Moin Moin A6 Gemeinde,
nach einer mehr als turbulenten Zeit bin ich wieder bei euch gelandet. Ich hab vor mir nen neuen "Dicken" zuzulegen, brauche aber hier noch einige Info´s. Leider hat der freundliche da kein Verständnis und hat mich abblitzen lassen. Somit hoffe ich, dass mir hier einer von Euch Weisen hier weiterhelfen kann.
Es handelt sich um folgendes Fahrzeug:
A6 4b; 2,5 tdi; quattro; 180PS; TT5; EZ 10/2003 mit einigem Schnickschnack wie Standheizung;Radio Chorus;Webasto Standheizung; nachgerüstet wurde Tagfahrlich (anstelle der Nebelfunzeln) und Coming/Leaving Home usw aber ohne Navi Plus oder MMI; ... Kosten soll er um die 7k ....
Er hat die Motornummer: WAUZZZ4B64N042xxx
Kann mir jemand helfen und sagen, was der Wagen an Historie bei Audi hinter sich gebracht hat?
Zumindest danke ich Euch schon MAL für das Lesen meines Beitrages!!
Edit by A4Avanti: habe sicherheitshalber die Fahrgestellnummer mal teilweise unkenntlich gemacht.
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße