Birne kaputt

  • Nachdem ich meinen Audi heute abgestellt habe und dann später wieder wegfahren wollte, kam die Meldung, dass die linke Lampe kaputt sei. War alles auf Auto aber beide Birnen leuchteten. Da es ein wenig dunkel war, sollte eigentlich automatisch auch die Xenons angehen. Hat sich aber nix getan, das KI blieb auch dunkel. Wenn ich den Schalter auf Abblendlicht gestellt habe, dann hat tatsächlich nur die rechte Birne geleuchtet (warum ist mir ein Rätsel).
    Wenn ich auf normales Licht gestellt hab, gingen auch die Xenons ein (also nicht kaputt).


    Tja später Fahrzeug wieder abgestellt, kurz was holen und dann bin ich eingestiegen, siehe da, das Xenon geht automatisch an (Stellung auto). KI leuchtet auch ganz normal die Abblendlichter leuchten jedoch nicht.
    Dann hab ich den Schalter nochmal auf Abblendlicht getan, und dann leuchtet nur die rechte Birne, die Linke blieb aus.


    Sollten auf Stellung auto normal nicht Xenon + Abblendlicht leuchten?
    Warum ging am Anfang auf auto das Xenon nicht ein?


    Ist es schwer, die linke Birne zu wechseln (wenn man VOR dem Auto steht, ist es die rechte Birne)?


    Bin zurzeit bisschen verwirrt gg

  • Birnen wachsen am Baum ;)


    Du meinst die Glühlampe. vermutlich Standlicht links (Fahrerseite)
    Der tausch ist aufwendig.
    Den Afwand erkennst du hier:
    http://www.a6-wiki.de/index.ph…gfahrlicht_mit_LED-Lampen


    Kurzfassung: Servoverhälter lösen und irgendwie zur Seite drücken, nicht demontieren. Dann kommt man an den Deckel ran. Die Standlichtfassung geht im ganzen raus, für schmale Frauenhände sicherliche zugänglich, ich hab mich einer Flachzange und eines kleinen Spiegels bedient.


    Auf der Beifahrerseite muss der Luftfilterkasten raus.


    Beim Einbau drauf achten das die Fassung ganz und gerade drin ist, sonst schmoren shnell MAL die Reflektoren.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe beide getauscht weil ich auf OSram Cool Blue getauscht habe. Nur ist da nix Blue oder weiss. Beim Standlicht brauchst eigentlich nicht paarweise tauschen. Das sollte man nur bei den Scheinwerfern machen.
    Nimm am besten gleich LED.

  • Zitat von "Maverick78"


    Nimm am besten gleich LED.


    Hast du eine Empfehlung dafür welche man sich wo holen sollte? Für mich ist ne Lampe ne Lampe gg ich kenn mich da überhaupt nicht aus auf was ich da achten muss


    Edit
    ich sehe gerade ich brauche auch einen anderen Widerstand. WAs sollte ich für einen nehmen?


    lg & danke

  • Problem ist die Lampenüberwachung.
    Ich würde die nehmen http://www.benzinfabrik.de/de/…-standlichter-streulinse/
    oder
    http://www.benzinfabrik.de/de/…glassockel-w5w-t10-xenon/
    Die fallen bei den Ordnungshütern am wenigsten aufm da sie durch die Form und Linse den echten am ähnlichsten sind. Brauchst dann noch ein Checkwiderstand.


    entweder


    http://www.benzinfabrik.de/de/…lichter-kennzeichenlicht/


    oder


    http://www.benzinfabrik.de/de/…-fuer-glassockel-w5w-t10/


    Gibt es sicherlich noch billiger.

  • Geld verdienen mit likes
  • Schaut gut aus danke.


    Naja billige will ich ned kaufen. Mit billig macht man sich in der Elektronik nur mehr kaputt, als was man spart. Ich werde deine EMpfehlung beherzigen danke :)

  • Ich habe mir jetzt
    http://www.benzinfabrik.de/de/…-fuer-glassockel-w5w-t10/
    http://www.benzinfabrik.de/de/…glassockel-w5w-t10-xenon/
    bestellt und muss leider etwas negatives berichten.
    Ich habe zuerst diesen Adapter angeschlossen, dann die Lampe drauf und getestet. Prima, kein Fehler mehr, leuchtet schön weiß.
    Gut dann wollt ich die Lampe (die übrigens bombenfest im Adapter saß) samt Adapter in das Loch stecken, wo zuvor die alte Lampe drinnen war. Gut herumgefummelt war fast drinnen und dann fliegt der Adapter einfach runter. Die LED allerdings ist nicht mitgekommen. Die ist einfach durch das Loch in den Scheinwerfer gefallen und irgendwo druntergerollt (siehe Bild)

    Kann jetzt irgendwas passieren? Fällt die LED vielleicht irgendwo wieder raus oder ist das ganze Scheinwerfergehäuse Luft und Wasserdicht (bis auf hinten beim Motorraum halt)?
    Ich bin sooo wütend sowas kann nur mir passieren :'(


    Übrigens war ich heute in der Waschanlage weils so sonnig war. Stunden später fing es an zu regnen. Heute ist echt nicht mein tag :-|

  • Hmmm tricky... Schätze dass an der LED Birne nix Magnetisch ist also wirst du fast nicht drumrum kommen den Scheinwerfer auszubauen um ihn dann in alle erdenklichen Richtungen zu schütteln damit die LED wieder rauspurzelt. Schätze nicht dass du dir viel hinmachen kannst außer dass vl. der Mechanismus der Leuchtweitenregulierung etwas beleidigt wird wenn die LED im Weg ist.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Maverick78"


    Gibt halt Kratze wenn es dumm läuft.
    Hier gibt es eine bebilderte Anleitung zur demontage der Xenon Linse. Damit solltest du die LED wieder rausfummeln können.


    Danke.


    Noch ne andere Frage: bist du dir sicher, dass der Adapter passt. Meiner Meinung nach war der ein bisschen zu groß für das Loch vom Standlicht


    Den ganzen Scheinwerfer ausbauen ist aber auch umständlich oder? wieviel Zeit sollte man da einplanen?


    //Edit 2
    ich war gestern einwenig unterwegs und hab heute MAL nachgeguckt. Gottseidank fliegt die LED nicht im Gehäuse herum, sondern liegt irgendwo unter diesem gestreiften DIngens (in meinem Foto oval eingekreist).

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Maverick78"


    Naja du musst die Stoßstange demontieren usw. Kostet schon ein oder zwei Stündchen. Der Adapter sollte eigentlich passen, habe meine aber auch noch nicht eingebaut.


    Hmm na berichte mir dann ob sie bei dir passen gg
    In Wien hab ich leider nicht die Möglichkeit, vorne alles demontieren. Muss wohl bis Mai warten, bis ich dann zu meinem Vater fahre und auf seinem Gründstück das mache.

  • Das ist die Standardlampe ja. Aber du musat eh paarweise tauschen sonst leuchten die Brenner in unterschiedlicher Farbe. Nimm am besten die Colormatch oder sowas mit 5000k
    Sehen besser aus und leuchten besser. Da gibs aber nen extra Thread hier schon.

  • Geld verdienen mit likes
  • So ich hab jetzt die Scheinwerfer ausgebaut, da das Xenon auch nicht mehr leuchten wollte gg


    Also ich muss sagen es war schon viel Arbeit:
    1) diese blöde LED fürs Parklichte oder besser gesagt der Widerstand wollte mit seinem Sockel nicht ins Loch da rein. Hab also das Gummi abgeschliffen und an den Durchmesser des originalen Sockels angepasst, eingefettet und schon ging die LED rein
    2) Xenon Wechsel war relativ einfach, nur beim Zusammenbauen gabs dann Probleme, weil die Scheinwerfer nicht genau passten und immer überall eine Lücke ist.


    So meine Frage: wie passe ich den Scheinwerfer an, dass er ganz genau hineinpasst und nicht irgendwo ein Spalt ist?


    Lg Lisa

  • Sooo, mein Scheinwerfer auf der Fahrerseite macht auch schön lilanes Licht... Gefällt mir jetzt persönlich nicht so!


    Werde dann wohl auch MAL nach neuen ausschau halten...


    2 stehen zur auswahl: Die Philips Colormatch oder die Osram Xenarc CoolBlue intense.


    Wobei ich gelesen habe das die Osram einen gelbstich haben, ob das stimmt da scheiden sich wohl die geister!


    Man kann die Brenner (so heissen die Leuchtmittel ja offenbar bei Xenon / <- absoluter Xenon neuling) sicher auch im KFZ-Zubehör bestellen, oder?
    Wenn ich es selber nicht schaffe die einzubauen, weiss ich nur nicht ob Audi das dann noch macht ^^
    Ich brauche nichts ausser die Brenner? Beispiel und die dann 2x ??


    Und wenn die Scheinwerfer schonmal freigelegt werden hab ich mir überlegt direkt MAL das Standlicht und das TFL zu tauschen...


    Was haltet ihr von denen hier:


    Standlicht:


    http://www.benzinfabrik.de/de/...bus-9-28v/


    ist der richtige Sockel???



    TFL:


    http://www.benzinfabrik.de/de/...7_tfl_set/


    richtiger Sockel???



    LG und danke schonmal für die Antworten

  • Geld verdienen mit likes
  • Ne, ob ich ausser diesem Set http://www.amazon.de/Osram-662…TF8&qid=1343503057&sr=1-1 noch was brauche zum Beispiel nicht...


    Ich hab keinen Plan von Xenon... Also brauche ich nur den Brenner (Das Leuchtmittel/dieLampe) ?


    und ob die Sockel richtig sind, da gehe ich jetzt einfach MAL von aus...
    Als Wiederstand werde ich wohl den zum parallelschalten nehmen, dann hab ich auch kein Problem das irgendwas in den SW fällt...

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion