Nach Zahnriemenwechsel Motor stark verölt

  • Hi zusammen, wir haben an unserem Dicken am Dienstag den Zahnriemen und die zugehörigen Spannrollen wechseln lassen. Danach sind wir ca. 500km gefahren und haben dann einen Ölfleck festgestellt. Sind dann in eine befreundete Werkstatt gefahren um nach dem Problem schauen zu lassen. Dabei wurde festgestellt das der komplette vordere Bereich um Zahnriemen stark verölt war und auch der Riemen selber. Mehr konnten wir nicht sehen da ja alles ziemlich verbaut ist. Was ist denn das falsch gelaufen? Die Reparatur wurde nicht bei Audi durchgeführt sondern in einer freien Werkstatt. Haben dann mitsp der ausführenden Werkstatt gesprochen die wird sich den Fall nochmal anschauen. Problem ist nur dass der Audi erst mit Autotransporter geliefert werden muss ;/


    Nach Suchen im Google und Forum sind da einige Dinge wie Schrauben Stirndeckel, Schrauben Ölpumpe usw. aufgetaucht. Was kann denn das sein? Motor ist ein 2,5er 163 PS mit Schaltgetriebe. Weiss leider die Kennbuchstaben nicht.
    Bitte um Hilfe und Tipps von euch. Danke


    Gruß Chris

  • Geld verdienen mit likes
  • Hi oh man das dann übel.. also kannst sagen dass die Reparatur nicht an dem Thema schuld ist oder? Weil habe das meinem ADAC gemeldet, musste einen Mietwagen nehmen, der Audi wird per LKW geliefert.. muss das die Werkstatt alles übernehmen oder werde ich wieder 1Kilo los?


    Gruß Chris

  • Hi oh man das dann übel.. also kannst sagen dass die Reparatur nicht an dem Thema schuld ist oder? muss das die Werkstatt alles übernehmen oder werde ich wieder 1Kilo los?

    Die Reparatur muss nicht der Schuldige sein. Eher Du (oder die Garage) denn eigentlich wenn man alles unten hat macht man im gleichen zug sämtliche Dichtungen neu, gerade auch die die dir nun Probleme macht.

  • Geld verdienen mit likes
  • `dann könnte man aber gleich einen neuen motor verbauen. das würde ich einfach machen, ist doch viel besser.
    ironie off...

  • Hatte es auch schon dass nach dem Zahnriemen Wechsel die kurbelwellengehäuse entlüftung den Geist aufgegeben hat und der nun herrschende überdruck alle Dichtungen aus dem Motor geblasen hat... Ja mit ein wenig Zeit kannst dienalle tauschen - im übrigen auch den Zahnriemen gegen einen ohne Öl...

  • Hmm aber wenn es die meisten Dichtungen verblasen hat dann hab ich ja voll die A***Karte weil ist ja mega übel.. bis jetzt ist der Audi noch nicht bei der Werkstatt angekommen. Muss mal warten wenn er da ist und nachschauen .. Das würde ja bedeuten das ich bzw. die Werkstatt alle Dichtungen tauschen muß oder?


    Neuer Motor kommt überhaupt nicht in Frage .. :) ..

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Hi habe heute nachschauen lassen .. es war der Kurbelwellensimmering undicht... neuer Zahnriemen drauf gemacht und morgen kann ich endlich wieder meinen Audi fahren .. :happy:


    Gruß Chris

  • hallo,
    habe momentan auch Probleme mit starkem ölverlust bei unserem 2.8er 4b.
    Ich frage mich welche Dichtungen alle am Motor verbaut sind, die getauscht werden sollten?
    wollte jetzt gleich alle tauschen da soviel öl am motor ist das man nicht eindeutig identefiezieren kann, wo es her kommt....(hat jetzt 283tkm runter)


    Zitat

    Ventildeckeldichtungen, nockenwellensimmerringe, kurbelwellensimmerringe, kge Dichtung, evtl ölwannendichtungen - dichtmasse


    Dazu habe ich einige fragen;
    was ist denn die kge Dichtung?
    sind das alle dichtungen, außer die beiden Zylinderkopfdichtungen??


    Ventieldeckeldichtung ist 2 mal vorhanden, links & rechts.
    Nockenwellensimmerringe, sind das 2 oder vier??? sitzen alle vorne (also beim zahnriemen) oder welche auch hinten (zum fahrgastraum)??
    Kurbelwellensimmerringe sind es 2, einmal vorne und einmal hinten (hinten zum glück schon beim kupplungswechsel gleich mit getauscht).


    habe mal irgendwo was gelesen das hinten am motort (zum fahrgastraum) außer den Kurbelwellensimmering bei der kupplung noch Dichtungen sein sollten?
    stimmt das?

  • Geld verdienen mit likes
  • Hi, ^^


    KGE = Kurbelgehäuseentlüftung


    Nockenwellensimmerringe müssten nur 2 sein, da ja nur 2 Wellen aus dem Kopf schauen ;)


    Es gibt noch 2 Dichtungen die mir jetzt so ad hoc einfallen, daß sind die Dichtungen für die
    Nockenwellenversteller (bin mir grad ni sicher obs so heißt). Bei denen müssen aber auch 2 kleine Siebe
    dabei sein. Einer dieser Versteller sitz Fahrerseitig vorn am Kopf und der andere Beifahrerseitig hinten
    am Kopf, zwischen Motor und Spritzwand.


    Anderen fällt bestimmt noch mehr ein ;)

    Grüße
    Robert


    19.07.2010 - 01.08.2011 A6 4b 2.8 Quattro Limo Tiptronic verkauft!
    01.08.2011 - ??.??.???? A6 Avant 4b 2.5 TDI Quattro 6-Gang-Schalter ^^

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion