Glaub mein Motor ist defekt!

  • Hallo,



    gestern hat mich mein heiß geliebtes Auto in Stich gelassen.


    Ich war auf der Autobahn unterwegs als der Motor hörbar lauter wurde.


    Daraufhin bin ich rechts ran und habe kurz den Deckel aufgemacht konnte aber nix festellen.


    Es hörte sich an als wenn ein Schlauch abgegangen ist oder vom Luftfilter der Deckel fehlt, bzw ein wenig heller der Klang.



    Jedenfalls wollt ich noch bis zum Parplatz fahren, ca. 500m, das Auto sprang wie gewohnt super an. Auf dem Parkplatz angekommen, war das Geräusch extrem und man konnte hören, das es aus dem Motor direkt kam, ich schnell den Motor aus gemacht, leider aber bestimmt zu spät, jedenfalls springt er nun nicht mehr an und beim starten ist ein strarkes Metallisches geräusch zu hören. Glaube auch leichte Qualm entwicklung gesehen zu haben, Motor war heiß, aber nicht zu heiß, da Wassertemperatur O.K war, auch die Öltemperatur war O.K



    Was kann passiert sein? Zahnriemen ist gemacht wurden vor ca. 30000km, Ölstand ist auch O.K. Er fuhr wie eine Biene ohne Ölverluste und Leistungsverlust. Keine Kaltstartprobleme, kein schwarzer oder weißer Ruß aus dem Auspuff.



    Ölpumpe defekt evtl. wurde aus unwissenheit nicht mit gewechselt, aber dann hätte doch innen eine Warnleuchte angehen müssen, da er ja kein Öldruck mehr gehabt hätte.


    LG


    Daniel

    Audi A6 (C4) Avant 2,5 TDI Autom. Bj. 1995
    S/4A5/Audi100/A6 Avant/AAT/CDS
    Klilometerstand: 335137km (Stand 9.10.2009)

  • Nockenwellenproblem?
    Riemenspanner defekt/lose?
    Ladeluftstrecke dicht? Alle Schläuche drauf, heil und dicht?


    Als erstes würde ich einen kritischen Blick auf den Riementrieb werfen bevor der Motor nochmals gestartet wird.

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • Hallo,


    Riementrieb überprüft - O.K
    Riemenspanner - O.K
    Ladeluftstrecke - fast O.K (müste MAL gereinigt werden)
    Schläuche - O.K


    Habe gestern MAL mit einem Endoskop geschaut und muste glaub feststellen, das ein Zylinder nicht mehr richtig gearbeitet hat, da dieser extrem Verußt und auch extrem Feucht gewesen ist, die restlichen 4 waren trocken und sauber. Es ist auch der Zylinder den ich als Geräuschquelle vermutet habe.


    Evtl. Pleulschaden, wenn ja wie kann ich das begutachten und vor allem ist sowas reparabel?


    LG
    Daniel

    Audi A6 (C4) Avant 2,5 TDI Autom. Bj. 1995
    S/4A5/Audi100/A6 Avant/AAT/CDS
    Klilometerstand: 335137km (Stand 9.10.2009)

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,


    anbei ein paar Fotos von Gegenständen die ich im Unterfahrboden entdeckt habe und zwar auf der Beifahrerseite in der Nähe vom Getriebe.


    Kann diese Gegenstände nicht zuordnen, genauso kann ich nicht entdecken, wo sie hergekommen sind. Sie sind nicht Ölbeschmiert und weißen massive Beschädigungen auf, Schleifspuren und Druckstellen. Der eine Bolzen ist bis zur Hälfte weg geschliefen.


    Kennt einer diese Objeckte und kann mir sagen von wo die kommen.


    Leider kann ich hier keine Fotos einstellen so richtig, drum verlinke ich sie einfach.


    Link zu den Bildern

    Audi A6 (C4) Avant 2,5 TDI Autom. Bj. 1995
    S/4A5/Audi100/A6 Avant/AAT/CDS
    Klilometerstand: 335137km (Stand 9.10.2009)

  • Servus,


    ich kann leider auch nichts mit den Bildern anfangen.
    Muss auch dazusagen die sind doch sehr unscharf :-)


    MfG
    Sascha

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion