2,5 TDI Kraftstofffilter wechseln

  • Hallo zusammen,


    ich habe am kommenden Samstag vor an meinem A6 den anstehenden Service(bis auf Bremsflüssigkeitswechsel) selbst durchzuführen.
    Da es ja zum Thema Kraftstofffilter und VEP viele Schauergeschichten gibt bin ich mir nicht mehr sicher welche Metode die Beste ist um ihn zu tauschen.


    Dass er randvoll sein soll hab ich bereits gelesen. In einem anderen Forum wurde vorgeschlagen sämtliche Leitungen zum Tausch mit Schraubzwingen o.ä. abzudrücken das der Diesel nicht zurücklaufen könnte (Wäre es überhaupt sinnvoll alle 4 abzudrücken?). Leider finde ich diese Methode nicht so gut weil so meiner Meinung nach Risse in den Schläuchen entstehen können und so Luft ins System gelangt.


    Könnte mir einer der diese Prozedur schön öfter erfolgreich gemacht hat vielleicht eine genaue Vorgehensweise beschreiben?


    Danke!

  • Schläuche AB. Filter lösen. Filter raus. Neuen rein. Filter komplett mit Diesel befüllen. Danach alle Schläuche wieder dran. Ggf Rücklauf auch neu mit neuer Dichtung falls defekt oder Dichtung fehlt (2 Dichtringe müssen dran sein). Danach sollte er nach kurzem orgeln (wo er den rest entlüftet) wieder anspringen (ca 30s). Falls er nicht anspringt nochmals eine Minute warten und nochmal orgeln.


    p.s. beim Bremsflüssigkeitswechsel beim Pumpen sachte vorgehen sonst arbeitest dir deinen Hauptbremszylinder auf!

  • Geld verdienen mit likes
  • hi Sebi, danke für die Anleitung, du meinst also dass Schläuche abklemmen kein muss ist?



    Zum Bremsflüssigkeitswechsel, ich davon ausgegegangen bin dass man einen Wechsel nicht mit der manuellen Methode durchführen sollte.
    Hast du vielleicht auch noch ne Anleitung wie man die manuell auswechselt ohne so ein Gerät? Bringt dass bis auf die Gefahr dass man den HBZ schrottet irgendwelche Nachteile?

  • Danke für den Tipp, hat sich aber schon erledigt. Ich kaufe meine Filter nur von Mann&Hummel und hab damit bis jetzt keine negative Erfahrung gemacht. Wer ist denn der Originalhersteller der Dieselkraftstofffilter von Audi?


    Übrigens, hab den Filter randvoll gemacht, die Schläuche NICHT mit Schraubzwingen abgeklemmt und er ist ohne zu orgeln sofort angesprungen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Muss den Thread noch MAL "aus dem Keller" holen :)
    Ich will bei mir im Zuge des Zahnriemenwechsels den Kraftstofffilter wechseln. Haben einen 2,5l TDi mit MKB: AKN.


    Kommt da kein Diesel raus wenn ich die Leitungen vom Kraftstofffilter abziehe?

  • Naja wenn du nicht gerade den Anlasser betätigst nicht ;-). Auf den Schläuchen ist kein Druck falls du das meinst. Wenn du sie abmachst sofort die Öffnung nach oben halten dann läuft auch kein Diesel aus.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion