Erfahrung Multitronic Instandsetzung / Verstärkung

  • Hallo zusammen!


    Da ich AB und zu ein ruckeln im Auto verspüre und das MAL dem Getriebe zuschreibe wollte ich mich vorab schon MAL über mögliche Lösungen informieren, wenn es wirklich MAL soweit wird und es mehr Probleme macht.


    Habe zur Zeit 144.000 km auf der Uhr und einen BJ 01/2004er 2,5 TDi 4B.



    Habe MAL ein wenig gegoogelt und wollte MAL fragen ob jemand Erfahrung hat mit den Automatikgetriebeinstandsetzern. Da ich aus Österreich bin sind natürlich die in Süddeutschland gelegenen die Favouriten.


    Habe den hier gefunden und sehe da das dieser auch Getriebeverstärkungen vornimmt. Hat das schon MAL jemand gemacht ?



    http://www.fzth.de/


    vielleicht hat jemand ein kleines Feedback für mich.


    DANKE !


    mfg Schorsch

  • Geld verdienen mit likes
  • hallo


    hast du schon MAL einen oelwechsel für dein getriebe durchgeführt?
    wenn auch steht ll-füllung, dies wäre MAL sicher nach dieser laufleistung angebracht.
    filter bzw sieb auch mitwechseln!
    hat das getriebe fehler im fb?


    ein leichtes ruckeln ist leider normal bei diesen getriebe.
    geht mit nicht anders.


    ich lebe damit, und hoffe das es noch lange seinen dienst verrichtet;-)
    lg

  • tut mir leid das ich mich falsch ausgedrückt habe.


    rede nicht davon das es AB werk "normal" ist, aber bei einer gewissen laufleistung des getriebes bzw alter, tritt dieser fehler leider vermehrt auf!
    beim beschl bzw lastwechsel.


    und solange das getriebe sonst normal funktioniert, würde ich nichts rep lassen.


    lg

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "slyder6"


    und solange das getriebe sonst normal funktioniert, würde ich nichts rep lassen.


    lg


    Hallo !


    Ja vor dieser Entscheidung stehe ich gerade. Habe AB und zu leichte Ruckler, bzw. bei Volllast (Überholen) öfter kurze Aussetzer der Beschleunigung.


    Jetzt weiß ich nicht ob ich das Getriebe gleich überholen lasse, oder so lange warte bis es nicht mehr geht.....


    ist es viel teurer ein kaputtes überholen zu lassen, als ein leicht angeschlagenes.


    mfg schorsch

  • Hallo nochmals....


    Obwohl ich sehr an dem Auto hänge bin ich trotzdem kurz vor dem Entschluss mir einen Käufer zu suchen ....


    immer mit dem Gedanken zu fahren, bei der nächsten Kreuzung nicht mehr weiter zu kommen oder bei 130 auf der Bahn MAL eben liegen zu bleiben ist nicht schön...


    und nachdem es kein Allheilmittel für die Multitronic gibt und auch eine Überholung nicht immer den gewünschten Erfolg gebracht hat, was man so ließt, weiß ich nicht ob ich mich das investieren traue....



    länger als 2 Jahre gibt da keiner Garantie oder ? Ich will ihn einfach nicht hergeben..... Ist das Multitronik Getriebe von "ZF" ? Weil dann werd ich doch MAL die ZF Filiale in Wien aufsuchen....


    mfg schorsch

  • Geld verdienen mit likes
  • so..... hallo nachmal....


    war jetzt bei Audi und hab denen MAL mein Problem mit dem Ruckeln beim Beschleunigen beschrieben.


    Wurde gleich MAL zu einem "Multitronic" - Spezi geschickt.



    Seine Aussagen:
    - erst AB BJ 2005 wurden die 7 Lamellen verbaut. <- stimmt das ?
    - wenns ein mechanischer Deffekt ist ist es meistens beim Anfahren vom Stand weg spürbar und oft bei 1300 - 1400 Umdrehungen... Betohnung auf "meistens"
    - auf meine Aussage das ich mich in Foren informiert habe sagte er "Die wissen meistens mehr als wir" mit einem veräppelnden Unterton... :o .. nicht nett nicht nett Mr. Audi,,,...


    Dann haben wir mein Steuergerät ausgelesen: Fehler im Getriebesteuergerät sporadisch bei irgendnem "Kanal" oder "Gang" 2 -> habs mir nicht genau gemerkt.


    Da bei mir das Problem nicht beim Anfahren sondern beim Beschleunigen aus 60-90 km/h auftritt sagt er es ist zu 80 % das Steuergerät.... mit dem Zusatz das die 20 % Restwert nicht außer Acht gelassen werden sollen .... und noch teurer kommen.... wissen wir ja... Getriebetausch....


    Naja, hab nen Kostenvoranschlag da über 1732 € - Steuergerät tauschen komplett.


    steh jetzt vor der Entscheidung.... geht man das (Finanzierungs-)Projekt MT an oder nicht...


    mfg schorsch

  • Geld verdienen mit likes

  • für den preis kannst du dein steuergerät bei uns 5mal reparieren lassen!!! :shock:

  • Zitat von "Scotty"


    für den preis kannst du dein steuergerät bei uns 5mal reparieren lassen!!! :shock:


    und wie läuft das AB ?


    hast du ne Homepage ?


    wer baut mir das Gerät aus, wie kommt es zu euch, wie lange dauert das, mit was fahr ich in der Wartezeit, wo lass ich das Auto stehen, wer baut es mir wieder ein, wie lange hab ich Garantie, was kostet es ?




    mfg schorsch


  • aaaalso: ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. ich meinte: "bei uns in der nähe"! infos findest du unter http://www.sender.de . wenn ich deinen beitrag so lese, würde ich aber empfehlen, die reparatur beim händler machen zu lassen, denn womit du fährst, wo dein auto steht (ohne STG kann es eh nur in der werkstatt stehen, welches dieses ausbaut) und wer es wieder einbaut, kann man dir bei firma sender garantiert auch nicht sagen. ein bissel eigeninitiative ist hier gefragt. ich habe mein steuergerät selbst aus- und eingebaut und es gleich persönlich vorbei gebracht. in deinem fall würde sich wohl ein paketdienst empfehlen. mein STG hatte eine fehlermeldung bezüglich des fahrstufensensors. kostenpunkt für die reparatur: 350€

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo !


    cracker62: Danke, hab ich schon mehrmals besucht die Seite. Hab auch schon ne E-Mail geschrieben und ne Anfrage. Aber noch nie was zurück bekommen.... naja... aber die setzen ja Getriebe instand, weiß nicht wie es da mit Steuergeräten aussieht, wenn wirklich "nur" das kaputt ist.


    mfg schorsch

  • Geld verdienen mit likes
  • ich komm jetzt MAL von der anderen Seite. Ich will jetzt auch blos nich den Werkstattfuzi schlecht machen (wie auch, ich kenn denn noch nich mal...). Aber habt ihr wirklich schonmal an eine "Innenreinigung" des Getriebes gedacht? Da die RS6 schon recht viel Probleme mit dem Getriebe haben, habe ich mich etwas mehr mit dem Thema beschaeftigt.
    http://www.automatikoelwechsel…atikoelwechselsystem.html
    Schaut eich das MAL an und bildet euer eigenes Bild.
    Ich habe mit dem guten Mann auch schon persoehnlich gesprochen und ich kann nur sagen, dass er schon weiss, was er da so macht...

  • Hallo zusammen !


    Also habe vorgestern das Getriebesteuergerät tauschen lassen und muss nach den ersten 100 km MAL erfreut feststellen, das sich einiges gebessert hat.


    Also das Ruckeln ist bis jetzt noch nicht aufgetreten, aber da will ich nix vorwegnehmen, war ja vorher auch nicht andauernd da, MAL sehen was die Zeit sagt.


    Aber: das Getriebe schaltet jetzt wieder um einiges geschmeidiger, eV. lag das auch an meinem Fehler im STG.


    Und was mir vorkommt ist, das sich die Wartezeit um einiges verkürzt hat, wenn man steht und aufs Gas tritt um MAL eben schnell wo raus zufahren, bis das Auto losfährt. War ja vorher oft so das man da gefühlte 1-2 Sekunden gewartet hat bis er "losgeschossen" ist.... das merk ich jetzt nicht mehr.... aber wie gesagt --> mir kommt es so vor....


    mfg schorsch

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion