Audi A6 C5 und einige Fragen

  • Das mit 1,25€ für Super ist ja wohl Wunschdenken. Diese Marke wird es nie wieder erreichen. Veilleicht gehts wieder Richtung 1,40€ aber niedriger auf keinen Fall.


    mfg, Tobi

  • Das is kein Wunschdenken, dass ist der Markt. Derzeit befinden wir uns in der gleichen Situation wie 2008. Der Spritpreis steigt und steigt, bis die Blase irgendwann durch schlechte Konjunkturdaten, vor allem in den USA, wieder platzt. Dann fällt das Öl wieder deutlich unter 60-70 Euro für die Nordseemarke.


    Das Öl was am Markt gehandelt wird, existiert nur auf dem Papier. Kein Mensch handelt mehr mit echtem, vorhandenen, in Tanks gelagertem Öl. Das sollte einem Bewusst sein. Deswegen glaube ich auch keinem mehr, der mir hier und jetzt vorsabbelt das wir in absehbarer Zeit kein Öl mehr haben - Die Tanklager quellen derzeit über!


    Da wir im Moment einen neuen Höchststand von um die 116€ erreicht haben und es sich hierbei um die Spekulationen für Öl im April/Mai handelt, dreht sich die Preisspirale noch etwas nach oben.


    Es wird immer eine Schicht von Leuten geben, die sich den Sprit uneingeschränkt leisten können, aber davon kann kein Konzern leben. Wie gesagt, 2008 waren die Regionalzüge zum bersten voll, dann wurde der Sprit wieder günstiger (ich habe 01.2009 für unter einen Euro Diesel in Österreich getankt) und jeder ist wieder mit dem Auto gefahren. Diesen Trend sehe ich auch im Moment.


    Ich sehe der Entwicklung gelassen entgegen, wobei mir heute Morgen doch leichter Brechreiz kam, als ich 1,74€ für den Liter VPower gelesen habe... Noch dazu gibts AB nächsten Monat ne Firmentankkarte :D

  • Ich würde die MT nicht verteufeln. Wo ich noch auf der Suche war, sowohl C5 als auch C6 wollte ich auch nie eine MT haben.
    Letztendlich war es ein dummer Zufall bzw. der aha- Effekt als ich den A6 probe gefahren bin und dann erst festgestellt habe dass es eine MT ist und es im Inserat nicht drin stand.
    Aber zum einen hat mich das Getriebe begeistert und zum anderen wurde das Getriebe erst vor 70 Tkm getauscht, dass war zwar bereits 2005 aber egal.
    Ein Allheilmittel für die Langlebigkeit der MT scheints absolut nicht zu geben aber ich würde sagen der erste Eindruck zählt. Wenn man auf der Probefahrt schon ein ungutes Gefühl hat dann sollte man die Finger davon lassen, ansonsten kaufen und fahren. Nicht umsonst gibt es jede Menge MT - A6, ich denke nicht dass deren Fahrer alle unzufrieden sind.


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Cobra, wurde deine MT nicht auch gewechselt????


    Wenn ich mich recht erinnere JA!


    Mein alter Schalter A6 hat jetzt bald 500.000 Km drauf, möchte MAL ne MT sehen mit der Leistung!


    Zum Sprit: Der Preis geht nicht weit runter, das ist Wunschdenken, der Ölpreis wird noch viel höher gehen, glaube es oder nicht, aber ich komme aus der Branche, mir brauch man da nix erzählen.


    Aber das hat wieder nix mit der MT zu tun. Meine Meinung habe ich hier bekannt gegeben, und wenn der TE doch einen mit MT kaufen will bitte.


    In diesem Thread schreibe ich dazu nix mehr.


    N8

  • Zitat

    Es wird immer eine Schicht von Leuten geben, die sich den Sprit uneingeschränkt leisten können, aber davon kann kein Konzern leben. Wie gesagt, 2008 waren die Regionalzüge zum bersten voll, dann wurde der Sprit wieder günstiger (ich habe 01.2009 für unter einen Euro Diesel in Österreich getankt) und jeder ist wieder mit dem Auto gefahren. Diesen Trend sehe ich auch im Moment.


    Sag das MAL den Leuten die heute Nachmittag mit mir zusammen im Stau standen so wie die letzten Jahre auch jeden Freitag um die Uhrzeit an der Stelle. Weniger sind das definitiv nicht geworden.


    So, genug Offtopic von meiner Seite aus.


    mfg, Tobi

  • Manuel, wer lesen kann ist KLAR im Vorteil. KLAR wurde meine MT getauscht, habe ich auch weiter vorne geschrieben.


    Du suchst und bohrst vielleicht nach Öl, sitzt aber nicht in New York an der Börse und handelst damit. Von dem her...



    Ich habe meine Meinung zur derzeitigen Preisentwicklung von der mich auch niemand, außer die Zukunft selbst, abbringen kann. Wenn der Ölpreis im September auf 250€ gestiegen ist, gebe ich mich geschlagen - so einfach.



    Und was ne Handschaltung im A6 angeht... Wenn ich ein Auto in der Klasse fahre, möchte ich persönlich nicht mehr selber schalten. Ob nun Tiptronic oder Multitronic - Alles besser als per Hand die Gänge zu rühren. Allenfalls noch in einem S6 würde ich selbst das Kupplungspedal drücken.


    Also wie gesagt, mein Hobel macht keine Probleme mit seinen 230.000km und seiner ZWEITEN MT. Sogar der ach so problematische 2.5 TDi rennt wie am ersten Tag (glaube ich zumindest, war ja nicht dabei :roll: ).


    In diesem Sinne gute Nacht

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion