Anderen Motor an der Motorelektronik anlernen (V6 TDI)


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    Hallo zusammen!


    So langsam gehts dem Ende zu, hab den "neuen", gebrauchten BMK-Motor im Auto hängen. Wie nehm ich das Ding jetzt am besten wieder in Betrieb? Ich weis, daß die individuellen Parameter der Injektoren in der MCU programmiert werden müssen. VCDS in der aktuellen Version ist vorhanden. Was wäre noch alles an Parametern zu ändern?


    Ich hätte zuerst MAL alles soweit zusammengesteckt (elektrisch) und dann ohne den Motor zu starten MAL nachgesehen, ob was im Fehlerspeicher auftaucht. Wenn elektrisch alles ok wäre, hätt ich den Dieselfilter mit frischem Sprit geflutet und MAL versucht zu starten.


    Wär nett, wenn sich jemand die Zeit nehmen könnte, hier kurz zu antworten.


    Viele Grüße!


    Frank

  • Hallo zusammen!


    Hab hier MAL den Scan von vcds drin, irgendwelche Anmerkungen? Anhand von der Info hätt ich das Teil gestartet, wenns die Batterie getan hätte ;-)


    Viele Grüße!


    Frank


    Montag,05,September,2011,18:37:31:03529
    VCDS Version: RKS 10.6.1
    Datenstand: 20100901
    effeff




    --------------------------------------------------------------------------------
    --------------------------------------------------------------------------------



    Fahrzeugtyp: 4F0
    Scan: 01 02 03 05 07 08 09 0E 15 16 17 19 37 42 46 47 4F 52 53 55
    56 61 62 69 72 76 77


    Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4F26N049483 Kilometerstand: 173620km


    00-Lenkwinkelsensor -- Status: OK 0000
    01-Motor -- Status: Fehler 0010
    02-Getriebe -- Status: OK 0000
    03-Bremsen -- Status: Fehler 0010
    05-Zugangs-/Startber. -- Status: OK 0000
    07-Anz./Bedieneinh. -- Status: OK 0000
    08-Klima/Heizung -- Status: Fehler 0010
    09-Bordnetz -- Status: Fehler 0010
    0E-Media Player 1 -- Status: Fehler 0010
    15-Airbag -- Status: OK 0000
    16-Lenkrad -- Status: OK 0000
    17-Kombiinstrument -- Status: OK 0000
    19-CAN-Gateway -- Status: OK 0000
    25-Wegfahrsperre -- Status: OK 0000
    37-Navigation -- Status: OK 0000
    42-Türelektr. Fahrer -- Status: Fehler 0010
    46-Komfortsystem -- Status: OK 0000
    47-Soundsystem -- Status: OK 0000
    4F-Bordnetz 2 -- Status: OK 0000
    52-Türelektr. Beifahr. -- Status: OK 0000
    53-Feststellbremse -- Status: OK 0000
    55-Leuchtweitenreg. -- Status: OK 0000
    56-Radio -- Status: Fehler 0010
    61-Batterieregelung -- Status: Fehler 0010
    62-Türelektr. hi. li. -- Status: OK 0000
    69-Anhänger -- Status: OK 0000
    72-Türelektr. hi. re. -- Status: OK 0000
    76-Einparkhilfe -- Status: OK 0000
    77-Telefon -- Status: OK 0000

    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 01: Motor Labeldatei: RKS\059-907-401-ASB.lbl
    Teilenummer SW: 4F0 910 401 A HW: 4F0 907 401 B
    Bauteil: 3.0L V6TDI G000AG 0020
    Revision: --H01--- Seriennummer:
    Codierung: 0011372
    Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
    VCID: 1A3E5461ACED


    8 Fehler gefunden:
    013128 - Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724): elektr. Fehler
    P3348 - 005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00100101
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 4
    Kilometerstand: 173623 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2010.06.30
    Zeit: 19:56:42


    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 840 /min
    Drehmoment: 23.4 Nm
    Geschwindigkeit: 31.4 km/h
    Temperatur: 99.0°C
    Tastverhältnis: 79.7 %
    Spannung: 13.83 V
    Tastverhältnis: 12.2 %


    004672 - Einspritzventil Zylinder 4 (N33): Unterbrechung
    P1240 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00110001
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 173623 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2010.07.01
    Zeit: 13:59:36


    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 777 /min
    Drehmoment: 109.2 Nm
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Einspritzmenge: 12.6 mg/H
    Spannung: 13.15 V
    Druck: 298.2 bar
    Temperatur: 35.1°C


    004673 - Einspritzventil Zylinder 5 (N83): Unterbrechung
    P1241 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00110001
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 173623 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2010.07.01
    Zeit: 14:02:02


    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 756 /min
    Drehmoment: 117.0 Nm
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Einspritzmenge: 13.7 mg/H
    Spannung: 13.15 V
    Druck: 284.0 bar
    Temperatur: 35.1°C


    004674 - Einspritzventil Zylinder 6 (N84): Unterbrechung
    P1242 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00110001
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 173623 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2010.07.01
    Zeit: 14:02:57


    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 798 /min
    Drehmoment: 109.2 Nm
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Einspritzmenge: 12.6 mg/H
    Spannung: 13.22 V
    Druck: 362.1 bar
    Temperatur: 35.1°C


    004663 - Einspritzventil Zylinder 1 (N30): Unterbrechung
    P1237 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00110001
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 2
    Kilometerstand: 173623 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2010.07.01
    Zeit: 14:04:00


    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 756 /min
    Drehmoment: 89.7 Nm
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Einspritzmenge: 10.4 mg/H
    Spannung: 13.15 V
    Druck: 255.6 bar
    Temperatur: 36.0°C


    004664 - Einspritzventil Zylinder 2 (N31): Unterbrechung
    P1238 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00110001
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 173623 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2010.07.01
    Zeit: 14:05:01


    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 777 /min
    Drehmoment: 85.8 Nm
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Einspritzmenge: 9.6 mg/H
    Spannung: 13.22 V
    Druck: 255.6 bar
    Temperatur: 37.8°C


    004665 - Einspritzventil Zylinder 3 (N32): Unterbrechung
    P1239 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00110001
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 173623 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2010.07.01
    Zeit: 14:05:34


    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 840 /min
    Drehmoment: 97.5 Nm
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Einspritzmenge: 11.0 mg/H
    Spannung: 13.22 V
    Druck: 305.3 bar
    Temperatur: 38.7°C


    004501 - Regelventil für Kraftstoffdruck (N276): Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
    P1195 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00100001
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Zeitangabe: 0


    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 0 /min
    Drehmoment: 249.6 Nm
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Tastverhältnis: 1.0 %
    Spannung: 10.72 V
    Druck: 0.0 bar
    Tastverhältnis: 25.6 %


    Readiness: 0 0 0 0 0


    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 02: Getriebe Labeldatei: RKS\09L-927-760.lbl
    Teilenummer SW: 4F1 910 156 B HW: 09L 927 156 A
    Bauteil: AG6 09L 3.0lTDI RdW 0030
    Revision: --H01--- Seriennummer: 4057574
    Codierung: 0000001

  • hi,


    die 8 Fehler die er gespeichert hat sind typisch dafür wenn das Motorsteuergerät MAL abgeklemmt war. Ich würde sie löschen und sehen was wieder kommt.
    Zum Thema Dieselfilter fluten würde ich dir raten dann auch einfach mehrfach Zündung ein oder per VCDS und Stellglieddiagnose die Krafstoffpumpe zu aktivieren damit Diesel in alle Leitungen kommt und die Hochdruckpumpe nicht erst bis zum starten trocken läuft.


    Die Injektoren musst du im Motorsteuergerät entsprechend anlernen wenn sie mit dem Neuen Alten Motor gekommen sind und du nicht die alten übernommen hast.


    Wenn du alles richtig gemacht hast sollte er dann laufen, wobei man sagen muss laufen sollte er auch ohne anlernen der Injektoren, das dient ja nachher nur damit es ordentlich läuft.


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo zusammen!


    Ich hab jetzt einfach MAL stumpf den Schlüssel umgedreht, nachdem ich die Batterie geladen hatte. Hat vielleicht eine Umdrehung länger gebraucht, ist sofort [!!!] angesprungen und rund gelaufen!?!? Wie geb ich jetzt die Parameter ein?


    Viele Grüße!


    Frank

  • Hier ist die Anleitung wie man das macht.
    Ganz wichtig ist die Codes richtig von den Injektoren des entsprechenden Zylinders auch im VCDS dem richtigen Zylinder zuzuordnen.


    Hier ist die Anleitung wie man das macht.
    Ganz wichtig ist die Codes richtig von den Injektoren des entsprechenden Zylinders auch im VCDS dem richtigen Zylinder zuzuordnen.


    http://wiki.ross-tech.com/wiki…/3.0l_V6_TDI_(BKS/BMK/BUN)


    Kopier den roten Link manuelle, anders habe ich es hier nicht hinbekommen.

  • Die Forumssoftware kann das Wort von dem Hersteller aus der USA von VCDS nicht "darstellen" (copyright Rechte)


    Da wo die Striche sind kommt der Name hin,
    4 Buchstaben, Bindestrich, 4 Buchstaben.


    Oder Tante google AB dem com >....

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion