Hallo,
Ich hab folgendes Problem - Bei meinem A6 4b Avant (MKB: AFB, GKB: DEQ) Bj. 1998 ist vor einer Woche der Generator verreckt.
Sprich die Batterielampe ging wärend der Fahrt an und die Spannung war auf ca.12 V gesunken. Alle großen Verbraucher ausgestellt, rumgedreht und wieder Heim gefahren (ca. 10 km).
Anstatt Kanister Benzin und Feuerzeug hatte ich mich dann doch entschieden die Lima zu erneuern. Das ja bei dem Fahrzeug kein "großer" Akt ist *hust*.
NEUE Lima besorgt und eingebaut - alles zusammengesetzt, bei Motorlauf 14V Ladestrom und Probe gefahren ... Hätte ich es doch blos vorher getestet nach ca. 10 min ESP Fehler und Getriebe Notlauf. VAS drangehangen und ausgelesen --->
01117 - Belastungssignal für Generatorklemme DF - unplausibles Signal - blabla Dauerhaft....
Geführte Fehlersuche durchgeführt, 0% Generatorlast ..... blabla Leitung überprüfen...
Hat jemand einen Stromlaufplan für den Generator (und nein nicht der Grundausstattung da is nur D+ und B+ enthalten) über welche Stecker das verdammte Lastsignal geleitet wird und welches SG das Signal bekommt ( Pin etc...) Das ich die Leitung überprüfen kann.
Was mich wundert - Das bei der Rückfahrt mit BAT. Lampe das Automatikgetriebe NICHT in den Notlauf geschaltet hat. Erst als ich den neuen Gen. eingesetzt hatte leuchtet der mist auf.
Ich hoffe das der neue Gen. nicht def. ist. Hab keinen bock das Teil schon wieder aus und ein zu bauen. *grr*
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße