(verkauft) HTC Touch Pro2

  • Technische Daten:


    Modell HTC Touch Pro2 (T7373)
    Prozessor Qualcomm® MSM7200A™, 528 MHz
    Betriebssystem Windows Mobile® 6.5 Professional
    Speicher ROM: 512 MB
    RAM: 288 MB
    Abmessungen (in mm) 116 (L) X 59,2 (B) X 17,25 (T)
    Gewicht 175 g (mit Akku)
    Display 3,6"-TFT-LCD Touchscreen mit 480 X 800 WVGA-Auflösung
    verstellbare Bildschirmneigung
    Netz HSPA/WCDMA:


    *
    Europa/Asien: 900/2100 MHz
    *
    Bis zu 2 Mbit/s für Upload und 7.2 Mbit/s für Download


    Quad-band GSM/GPRS/EDGE:


    *
    Europa/Asien: 850/900/1800/1900 MHz
    (Frequenzen und Übertragungsgeschwindigkeiten hängen vom jeweiligen Netzanbieter ab)


    Gerätesteuerung TouchFLO™ 3D
    Zoomleiste
    Tastatur Ausziehbare fünfreihige QWERTZ-Tastatur
    GPS GPS integriert
    Konnektivität Bluetooth® 2.0 mit EDR und A2DP für kabellose Stereo-Headsets
    Wi-Fi®: IEEE 802.11 b/g
    HTC ExtUSB™ (11-poliger Mini-USB 2.0-, Audioanschluss und TV-Ausgang* in einem)
    Kamera Hauptkamera: 3.2 Megapixel-Farbkamera mit Autofokus
    Zweite Kamera: VGA CMOS-Farbkamera
    Audio Unterstützte Formate: AAC, AAC+, eAAC+, AMR-NB, AMR-WB, QCP, MP3, WMA, WAV, MIDI, M4A
    Video Unterstützte Formate: WMV, ASF, MP4, 3GP, 3G2, M4V, AVI
    Akku Lithium-Ionen-Akku
    Kapazität: 1500 mAh
    Gesprächszeit:


    *
    Bis zu 270 Minuten für WCDMA
    *
    Bis zu 419 Minuten für GSM


    Standby-Zeit:


    *
    Bis zu 454 Stunden für WCDMA
    *
    Bis zu 348 Stunden für GSM


    Videogesprächszeit: Bis zu 150 Minuten
    (Obige Werte hängen vom Netz und der Telefonverwendung ab.)
    Speichererweiterung microSD™ -Speicherkarte (SD 2.0 kompatibel)
    Netzteil Spannungsbereich/Frequenz: 100 ~ 240V AC, 50/60 Hz
    DC-Ausgang: 5V and 1A
    Besondere Merkmale G-Sensor

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion