Turbolader "schwergängig"?? Bitte dringend Tipps

  • Prob:
    wenn ich irgendwo aus dem Stand zügig losfahren will, dann hat der Wagen eine lange "Denksekunde" bevor es zügig losgeht. er fährt zwar los, aber sehr lahm. Blöd wenn man z.B. links abbiegen will in einer Lücke zwischen dem Gegenverkehr, da bekomm ich manchmal schon nasse Hände...


    Habe den Wagen beim Freundlichen prüfen lassen:


    Tiptronic: alles bestens, ohne Befund. Öl wurde auch vor 1/2 Jahr gewechselt.


    FSP: Saugrohrdruck sporadisch unterschritten.


    Diagnose nach Teildemontage:
    angeblich ist die Turbine des Laders auf Ihrer Welle etwas schwergängig, je kälter der Motor um so schlimmer. Dadurch fehlt ihm beim Losfahren aus Standgas-Drehzahl erstmal der "Bumms".


    Das würde sich in etwa mit meinen Fahr-Erfahrungen decken, je wärmer desto besser ist es, sobald er mit etwas Geschwindigkeit rollt geht er sowieso problemlos, Leistung passt auch.


    Empfehlung der Werkstatt: neuer Lader für kompletti 1700 Euronen, Schmerz.... :cry:


    Kennt jemand das Problem und evtl. eine Lösung?? Evtl. einen Zusatz/Additiv fürs Öl das die "verklemmung beseitigen könnte??


    mfg
    Mike

  • ich würde erstmal ne runde vollgas über die autobahn und MAL ordentlich heißlaufen lassen das hilft meist schon.


    ein zusatz wird es kaum geben, jedenfalls ist mir keiner bekannt!


    ansonsten ausbauen und reinigen ggf je nach km leistung überholen lassen.

  • Ich fahre seltenst in der Stadt und 2-3 MAL die Woche 30-40 km BAB und nicht langsam....


    Der Meister beim Freundlichen meinte es könnte helfen MAL bestes Longlife-Öl zu fahren weil das irgendwelche reinigenden Zusätze drin seien...


    Deshalb fragte ich wegen nem Ölzusatz...

  • Geld verdienen mit likes
  • ich finds immer wieder toll was einem beim freundlichen alles aufgetischt wird. longlife öl mit reinigenden zusätzen. longlife halte ich persönlich für den größten mist denn der dreck im ölkreislauf wird dadurch nicht weniger.
    ich würde MAL den lader ausbauen und reinigen bzw auf schadhafte stellen überprüfen und ggf den lader überholen lassen. das kostet ein drittel von dem was dir dein freundlicher abnehmen will

  • Zitat von "Audi-Style"

    ich finds immer wieder toll was einem beim freundlichen alles aufgetischt wird. longlife öl mit reinigenden zusätzen. longlife halte ich persönlich für den größten mist denn der dreck im ölkreislauf wird dadurch nicht weniger.
    ich würde MAL den lader ausbauen und reinigen bzw auf schadhafte stellen überprüfen und ggf den lader überholen lassen. das kostet ein drittel von dem was dir dein freundlicher abnehmen will


    Das klingt sehr vernünftig. Allerdings hab ich leider das Problem das ich "schlossertechnisch" nicht sehr bewandert bin. Gibts irgendwo ne Anleitung was/wo/wie man selbst prüfen bzw. reinigen kann??


    Oder: Hast du einen Tipp wo ich den Lader hingebe zum prüfen und evtl. überholen lassen??


    Oder: einen neuen Lader? Das günstigste was ich bisher im Web gefunden habe waren knapp über 700 Euro für einen originalen Garrett. Geht das evtl. noch günstiger?

  • Geld verdienen mit likes
  • aus welcher gegend kommst du denn? vielleicht gibt es da eine vernünftige werkstatt in deiner nähe.
    wenn du keine ahnung davon hast und nicht unbedingt der geschickteste bei sowas bist würde ich dir raten die finger davon zu lassen.
    zur reinigung gibt es einige sachen die man nehmen kann, hauptsache nichts zu aggressives und nichts was den lader beschädigen kann.


    der preis ist schon recht günstig. eine regeneration kostet normal um die 500 euro

  • Die Werkstatt ist nicht unbedingt das Problem. Haben einen guten Bekannten, Autoschlosser, mit kleiner Werkstatt am Haus.
    Der arbeitet allerdings seit Jahren schon was anderes und schraubt nur für sich, hat daher nicht alle Erfahrungen.


    Lader Aus- und Einbau bekommt er hin, sagt er. Aber dann mit reinigen etc... Bevor wir was falsch machen.... Daher meine Frage nach ner Anleitung oder so....


    Was soll man denn am Lader reinigen können?? Habe heute einen vergleichbaren lader gesehen, da kommt man ja quasi nirgends heran..??

  • Hallo,


    m. E. liegt die einzige sinnvolle Lösung für Dich darin den Lader fachmännisch überholen zu lassen. Dafür gibt es Fachbetriebe und diese machen das I. d. R. im Tausch.


    Kostenmässig kommt das mit 500 - 700 Euro deutlich günstiger als die Audi Lösung Deines Händlers und in der Sache steht sie dieser gleichwertig gegenüber.


    Selbstreinigungsversuche gehen meistens schief und kosten zusätzlich Kraft, Nerven und auch schon Geld.


    Das würde ich nur machen wenn ich mich in der Matherie auskenne und versierter Selberschrauber bin, der Laderausbau ist nämlich das geringste Problem an der Geschichte...


    Viel Erfolg!


    PS: Der Garret Lader für 700 war/ ist ziemlich günstig!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Habe das selbe Problem bei dem Dickerchen meine Freundin.
    Hab alles gewechselt LMM,Sensoren für Ladedruck,AGR-Ventiel . . . aber nein, der Lader muss es ja nun zum Schluss doch sein **kotz**


    Reinigung hält nicht lange. Wurde mich auch abgeraten. Habe meinen kaputten auch noch drin, die Frage ist jetzt natürlich, wie lange mit dem noch fahren kann, ohne dass er komplett zespringt und einen großen Schaden verursacht.


    Denn 700 Tacken für solch Ding kann ich eben auch MAL nicht an die Wang pinnen.
    Dazu kommt noch aus-einbau.


    Obwohl er in den oberen Drehzahlen richtig balett macht.


    Welche Alternativen hat man denn bei dem 1,9 TDi also größere Variante an Turbos. Wenn schon neu, dann auch größer !!!!
    Könnt ihr mir da weiter helfen ???

  • Nur MAL am Rande, man kann sonen Turbo doch auf für 300 Teures reparieren lassen, damit verliert der Turboschaden meiner Meinung nach seinen Schreck ;)
    Oder is das bei den TDIs so viel teurer als bei nem 1,8er?

  • nein, man bewegt sich da auch so bei ca. 400(+-50) Euro für eine Generalüberholung. Jedoch ist ein Neuer schon etwas anderes als ein Gebrauchter der ein bisschen ´´geölt´´ wurde.


    ``ICH MÖCHT EINEN GRÖ?EREN Turbo HABEN !!!! ´´

  • Geld verdienen mit likes

  • Dann tausch doch die Freundinn :-)


    Sorry aber hier konnte ich nicht wiederstehen...


  • Hallo MFR, hast du dein Audi wieder repariert ???
    Wenn ja, was hast du gemacht ???

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo MFR, hast du dein Audi wieder repariert ???
    Wenn ja, was hast du gemacht ???[/quote]


    Hallo, nee ich lebe erstmal damit. Neuer Lader, so wie vorgeschlagen, war derzeit nicht im Geldbeutel.....
    Ausserdem war bei diesem miesen Winter erstmal die Rep der Standheizung wichtig.....

  • also hier bei uns in der gegend der überholt deinen lader für 350-400,-.


    mein sohn hatte seinen lader vom passat (ist der gleiche) als angebot kam druckdose und wastegate neu abgasgehäuse schweißen oder neu, sowie kompletter dichtsatz und feinwuchten der laderwelle.
    also im grunde wie neu.


    ich habe dann aber einen bei eblöd geschossen für 123,00,- :)
    und der läuft heute noch bestens.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "kullerbauch"

    steht doch oben: bei eblöd


    Genau da ist der Knackpunkt, kann super laufen und man bekommt ein Top-Teil oder eben auch nicht......

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion