit bin ich viel mit Anhänger (ca. 1,5to Last) gefahren und hab den Schnitt trotzdem nicht über 9,5l gebracht.
    Bei der letzten Autobahnfahrt 400KM hin und 400KM wieder zurück bin ich mit Urlaubsgepäck auf 7,5l gekommen.

  • Hallo Matthias,


    habe dieselben Vorgaben wie du, lediglich einen 2003er. Meine Verbrauchswerte siehst du unter http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/145626.html


    Fahre hauptsächlich Freilandstrassen und ein wenig Ortsgebiet. Freiland um 90-100km/h (Tempomat) und Autobahn meist so ca 120km/h (auch Tempomat) und bin auch meist alleine unterwegs bzw keine unnötigen Zuladungen.


    Reifen spielen AB einer gewissen Dimension auch bei den Verbrauchswerten mit eine Rolle! Ich habe dzt Sommerreifen 235/45-17 drauf, Winter 205/55-16.


    LG
    Werner

    Audi Cabrio Club - Original bis Individual


    Audi Cabrio 2,8E EZ 5/93 Schalter, V2A-Edition, erweiterte Vollausstattung ;o) ... jede Menge Grün und Chrom


    Audi A6 2,5TDi Quattro EZ 6/03 Automatik, aussen/innen schwarz, PDC, ESP, SDS, RNS-E, Xenon+, Allroad Leisten, Sport-FW, Sportsitze, RS6-Himmel, RS6-Pedale, 8,5x19 ET30, Leder Buffalino-schwarz, Autotelefon, el. SD usw.

  • Hallo zusammen,


    wenn ich die Beiträge hier so lese, dann könnte meine Befürchtung richtig sein, das mein Verbrauch auch nicht so takko ist???


    Liege bei im Moment bei ca 70%Landstraße und Rest Stadt und relativ humaner Fahrweise (also kein schleichen) bei 10,8l.
    Ich weiß zwar das der Allroad mit Automatik etwas mehr nimmt, aber da mir auch aufgefallen ist das er bis 150-160 auf der BAB recht gut zieht, danach aber nur "langsam" auf Geschwindigkeit kommt - könnte es auch andere Ursachen haben?
    Hab es zwar noch nicht getestet, aber mit welcher Endgeschwindigkeit könnte man so ca rechnen, damit man MAL einen Vergleich hat?!


    Danke
    kamicat

  • Geld verdienen mit likes
  • Also fahr normalen 2,5TDI ohne Quattro mit Multitronik. War jetzt zu Ostern wieder ne Woche an der Ostsee. 2600km in einer Woche, gut 900km die Fahrt und das gleiche dann wieder zurück und nochmal gut 800km oben rum gecruist. Die Hin & Rückfahrt mit 4 Erwachsene, viel Berg/Talfahrten (Kassler Berge) und 130 -150km/h. Und hab nur geschmeidige 7,0L/100km verbraucht oder 184L/Diesel auf 2620km.
    Wenn demnächst die größe Räder drauf kommen, ist vorbei mit den Traumwert. :(

  • Zitat von "King Homer"

    Ich würde das FIS aber nicht als Grundlage für den Verbrauch nehmen. Laut meinem FIS habe ich aktuell nach knapp 700 km auch einen Durschnittsverbrauch von etwas über 8,5 Liter - denke es wird aber mindestens ein Liter weniger sein.
    Lieber selbst nach jedem Volltanken rechnen oder eben ne Hilfe ala Spritmonitor benutzen.


    mein FIS hat 7,0L/km angezeigt, bei 184L auf 2620km ist der Durchschnittsverbrauch bei 7,022L/Km. Somit ist eine Abweichung beim FIS kaum da, ausserdem hat mein FIS eine Restweite beim letzten volltanken mit gute 1050km angezeigt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn ich bei mir gemühtlich fahre dann stimmt der FIS überein, aber wenn ich nur auf den Kickdown drauf drücke dann zeit der FIS auch gute 2l mehr an.
    Der Verbrauch hängt sehr vom Fahrer AB, würde ich sagen und es ist auch eine gewonheit mit einem Auto zu fahren spezial auf Verbrauch.
    Am Anfang hat meiner so 8,5l verbraucht und jetzt kann ich ganz gut auch mit 7-8l auskommen.

  • Zitat von "Maugummi"


    mein FIS hat 7,0L/km angezeigt, bei 184L auf 2620km ist der Durchschnittsverbrauch bei 7,022L/Km. Somit ist eine Abweichung beim FIS kaum da, ausserdem hat mein FIS eine Restweite beim letzten volltanken mit gute 1050km angezeigt.


    Dann ist das schön das dein FIS das so genau anzeigt. Meins tut das nicht. Beim Volltanken hab ich auch eine Restreichweite von 1100 km - aber nach knapp 800 km Fahrt habe ich dann nur noch 70-100 über. :)

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion