Klappschlüssel verloren / Neuer Schlüssel

  • Hallo User,


    als absoluter Newbie stelle ich mich hier ausdrücklich vor. Bis dato keine Kenntnisse im KfZ-Bereich.


    Deshalb folgender Text an Hilfsbereite..


    Ich habe vor kurzem einen unseren Klappschlüssel des Audi A6 2.4 Bj. Feb 2000 verloren. Es handelt sich hierbei um einen Klappschlüssel mit drei Tasten. Der Schlüssel (auseinandergezogen) hat eine teilenummer 4DO.837.231A.


    Jetzt brauche ich einen Ersatz. Der Anruf bei unserem Audipartner ergab einen Kaufpreis von 150Euro. Das ist mir zuviel. Also fing ich an zu recherchieren. Ich habe herausgefunden, dass es beispielsweise bei ebay eine menge Verkäufer gibt die Gehäuse, Schlüsselbärte verkaufen.. So wie ich die Sache aber einschätze ist es damit nicht getan (Wegfahrsperre, Anlernen).


    Jetzt meine Fragen: Kann ich einen alten Schlüssel bei ebay erwerben und den Schlüsselbart manuell tauschen und neu fräsen lassen? Anschließend auf das neue Fahrzeug anlernen, auch die Wegfahrsperre?


    Kann ich einen SchlüsselRohling (Gehäuse und Bart neu) kaufen und dann den Responder eines gebrauchten Schlüssel in das neue gehäuse einsetzen und anlernen?


    Ganz einfach: Ich will nicht unmengen ausgeben und einfach einen neuen schlüssel der funktioniert..


    vielen Dank![align=left]

  • In deinem Schlüssel ist ein sogenannter Transponder enthalten und der hat den Code für genau dein Fahrzeug. Du kannst zwar die Fräsarbeit über Ebäh machen lassen aber die Wegfahrsperre ist immernoch aktiviert. Sollte es möglich sein diesen Schlüssel über Ebäh nachfertigen zu lassen UND in einen bestehendes Gehäuse einfügen, so hauts mir die Fragezeichen raus und AUDI die Rechtsverfahren.
    D. h. du bekommst die Nachfertigung incl. Wegfahrsperre, so würd es wohl sein, nur über AUDI.

    Viele Grüße aus Oberfranken!


    2002er A6 Avant TDI 2.5 Quattro 180 Gäule mit Xenonplus, Leder, Navi+,TV, FSE, Bose uvm.
    99er Golf 4 Cabrio Highline
    2007er R1200GS

  • Den Bart kann man ganz einfach austauschen und sollte nicht das Problem sein.
    Es ist nicht möglich einen gebrauchten schlüssel (transponder) an das Auto anzulernen? Man kann also nur Nagelneue Transponder von Audi an die wegfahrsperre anlernen?

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hatte ja mehr oder weniger das gleiche Problem.


    Soweit ich rausgefunden habe, kann man die Schlüssel einzeln am Auto anlernen, dafür brauchts einen 2. funktionierenden. Mein Problem ist nur der Schlüsselbart. Der hat ja nicht wie früher, eine gefräste Außenkontur, sondern eine Innenkontur, und da hab ich keinen gefunden der sowas fräst. Um an einen neuen Bart zu kommen musste ich über Audi gehen, die haben zwar auch alle versucht mir einen kompletten Funkschlüssel für 150€ anzudrehen, aber hier übers Forum bekam ich den tip, daß man den vorderen Teil des Schlüssels (also nur den Bart) auch einzeln bestellen kann und das nur so ca. 50€ kostet.
    Da meinem Vorbesitzer nur der Bart weggebrochen war bin ich dann diesen weg gegangen.

    Grüße
    Robert


    19.07.2010 - 01.08.2011 A6 4b 2.8 Quattro Limo Tiptronic verkauft!
    01.08.2011 - ??.??.???? A6 Avant 4b 2.5 TDI Quattro 6-Gang-Schalter ^^

  • das were mir neu ,das man gebrauchte schlüssel nicht anlernen kann,mann muß nur alle schlüssel die noch vorhanden sind neu anlernen und dazu brauchst du den logingcode von audi.das macht ja auch sinn ,weil wenn jemand dein alten schlüssel findet ,kann er einfach dein sechser wegfahren.
    Ich habe gerade zwei schlüssel und die fernbedienung von meiner standheizung bei E... von meinem geklauten S6 zu versteigern.


    Gruß Steven

  • ich bin auch der meinung, dass man jeden schlüssel in verbindung eines bereits angelernten an ein fahrzeug anlernen kann.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hast Du keine anderen Ersatzschlüssel so wie den "Werkstattschlüssel" ? Da kannst du den Transponder rausnehmen und in den gebrauchten Klappschlüssel einsetzenund hast Dir das anlernen gespart.
    Habe heut auch noch einen umgebaut. hatte mein Zündschloss kaputt und bekam so billige Plastikschlüssel ohne alles. Habe den Bart und den Transponder getauscht und nun wieder einen funktionierenden Schlüssel.


    Gruß Robert

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion