Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, die Minibremsanlage a lá 288mm durch eine größere zu ersetzen. Erst wollte ich die Kosten so klein wie möglich halten, aber da kam nichts zufriedenstellendes bei raus...
Also hab ich mir jetzt in den Kopf gesetzt, die RS6 4b 8 Kolben Bremsanlage an meinen zu bauen!
Ich weiß,
- dass die Unterhaltskosten wesentlich höher sind, wie die anderer Versionen - aber dafür hab ich ja ein sparsames Auto und mein Auto ist ja auch mein Hobby
- dass ich minimal 18 Zoll fahren kann
- dass es günstigere Varianten gäbe die auch nicht schlecht sind...
Aber gut beschleunigen können viele, gut Verzögern nur die wenigsten... und neben dem optischen Aspekt spielt halt die Sicherheit auch noch eine große Rolle!
Hier geht es jetzt also einzig und allein darum, was alles geändert werden muss, damit die RS6 Bremse an VA und HA an meinem 1,9er TDI passt!
Hier im Forum sind einige unterwegs die sich mit Bremsanlagen ziemlich gut auskennen und die auch schon einiges an Erfahrungen angesammelt haben... da wäre ich für Hilfe sehr dankbar!
Was ich schon herausgefunden habe:
- Für RS6 Bremsanlage an NICHT V8 -> neue Naben + Radlager vom V8
- Handbremsseile vom V8, da sonst zu kurz
- Vorne neue/geänderte Bremsschläuche, da die Aufnahme der Bremsleitung am Sattel beim RS6 anders ist, wie beim normalen A6
Wegen der Aufnahme der Sättel an der VA: Ist es möglich das komplette Federbein eines V8/RS6 zu verwenden, dann könnte man sich den ganzen Umbau von Nabe und Radlager und vll geändertem Sattelhalter sparen!? Nur passt das so ohne weiteres, da die V8 Modelle ja ne verbreiterter Spur haben...??
HA wird wahrscheinlich recht kompliziert, da ich ja ne starre Achse hab und die Quattro Modelle Einzelradaufhängung...
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße