LMM hinüber?

  • Mahlzeit Jungens,
    Mein Dicker ärgert mich momentan in dem ihm teilweise im 5.Gang die puste ausgeht/ ruckelt.


    Ich hatten den Fehler vor 2 wochen schon einmal. War vom 3. gang aus am Beschleunigen und das ging auch bis zum 5.Gang gut.
    Da hat er dann gebockt und wie bei Motorbremse gebremst ausserdem konnt ich max. noch halbgas geben ohne das er anfing zu bocken und über 3.500 touren kam ich auch nicht.
    Da hatte er dann wohl in den Notlauf geschaltet nach zündung aus und neustart gings wieder.


    Bis gestern war dann ruhe. Da konnte ich aber noch im 4. ganz normal beschleunigen und im 5. war AB ca. 4000 die leistung weg.


    Beim ersten MAL Fehlerauslesen kam:
    16486 4066 P0102 Luftmassenmesser-G70 Signal zu klein - Sporadisch


    Heute hatte ich:
    16486 4066 P0102 Luftmassenmesser-G70 Signal zu klein - Sporadisch
    und
    17965 462D P1557 Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten - Sporadisch


    Gibt da langsam der LMM den geist auf? Und hängt die Ladedruckregelung damit zusammen?

  • Hallo,LMM würde ich bei LMM meldung erneuern,ladedruckregelgrenze überschritten heisst das Ladedruckstrecke ist undicht,in dem moment unter Last geht irgend wo LD verloren dann überdreht der lader kurzzeitig und die Steuerung geht in den Notlauf um diesen zu schutzen.

    4B Bj.2000 1,8T Front-Schalter Tuned by FTS-MTM-Supersprint

  • Geld verdienen mit likes
  • So wollt nur MAL nen Update schreiben.
    Den fehler mit dem LMM war einfach zu beheben da hatte sich nur der Stecker gelöst.
    Dann hatte ich bei den Minus Temperaturen erstmal ruhe.
    Kaum wurd es wärmer kam das Problem wieder, also hab ich erstmal die 50.000km alten Kerzen getauscht, da auch einmal der Fehler Zündaussetzter hinterlegt war.
    Von da an gings etwas besser aber AB 120 konnte ich nur noch mit halbgas beschleunigen, sobald ich mehr gas gegeben hab bockte er wieder und ging in den Nolauf.
    Es war jedes MAL nur noch der fehler mit der Ladedruckgrenze vorhanden, worauf hin ich das N75 getauscht hab was aber leider keine Besserung brachte.


    Beim genauen hinsehen ist mir dan aufgefallen das der Unterdruckschlauch vom benzindruckregler abgerissen war.
    Den ganzen schlauch aslo erneuert und siehe da kein ruckeln und kein Notlauf mehr auf der Autobahn.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion