FIS fällt aus

  • Hallo zusammen,


    Ich habe seit kurzem das Problem, dass mein FIS ausfällt sobald ich von "P" in einen anderen Gang schalte.
    Der Schriftzug vorher ist einwandfrei lesbar dass ich die Bremse betätigen soll.
    Ein abklemmen der Batterie für längere Zeit brachte keinen Erfolg und im Fehlerspeicher ist kein Eintrag vorhanden.
    Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert und ab und zu sind Streifen im Display.
    Es handelt sich um das große Display im Kombi und auch die Radiosender oder CD Tracks sind nicht sichtbar sowie auch die Navigation.


    Hat einer von euch eine Idee was das Problem sein könnte.


    Grüße
    Marcus

  • schon mal den runden Knopf am Scheibenwischerhebel auf der unteren Seite gedrückt? Vielleicht hast du es ungewollt ausgeschaltet...

    VCDS HEX+CAN v.18.2.1 & VAG DASH K+CAN v.5.14 (35094)
    Audi A6 4B C5 Avant // BAU 2.5 TDI V6 204PS Abt // Quattro // EUS FAU // S-Line / Recaro / Alcantara / RNS-E PU inkl. BT & SDS & AMI // BJ 04/2004

  • Geld verdienen mit likes
  • Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert und ab und zu sind Streifen im Display.

    nach dem P oder auch so schon. Für einen weiteren Test würde ich weil es schnell geht die ABS abstecken und dann sehen wie sich das FIS verhält nach dem Start ! und zuvor starte Ihn mal in N und schalte dann.


    Bin schon auf Deinen Bereicht gespannt !

  • Auch das habe ich jetzt mal getestet, das einzige was sich ändert wenn ich das ABS abstecke ist, dass er schlechter anspringt und dann ein Balken im Display ist und zwar durchgängig über beide Teile von oben nach unten.
    Starten auf N bringt keine Veränderung.


    Gruß
    Marcus

  • Kommt den überhaupt die Fehlermeldung im Display nach dem Start ? inklu dem Ausrufezeichen. Da es scheinbar im Zusammenhang steht das es nach dem Starten ist, ist es ärgerlich das man nicht ein anderes KI zum testen nehmen kann (liegt an der Wegfahrsperre)


    Ich meine es kostet nicht die Welt das FIS gegen ein neues zu tauschen und wäre mein erster Ansatz weil es nicht schadet. Jene wie Du weisst segnen oft nach der Zeit das Zeitliche. Im ungünstigsten Fall ist es das KI selbst.

  • Geld verdienen mit likes
  • Es gibt keine Fehlermeldung und es ist erst nach dem Gangwechsel der Schriftzug die Bremse zu treten ist komplett sichtbar deshalb denke ich eben nicht dass es das FIS selber ist sonst wäre dieser doch auch nicht sichtbar oder?

  • Ich weiss was Du meinst.


    Aber nochmal wenn ich Zündung an mache kommt die Meldung wie von Dir beschrieben. Starte ich den Hobel kommt die normale Anzeige. Wenn Du in Deinem Fall dann den Gang einlegst verschwindet alles. Sprich sollte auch zuvor alles sichtbar sein, auch die Fehlermeldung der ABS z.B.


    Lese mal den Fehlerspeicher aus ob hier was hinterlegt ist bezüglich Massefehler.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ist ein Problem weil ich denke das hier die Ursache liegt.


    Hier die Übersicht: (für die Angaben übernehme ich keine Haftung)


    Pinbelegung Tacho Audi A4/A6 - 4B ab 1997
    A6 4B bis Modell 1999


    Stecker 32-fach, blau


    1 - Klemme 15
    2 - Blinker rechts
    3 - Tachometer Ausgang 1
    4 - nicht belegt
    5 - Tankgeber
    6 - Airbag
    7 - Klemme 31 (Sensormasse)
    8 - Kühlmitteltemperatur
    9 - Klemme 31 (Lastmasse)
    10 - Öldruckschalter
    11 - Drehzahlsignal
    12 - Klemme 61
    13 - Vorglühkontrolle
    14 - Niveauregulierung
    15 - Klemme 58d
    16 - Anhänger-Blinker/Funktionsstörung Motorelektrik
    17 - Fernlicht
    18 - Blinker links
    19 - ABS
    20 - Klemme 58s
    21 - Türkontakt Fahrerseite
    22 - Kühlmittelmangel
    23 - Klemme 30
    24 - Klemme 31 (Lastmasse)
    25 - K-Leitung
    26 - Parklicht rechts
    27 - Parklicht links
    28 - Tachometer-Eingang
    29 - Bremsflüssigkeitsstand/-druck
    30 - S-Kontakt
    31 - Gurtschloss
    32 - ESP


    Stecker 32-fach, grün


    1 - nicht belegt
    2 - Transponder 1
    3 - nicht belegt
    4 - WFS
    5 - W-Leitung
    6 - Heckklappe (nur Midline-Ausführung)
    7 - Bremsbelag (nur Highline-Ausführung)
    8 - nicht belegt
    9 - nicht belegt
    10 - Tankwarnung (nur 6 Zylinder TDI)
    11 - Standzeitausgabe
    12 - Klimaabschaltung
    13 - Feststellbremse
    14 - E-GAS
    15 - Begrenzungsleuchte
    16 - nicht belegt
    17 - Transponder 2
    18 - nicht belegt
    19 - nicht belegt
    20 - nicht belegt
    21 - Öltemperatur
    22 - nicht belegt
    23 - nicht belegt
    24 - nicht belegt
    25 - nicht belegt
    26 - nicht belegt
    27 - nicht belegt
    28 - nicht belegt
    29 - Klemme 58d
    30 - Tachometer Ausgang 2
    31 - nicht belegt
    32 - nicht belegt


    Stecker 20-fach, rot


    1 - Verbrauchssignal
    2 - nicht belegt
    3 - nicht belegt
    4 - nicht belegt
    5 - Außentemperatur
    6 - Wählhebelanzeige
    7 - nicht belegt
    8 - nicht belegt
    9 - Waschwassermangel
    10 - Hydraulikdruck
    11 - Fahrerinformationssystem Reset
    12 - Clock-Signal für Radiofrequenzanzeige
    13 - Data-Signal für Radiofrequenzanzeige
    14 - Bordcomputer links
    15 - Enable-Signal für Radiofrequenzanzeige
    16 - Rücklicht/Abblendlicht (Lampenkontrolle)
    17 - Glührelais (TDI)
    18 - Fahrerinformationssystem rechts
    19 - Bremslicht
    20 - nicht belegt




    A6 ab Modell 2000


    Stecker 32-fach, blau


    1 - Klemme 15
    2 - Bremsbelagverschleiß
    3 - Tacho Ausgang 1
    4 - nicht belegt
    5 - Tankgeber
    6 - Tankwarnung OBD 2
    7 - Klemme 31 (Sensormasse)
    8 - Kühlmitteltemperatur
    9 - Klemme 31 (Lastmasse)
    10 - Öldruck 2 (hoch)
    11 - Drehzahlsignal
    12 - Klimaabschaltung
    13 - E-Gas/Vorglühkontrolle
    14 - Niveauregulierung
    15 - Klemme 58d
    16 - Anhängerblinker
    17 - Fernlicht
    18 - Blinker links
    19 - nicht belegt
    20 - Klemme 58s
    21 - Türkontakt Fahrer
    22 - Kühlmittelmangel
    23 - Klemme 30
    24 - Klemme 31 (Lastmasse)
    25 - Verbrauchssignal
    26 - Parklicht rechts
    27 - Parklicht links
    28 - Tachoeingang
    29 - Bremse
    30 - S-Kontakt
    31 - Tacho Ausgang 2
    32 - ESP/ASR


    Stecker 32-fach, grün


    1 - nicht belegt
    2 - Transponder 1
    3 - nicht belegt
    4 - nicht belegt
    5 - W-Leitung
    6 - nicht belegt
    7 - Blinker rechts
    8 - Externer Summer
    9 - Externer Gong
    10 - Airbag
    11 - Standzeitausgabe
    12 - Klemme 61
    13 - Feststellbremse
    14 - CHECK
    15 - Ölstand/Öltemperatur
    16 - nicht belegt
    17 - Transponder 2
    18 - CAN-Bus High (Antrieb)
    19 - CAN-Bus Low (Antrieb)
    20 - nicht belegt
    21 - ABS
    22 - CAN-Bus High (Komfort)
    23 - CAN-Bus Low (Komfort)
    24 - nicht belegt
    25 - Motorhaube
    26 - Tankdeckel
    27 - Gurtschloss
    28 - K-Leitung
    29 - Außentemp.-eingang
    30 - Klemme 58de
    31 - Wählbereichsanzeige
    32 - LWR


    Stecker 32-fach, grau


    1 - Schalter Menüführung (Menü)
    2 - Schalter Menüführung (out A)
    3 - Schalter Menüführung (out B)
    4 - Schalter Menüführung (Enter)
    5 - CAN-Bus High (Display)
    6 - CAN-Bus Low (Display)
    7 - nicht belegt
    8 - nicht belegt
    9 - nicht belegt
    10 - nicht belegt
    11 - Enable
    12 - Clock
    13 - Data
    14 - Bremslicht
    15 - Waschwasserstand
    16 - Rücklicht/Abblendlicht (Lampenkontrolle)
    17 - Bordcomputer links
    18 - Fahrerinformationssystem rechts
    19 - Fahrerinformationssystem Reset
    20 - Funkeingang Standheizung
    21 - Sommer /Winter Umschaltung
    22 - Standheizung ein
    23 - Tastenzweig 1 Navigation
    24 - Tastenzweig 2 Navigation
    25 - Tastenzweig Telematik
    26 - nicht belegt
    27 - nicht belegt
    28 - nicht belegt
    29 - nicht belegt
    30 - nicht belegt
    31 - nicht belegt
    32 - nicht belegt


    Stecker 4-fach, schwarz, für Funkuhr


    1 - Funkuhr Signal (Daten)
    2 - Funkuhr 5V
    3 - nicht belegt
    4 - Funkuhr Masse

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion