Welchen A6 fährt ihr

  • Hallo,
    habe mir am Anfang auch gedacht, daß der A6 AVANT 1,8T nicht
    sehr spritzig ist, dann bin ich ihn aber MAL gefahren und habe festgestellt, daß er Gar nicht so schlecht geht.
    Für mich war aber eh KLAR, daß er einen Chip bekommt und so
    ist er jetzt das optimale Auto für uns, außerdem sind
    die Unterhaltskosten viel geringer als bei einem größeren Motor
    (Wartung, Versicherung, Steuer....).


    Das einzige was mir nicht so gefällt, er ist meiner Ansicht nach viel zu
    laut für ein Bj.2000, im Vergleich zu z.B. BMW Bj 98. :(
    (vielleicht hat ja jemand einen Tip wie ich ihn leiser bekomme)


    Sonst kann ich mir nur JayJayS anschliesen.


    Gruß Harry.Th

  • @ Ranger-Joe


    na es wird Frühling..... :wink:
    Jetzt geht es wieder los mit den Probefahrten. Nur wenn man soooo alt ist wie ich dann kennt man sich schon sehr gut. Ich wollte (sollte :wink: ) den 4F Probefahren (2,4L)aber ich laß es lieber.. Ich kann mich so schlecht beherschen.
    Aber Dir wünsche ich viel Glück. Auf das Du den richtigen findest!

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke dir! aber das wird noch ne weile dauern. Aber probefahren will ich ihn schonmal, damit ich weiß wie er sich fährt. Bremsverhalten ist mir auch sehr wichtig, wenn er so bremst wie der C4 von meinem kumpel, will ich ihn nicht! Autobahn ist auch sehr wichtig also die 220 sollte er schon schaffen! Schneller fahre ich meist eh nicht, eher so um die 200.

  • na ob der 1,9ner 220 schaft würd ich nicht drauf wetten, laut brief kommt er auf 201km/h was dann noch geht weiß ich nicht. auf der autobahn finde ich hin im gegensatz zu meinem 2,6er benziner eher träge. also zum schnell über die bahn jagen, dann doch lieber den 2,5 TDi nehmen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Welche Probleme denn?
    Hab einen 2,5er A6 Avant Quattro 6-Gang mit ehemals 132KW :wink:
    Hat inzwischen knapp 76.000km auf der Uhr, von Problemen könnte ich jetzt nichts sagen.
    Er wird immer schön warm und kalt gefahren, das ist ja das wichtigste.
    Aber ansonten wird er nicht besonderlich geschont. Auf der BAB derf er gern MAL zeigen was er kann, dafür ist er ja da.


    Was jetzt grad beim Service gleich mit gemacht wird:
    - Ventildeckeldichtungen schwitzen ganz leicht
    - Termofühler zeigt nicht 100%ig korrekte Werte
    - Dichtungen am Getriebedeckel hinterm Torsen schwitzt etwas
    Sind alles Sachen die ich gerne gleich mit machen lasse, sicher ist sicher.
    Ich investier nicht haufen Geld in Auto und Motor usw und spar dann an solchen Sachen. Falls später doch was sein sollte dann ist es zu spät sich den Vorwurf zu machen "hätt ich doch nur...".


    Hatte noch niemals Probleme mit dem LMM, der VET, dem Lader oder sowas.

  • ein Freund von mir arbeitet bei Audi/VW und er meinte das die 2,5er sehr offt ölen und brobleme mit irgendwelchen Dichtungen hätten. Und er meinte auch, das der Auf der piste nur bis 210Km/h geht, dann ist wohl schluß. zumindest bei den 98er modellen. Mitlerweile will ich ein etwas neueres Modell, da weß ich natürlich nicht ob es da genauso sein soll. Werd ihn am besten MAL fragen, aber wenn du sagst es gibt da nix zu meckern, will ich es erstmal so glauben! :roll:

  • Wie gesagt ist ganz ehrlich, die Teile die ich oben geschrieben habe werden jetzt gemacht, ansonsten kann ich nur positives berichten :D


    Aber 210 :shock:
    Naja, da geht dann schon um einiges mehr :wink:
    Selbst mit dem Audi-Originalstand der Software ging meiner laut Tacho schon bis 245.
    Meiner hatte aber im Serientrimm etwas mehr Saft als angegeben war, auf den MTM Leistungsprüfstand hat er damals 183,6PS und 380NM gewuchtet.


    Hier MAL fotografiert von meinem Bruder:

  • Geld verdienen mit likes
  • na gut bei 132kw sollte ja auch schon mehr als nur 210km/h drin sein :D und wenn noch ein chip drauf is, geht ja sowieso noch was.


    mich hatte bei meinem V6 immer die preise gestört, da man doch einen merklichen V6 aufschlag zahlen durfte. mit undichtigkeiten war das auch immer son ding, hab nur 2,8l modelle gesehen die nicht im V gesift haben, bei den 2,6l modellen kenn ich keinen wo nicht ne suppe im v war. selbst nach der überholung meines V6 hatte ich trotz neuer dichtungen schnell wieder suppe im V.


    hab auch nicht viel gutes über den 2,5 TDi gehört, aber das liegt wohl daran das er wohl der gängigste diesel im A6 ist und somit ihn auch jeder zweite fährt. da kommt natürlich eine größere maße von beschwerden hoch als z.b. zum 1,9 TDi. aber vielleicht sind das prozentual nicht mehr fehler als bei anderen motoren???

  • Das größte Problem ist die Behandlung der Motoren.
    Wenn ich mich so umschau und die Leute beobachte, setzt sich mindestens jeder 2. rein und rauscht mit schmackes los.
    Es interessiert einfach keinen dass man einen Aufgeladenen Motor erst warmfahren muss (soll) bevor man ihn drückt, und dann vor dem Abstellen auch schön kaltfahren muss (soll) damit nicht die Laderwelle ankokelt...
    Eine gute Behandlung vorausgesetzt, leben die Dinger das zigfache länger und gesünder.
    Ach ja, das Warm- und Kaltfahren gilt natürlich auch für Sauger, der Turbo reagiert halt einfach noch um einiges empfindlicher darauf.


    Eine Suppe Öl war bei mir nicht festzustellen, es war nur ein "Schwitzen" an den Dichtungen vom Ventildeckel und vom Getriebeausgang beim Torsen.


    Pat
    Das Foto war noch im "Serientrimm" auf dem Heimweg vom Hockenheimring, da war er schön durchgeblasen :wink:
    Mit der MTM-Software sinds jetzt noch ein paar km/h mehr, 13 wenn ich mich nicht irre :P
    Die Kiste rennt echt recht gut, vor allem wenn man das Gewicht anschaut das er auf die Waage bringt. War letztens auf einer Lastwagenwaage gestanden, die auf 5kg genau geht. Die Anzeige blieb bei 1.900kg hängen, mit mir als Fahrer drin und absolut leerem Tank.

  • Hallo,


    Ich hab nen A6 Avant 2,5 TDi Quattro in Mingblau Perleffekt,
    132KW, 6-gang, EZ. 4/2000, hat jetzt 114000 km runter...
    Fahre den jetzt seit letzten November ohne irgendwelche Probleme...
    Wenn Ich die Sommerreifen draufgemacht hab, mach Ich MAL das ein oder andere Bild und setz es hier rein..



    Gruß Micha

    Audi 90 Quattro Bj.1985
    Audi 90 Turbo Quattro Bj.1989
    Audi A4 1,8 Bj.1995
    Audi A6 Avant 1,8T Quattro Bj.2004
    (Mercedes W123 230TE Bj.1984)

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hab volgendes Fahrzeug :


    Audi A6 2.5 TDi Avant
    4 gang Automatik
    140 ps
    Baujahr 11-'96
    Regussa Grün Metallic
    250.456 km und fahrt noch wie neu.
    Checkheft gepflegt.
    Ideale reise limousine (avant)


    Gruss


    Jos

    Es wirdt Automatisch Morgen, brauchst Du nichts für zu tun!

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion