Radlager Audi A6 4F Limo 3,0 TDI Quattro wechseln ??

  • Hallo,


    hoffe bin hier richtig, habe die Suche genutzt aber fürn 4F nichts gefunden !!


    Habe seit einige Tage nen lauten Abrollgeräuch an der VA... laut mein Audi Fritze Radlager VL


    Da geräucht AB ca. 20 Km/H zu hören und bei links kurver ob enge oder lang gezogene Kurven ist das geräusch weg zumindesten nicht zu hören...


    Bei gerade aus Fahrten und rechts Kurven ist es deutlich zu hören...


    Audi möchte knappe 400 Euro, find ich etwas teuer.


    Hat das schonmal jemand selbst getauscht oder mir tipps geben !?


    Danke schonmal MAL für antworten.


    Ciao ciao
    Claudio

  • Nabend,


    mein Rechtes Radlager ist auch Defekt. zwar 4B aber dürfte in etwa ähnlich sein.


    habe schon einen Termin in einer freien Werkstatt, die wollen für das Lager (SKF- Markenware) 88 und nochmal 75 € für den Einbau..

    Was ist Elektrizität?
    Am Morgen mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand
    zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom
    schwimmen, geladen nach Hause kommen, an die Dose
    fassen und dann einen gewischt zu kriegen!

  • Geld verdienen mit likes
  • @ josch


    habe auch nichts vom 4F gelesen, deshalb ein neues Thema gestartet
    nun sinds 145000 km...
    aber passiert ist es seit dem ich die 20 Zöller drauf habe...

  • Leute dass Radlager vom 4F zu machen ist echt einfach.


    Habe beide VA-RADLager vor kurzem gemacht. Die Lager sind zwar nicht billig
    dafür ist es der Einbau !


    Einfach Rad AB. Antriebswelle aussen und innen losschrauben... Auch die metallabdeckung der Welle am Getriebe losmachen und dann hat wie welle genug
    spiel um sie aus dem Radlager zu ziehen und beiseite zu legen.


    Dann die vier Schrauben des Radlagers von innen lösen. Zwei über kreuz drin lassen und dann mit dem Hammer auf die Schrauben. Dann geht das Lager
    irgendwann raus !


    Lagerflansch sauber machen und dann alles wieder in umgekehrter Reihenfolge
    Einbauen. Dass wars... ca. 30 bis 40 Minuten Arbeit !


    Gruß Nico

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • huhu kann mir einer die Anzugsdrehmoment geben von den ganzen Schrauben die da weg müssen. Mein Radlager vorne rechts macht bissl Geräusche. Ich will es am Samstag wechseln. Wäre net wenn mir einer kurz schreibt.


    Danke

  • Als Tipp, was ich wichtig finde, die Bundschraube der Antriebswelle aussen muss erneuert werden.
    Der A6 darf nicht mit neuem Radlager auf die Räder gestellt werden ohne Voranzugmoment. Das zerstört das Radlager.


    Hier der Text:


    Zitat

    Bei loser oder herausgeschraubter Bundschraube dürfen die Radlager nicht belastet werden.
    Werden die Radlager durch das Eigengewicht des Fahrzeuges belastet, wird das Radlager vorgeschädigt.
    Die Radlagerlebensdauer ist dadurch geringer.
    Sollen Fahrzeuge, bei denen die Gelenkwelle ausgebaut wurde,
    bewegt werden, so ist vorher statt der Gelenkwelle ein Außengelenk einzubauen und mit 200 Nm anzuziehen,
    da sonst das Radlager beschädigt wird.



    Bundschraube für Außengelenk der Gelenkwelle festziehen
    – Ersetzen Sie die Bundschraube.
    Zum Anziehen der Bundschraube für Gelenkwelle ist ein zweiter Mechaniker notwendig:
    – 1. Mechaniker: Setzt sich ins Fahrzeug und betätigt die Fußbremse.
    – 2. Mechaniker: Zieht die Bundschraube für Gelenkwelle nur mit Voranzugsmoment fest → Kapitel.
    – Rad anbauen und Fahrzeug auf die Räder stellen.
    – Bundschraube mit Weiterdrehwinkel festziehen (nur bei auf den Rädern stehendem Fahrzeug festziehen -Unfallgefahr-)


    > 200 Nm +180°
    > nach jeder Demontage ersetzen

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion