Suche Audi A6 Avant und brauche von euch etwas Beratung

  • Tja, deswegen gibt es ja den Motor eine ganze Zeit lang nicht mehr. Er wurde auch beim A3 glaub 2007 oder 08 aus dem Programm genommen.
    Es ist ja auch kein "er hält nur 100Mm" sondern ein "er könnte nur 100Mm halten". Es gibt auch Leute mit 3.2er die erst bei 150000 hops gehen.

  • "erst" bei 150tkm? :D
    da muss man ja schon schmunzeln, ich mein, von jedem 1.2er benziner von irgend ner japsen kiste erwartet man mindestens 150tkm, wenn man sich drum kümmert...

  • Zitat von "xxoisenxx"

    "erst" bei 150tkm? :D
    da muss man ja schon schmunzeln, ich mein, von jedem 1.2er benziner von irgend ner japsen kiste erwartet man mindestens 150tkm, wenn man sich drum kümmert...


    Also der Motor meines ersten Autos, ein Suzuki Swift mit ner 1.0L Maschine und Automatik, hat bei rund 90TKM auf der Autobahn mit ner 170km/h auf der linken Spur das zeitlich gesegnet. Von daher sind 150Tkm manchmal schon ne Menge 8)


    War das ein Spass... :roll: :?


    Oli

    Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.


  • Geld verdienen mit likes
  • ok...
    wenn ich mich jetzt doch wieder zum 3.0 TDi entscheiden sollte, der mir auch von anfang an gefallen hat, AB welcher Kilometerleistung würde man sagen, das man ihn nicht mehr kaufen sollte. Hätte jetzt nach einer Kilometerleistung von ca. 120000-150000 Km gesucht. ist das noch ok?


    Ich würde jetzt davon ausgehen, das der 3.0 TDi locker seine 300tKm schafft. Hatte MAL nen Astra G 1,7 DTI, der hat 500tkm geschafft...natürlich warm fahren usw...

  • 300000km können möglich sein. Ob das Getriebe so lange macht ist fraglich.


    Son_of_Liberty_Society: Mein Peugeot 407 2.2HDi BiTurbo (Mondeo 2.2 TDCi Motor) hat es bei 42000km auf der linken Spur zerissen bei 200+. Der Ölverbrauch lag spointan bei 5l auf 100m ;)

  • Zitat von "Maverick78"

    300000km können möglich sein. Ob das Getriebe so lange macht ist fraglich.


    Son_of_Liberty_Society: Mein Peugeot 407 2.2HDi BiTurbo (Mondeo 2.2 TDCi Motor) hat es bei 42000km auf der linken Spur zerissen bei 200+. Der Ölverbrauch lag spointan bei 5l auf 100m ;)


    nicht schlecht der verbrauch... :razz:


    Naja, frage war halt, ob 150tkm noch i.o. sind für nen gebrauchten 3.0 tdi...

  • Geld verdienen mit likes
  • alles klar...dann kann ich ja MAL anfangen zu suchen...wollen wir MAL gucken, ob es was schickes zu finden gibt...


    war heute MAL bei POTTI in Hamm...Die haben super Preis...Die haben alle gute Preise mit kaum Kilometer runter...blöd bloß, das ich 700km nach Hause habe...

  • Also ich habe meinen ja auch noch nicht so lange und wenn du planst 20k € auszugeben, kannst lieber 1-3000€ drauflegen und bekommst nen schick ausgestatteten 3,0 TDi mit 50000 km runter...
    ich habe auch nicht viel mehr bezahlt und meiner hatte 30000 km runter..

  • Geld verdienen mit likes
  • Wo kommt eigentlich immer die Aussage her, bei 15000 Kilometern lohne sich kein Diesel? Ich bin selber gerade auf der Suche nach einem 4F und habe für mich folgende Rechnung aufgemacht:


    A6 Avant 3.0 TDi Quattro bei 10.000 km/Jahr: 2,207.60 €
    A6 Avant 2.7 TDi bei 10.000 km/Jahr: 2,013.98 €
    A6 Avant 3.2 FSI bei 10.000 km/Jahr: 2,281.92 €


    A6 Avant 3.0 TDi Quattro bei 25.000 km/Jahr: 4,196.75 €
    A6 Avant 2.7 TDi bei 25.000 km/Jahr: 3,771.59 €
    A6 Avant 3.2 FSI bei 25.000 km/Jahr: 4,896.35 €


    Berücksichtigt habe ich dabei:
    - Steuer/Versicherung (KH SF13, TK150)
    - Kraftstoff (Preise etwas älter, dafür aber konsistent)


    Nicht berücksichtigt habe ich:
    - Wartungskosten
    - Reparaturkosten
    - Wertverlust


    Mit diesen Zahlen tun sich Benzin und Diesel bei 10.000 km vom Geld her nix. Da würde ich doch Diesel bevorzugen.


    Oder ist da irgendwo ein grober Denkfehler drin?


    BTW: hat jemand einen gut gepflegten 2.7 TDi Avant mit guter Ausstattung übrig? ;)


    Viele Grüße,
    Heiko

    1/2002 bis 5/2005: A6 C4 Avant, EZ 12/95, 2.5 TDI (AEL, 103 kW), achatgrau, einem BMW zum Opfer gefallen
    5/2005 bis 3/2011: A6 C4 Avant, EZ 5/96, 2.5 TDI (AEL, 103 kW), ragusa
    seit 2/2012: A6 4F Avant, EZ 3/06, 2.7 TDI (BPP, 132 kW), phantomschwarz

  • Geld verdienen mit likes
  • Siehste, meine Glaskugel lügt nicht. Dann guck ich direkt MAL rein, welchen Audi ich kaufen soll. :D

    1/2002 bis 5/2005: A6 C4 Avant, EZ 12/95, 2.5 TDI (AEL, 103 kW), achatgrau, einem BMW zum Opfer gefallen
    5/2005 bis 3/2011: A6 C4 Avant, EZ 5/96, 2.5 TDI (AEL, 103 kW), ragusa
    seit 2/2012: A6 4F Avant, EZ 3/06, 2.7 TDI (BPP, 132 kW), phantomschwarz

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion