Thermostat wechsel beim A6 2,6 /C4

  • Mein Thermostat scheint sich langsam zu verabschieden. Die Temperatur bleibt mal im unteren Bereich und mal ist sie wieder ganz normal. Die Oiltemperatur schwankt dementsprechend genauso. Der Verbrauch ist auch etwas höher. Brauch ich irgendwelches Spezialwerkzeug für die Reparatur? Ich habe mal gelesen, der Wechsel des Thermostats wäre auch ohne Ausbau des Zahnriemens möglich? Hätte jemand evtl eine Anleitung hierfür?

  • Ja,ist möglich,aber nicht wirklich zu empfehlen!
    Es sei denn Du hast einen unüberwindlichen Drang zur Selbstverstümmelung,denn dabei brichst Dir die Finger und Handgelenke!


    Mach lieber den Zahnriemen gleich mit,das Arretierwerkzeug kostet in der Bucht ca. 55 Euro,ein wirklich lohnender Einkauf,denn dann haste die ganze Geschichte ordentlich eingestellt.
    Mein Zahnriemen war auch noch nicht alt,aber ein neuer kostet nicht die Welt und ist immer eine gute Investition!
    Kühlflüssigkeit muß eh runter,dann gleich mal die WAPU mit checken,Kühlkreislauf ordentlich spülen...dann hast wieder Ruhe!!!
    Ölwechsel mit Filter gleich mitmachen und dabei den Öl-Wasser-Wärmetauscher auf Dichtigkeit prüfen,die Dinger siffen ganz gerne mal.
    Wieviel Km hat der "Gut`ste" denn runter?


    Gruß
    Jojo

  • Hallo,


    Problem ist, dass es verschiedene Bauhöhen bei den Thermostaten gibt. Wenn Du einen flachen erwischst, geht der Wechsel auch ohne Entspannen des Zahnriemens. Bei mir hat es einmal geklappt, das zweite Mal nicht.


    Viele Grüße,


    Jürgen

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion