Kaufberatung: A6 Avant - C6, als TDI

  • Hallo liebes A6 Forum!


    Wollte mich zunächst MAL kurz vorstellen:
    Ich bin Tom, komme aus Mainz und beabsichtige mir/uns demnächst einen A6 Avant für Frau, Kind + Hund zuzulegen.
    Da ich auch in anderen Foren aktiv war/bin weiß ich, dass solche Posts an der Tagesordnung sind und alte Hasen irgendwann keinen Bock mehr haben ständig die gleichen Frage zu beantworten und deshalb gerne auf die Suchfunktion verweisen.
    Ich wäre euch aber wirklich dankbar, wenn sich der eine oder andre dazu aufrafft und mir ein paar wertvolle Tipps geben könnte O-)


    Zu meinem Anliegen:
    Unser A4 Avant ist mittlerweile in die Jahre gekommen und platzt mit Kinderwagen und Hund (Dobermann) im Kofferraum mittlerweile aus allen Nähten, daher fiel meine Wahl auf den A6.
    Ich dachte an einen Leasingrückläufer inkl. aller Inspektionen, ca. 4 Jahre alt, Diesel, ca. 120-160tkm, als Avant mit Anhängerkupplung fürs Pferdchen meiner Frau oder den Besuch im Baumarkt 8-) ...
    meine Preisrecherche ergaben dafür 12-16 T€
    Jetzt zu meinen Fragen:
    - Facelift: Lohnt es sich aufs neuere Modell zu gehen? Betreffen die Änderungen nur Lichter, Front und Motoren?
    - Motor: 2.0 TDi würde meiner Ansicht nach ausreichen, lese ich bei Wiki allerdings "CAGB, BLB/BRE oder CAHA" und vergleiche die Verbrauchsdaten, fällt mir ein dass VW/Audi doch bei einigen TDI-Motoren Probleme hatte, ist das beim A6 der Fall? Welchen Motor würdet ihr nehmen? Laufleistung liegt übrigens bei 15 bis 30 Tkm pro Jahr - je nachdem ob ich ihn meiner Frau überlasse oder ihn selbst zum Pendeln nehmen :-)
    - Inspektionen/Zahnriemen ect: Große Inspektionen gibt es wohl alle 60 Tkm, muss ich bei ca. 140tkm sonst noch was beachten? Haben die TDIs Zahnriemen und wenn ja, wann muss der getauscht werden? Wann sind normalerweise die Bremsen fällig?
    - Vordere Achsaufhängung: Unser A4 hat natürlich das gleiche Problem, wann lässt die Vorderachse des A6 gewöhnlich was von sich hören? Ich habe ja die Hoffnung, dass es bei einem Leasingfahrzeug bereits schon MAL repariert wurde 8-)


    Also lasst MAL was hören und falls ich was vergessen habe, haut in die Tasten!
    Viele Grüße
    Tom

  • Facelift ist technisch erneuert und schon auf EURO 5 Motor, daher etwas geringerer Verbrauch. Ob es lohnt muss man für sich selbst entscheiden, ich persönlich mag de LED Scheinwerfer im FL nicht.
    Motor: Die 2.0TDI im Facelift sind vollkommen unauffälig. Zahnriehmen ist alle 120000km fällig. Kundendienst ist alle 30000km und ist quasi immer ein "großer" (Longlife). Alternativ alle 15000km wobei dann groß und klein wechselt.
    Da du aber Pferdchen zeihen willst empfehle ich auf jedenfall den Drehmomentstärkeren und laufruhigeren 6 Zylinder, also mindestens 2.7TDI (ohne Multitronik!). Am besten noch mit Quattro, weil dann hast du beim ziehen keine sorgen mehr.
    Vorderachsaufhänung ist mir beim A6 nix bekannt. Die Koppelstangen bzw die Buchsen leiden etwas, aber enn es da poltert, dann ist das schnell und günstig behoben.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion