Welche Automatikgetriebe passen beim A6 4.2 V8?

  • Hallo erstmal,


    ich habe mir vor kurzem einen A6 Avant 4.2 V8 Quattro Baujahr 1999 gekauft, leider ist da etwas mit dem Getriebe nicht in ordnung.


    Nun wollte ich mir eventuell ein Austauschgetriebe holen, allerdings weiß ich leider nicht welche GKB da passen, habe schon im Bordbuch und auf dem Aufkleber im Kofferaum geschaut, leider war dort nichts zu erkennen.


    Habe auch schon hier die Suche etwas gequält aber leider auch nichts passendes gefunden, aber da sich hier ja einige Leute vom Fach tummeln, hoffe ich ihr könntet mir da eventuell weiterhelfen.


    Mfg Timo

  • Es sollten passen: ECF, FBC, FUL.


    Auf dem Aufkleber sollte aber das verbaute Getriebe draufstehen.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Danke schonmal für deine Antwort.


    Ja das mit dem Aufkleber ist so ne Sache, da kann ich nur den MKB lesen und denke MAL der vom Getriebe steht dahinter, allerdings ist dort etwas braunes drüber gelaufen das man nicht abbekommt, denke MAL ist Karosseriedichtmasse oder son kram.


    Allerdings wollt ich halt auch gerne wissen, was alternativ zu dem was drin ist noch alles passt, aber das wurde ja mit deiner Antwort schon beantwortet.

  • Geld verdienen mit likes
  • Halli, ich suche gerade selber ein Getriebe!


    Aber was mir gleich mitgeteilt wurde ist;


    Immer das gleiche Getriebe verwenden, sonst gibt es probleme mit dem Steuergerät usw.
    Ist ja auch KLAR, das Steuergerät kann das neue ja nicht sofort erkennen.
    Vielleicht kann es mit Einlesen klappen, aber in den meisten fällen ist dann noch ein neues Steuergerät fällig.
    So ist zumindest mein Wissensstand :-)


    P.S. Wenn jemand ein Automatikgetriebe /Tiptronic mit der Kenn NR. ECF hat oder besorgen kann, bitte bitte bescheid sagen.
    Gruss René

  • Moin,
    Also alle Getriebe die im mit den Kennbuchstaben "f" anfangen passen nicht in einen 99er da das FL Getriebe sind und hierzu die Schaltkulisse der Kabelbaum und STG getauscht werden müssen. Rein Theoretisch müsste ein ECF 5HP24 Getriebe verbaut sein.
    Auch ist es nicht so einfach nur das Getriebe zu tauschen man sollte auch darauf Achten das das HA Diff passen zum Getriebe ist sonst knackt es und gibt Zahnradsalat.
    Ich kann aber sagen das ein Getriebe vom S6 in Verbindung mit dem HA Diff verbaut werden kan nund mit dem ECF Getriebe einwandfrei funzt. ABER nur mit passendem HA Diff.


    is keine 200km von breisau weg


    Gruss Scholli

  • Moin,


    ich kann auch nur empfehlen den selben Getriebekennbuchstaben weiter zu verwenden.
    Hatten bei unseren 2.5er TDi den Fehler gemacht und einen anderen GKB verbaut.
    Das Getriebe ging immer in den Notlauf.
    (Getriebeeingangsdrehzahl - Signal unplausibel)

    Audi A6 Avant Quattro 2.7T Handschalter 250 PS ...R.I.P. seit 16.01.2013


    Audi A6 Avant Quattro 2.5 TDi Handschalter 179 PS :rolleyes:

  • Geld verdienen mit likes
  • Und ich hätte bei bedarf noch 'nen 4.2er HA Diff liegen :D


    Kennbuchstaben: EUS

    Audi A6 Avant Quattro 2.7T Handschalter 250 PS ...R.I.P. seit 16.01.2013


    Audi A6 Avant Quattro 2.5 TDi Handschalter 179 PS :rolleyes:

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion