Zahnriemenwechsel 1.8T ANB

  • Hallo zusammen,


    Bei mir steht demnächst der Zahnriemenwechsel an. Spezielles Werkzeug wird soweit ich weiss nicht benötigt, oder sehe ich das falsch?


    Kühlwasser muss auch nicht abgelassen werden, oder?


    Was sollte gleich noch mit gewechselt werden, außer spannrolle und schwingungsdämpfer?


    Gesendet von meinem GT-I9505

  • Die Wasserpumpe würd ich mit machen läuft zwar nicht über den zahnriemen aber die haben die gleiche Lebensdauer.
    Haben meine damals nicht mit gemacht und bei Punkt 120.000 war die hinüber



    Sent from my Toaster using Tapatalk

  • Geld verdienen mit likes
  • @Astrafreak, hast du bei deinem Wechsel das Spezialwerkzeug zum spannen/entspannen des Zahnriemens benötigt oder kann man sich da anderweitig behelfen? Um die Wasserpumpe zu tauschen, muss wirklich die LiMa und der Halter raus?
    Sind sonstige Hürden auf die man treffen könnte bekannt?

  • Gute Frage das ist jetzt schon 3 Jahre her, hab das mit nem Kumpel gemacht der da mehr Ahnung hat. War da mehr für Stosstange und andere störende Sachen abbauen beauftragt :D

  • So, neuer Riemen ist drauf. Das war ein Akt!


    Den neuen Riemen einfach auflegen kann man vergessen. Man kriegt den Riemen selbst mit eingefahrenem spannelement nicht auf die nockenwelle. Habe dann den Schwingungsdämpfer nochmal abgebaut, Riemen drauf, über die Rolle gespannt und dann den Dämpfer wieder ran. Die beiden Markierungen liegen etwa 2mm auseinander, genauer ging es nicht einzustellen, hoffe geht so...


    Gesendet von meinem GT-I9505

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion