Langlebigkeit 3.0 220 PS Maschine

  • Hallo,


    ich bin neu hier und hab schon ein wenig gesucht, jedoch bin ich nicht fündig geworden. Wenn ich im falschen Bereich poste, bitte verschieben.
    Ich bin bisher Golf 4 gefahren, der nun leider wegen verzogener Achse wirtsch. Totalschaden ist, bin ich gezwungen nach einen neuem Auto zu suchen.
    Mein Favorit ist ein A6 Avant Bj. 2003 3.0 220PS 250.000 km gelaufen, LPG, Handschaltung


    Meine Frage ist nun:


    Hat jemand schon Erfahrung mit der Laufleistung gemacht? Schafft der locker nochmal 100.000 km?
    Wie sieht es mit Verschleißteile erneuern aus? Sind die Ersatzteile bezahlbar? Oder einfach überteuert?
    Hat der 3.0 einen Zahnriem oder eine Kette? Wie sind die Wechselintervalle?
    Was schluckt der im Stadverkehr?
    Was ist eure allg. Empfehlung? Finger weg oder guter Gebrauchtwagen, der bei entsprechender Pflege noch locker 100.000km macht?


    Ich danke schonmal für eure Antworten!


    Gruß Bix

  • Hi Bix,


    ganz ehrlich. Ein A6 ist bezahlbar, in seiner Klasse. Das heißt aber nicht, das die Teile ähnlich teuer oder günstig sind wie bei einem Golf. Wer einen A6 fährt, bezahlt auch entsprechend der Klasse etwas mehr.
    Von der Langlebigkeit mache ich mir mal keine Sorgen, aber bei 250T Km Fahrleistung kann immer mal was kommen. Man weiß ja auch nicht, wie das Auto bis dahin bewegt wurde.


    Gibt nämlich nicht nur rüstige Rentner, die das Auto immer Piano gefahren sind und natürlich alle anstehenden Arbeiten immer in qualifizierten Werkstätten hat machen lassen und selbstverständlich noch nie einen Unfall hatten ^_^


    Ein schönes Auto ist es aber allemal.
    Aber nochmal, ein A6 ist ein Fahrzeug, das mit einem Golf nicht in einer Liga spielt und so ist es mit den Ersatzteilen auch.


    Gruß
    Florian

  • Man weiß ja auch nicht, wie das Auto bis dahin bewegt wurde. Gibt nämlich nicht nur rüstige Rentner, die das Auto immer Piano gefahren sind und natürlich alle anstehenden Arbeiten immer in qualifizierten Werkstätten hat machen lassen und selbstverständlich noch nie einen Unfall hatten

    Spielt keine Rolle ob es einer aus erster Hand ist oder eben höher. Ich habe mich gegen diesen Motor entschieden da er zu viel Öl frisst und durch mangelnden Öldruck kommt es dann zum Motorschaden. (nur als Beispiel )

    Schafft der locker nochmal 100.000 km?

    Geht sicher aber muss nicht. Freund hat Ihn im Moment bei 210tkm.

    Hat der 3.0 einen Zahnriem oder eine Kette?

    Zahnriemen (120tkm laut Audi was ich nicht machen würde )

    Was schluckt der im Stadverkehr?

    der Durchschnitt liegt bei min 8,5-11 Liter die Stadt erfreut sich mit gut 14 Liter

    Was ist eure allg. Empfehlung? Finger weg oder guter Gebrauchtwagen

    Mit einem anderen Motor und nachvollziehbar Historie auf jeden Fall, nur eben nichts mit schmalen Geldbeutel !

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion