MKL und unruhiger lauf wenig Leistung!


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    Hallo,


    seid Sonntag macht mein 40 Ventieler bissel mucken.
    Wären der fahrt hatte ich leistungsverlust und MKL wechselt zwischen blinken und dauerleuchten.


    Hab fehler ausgelsen und auch Gelöscht (leider kein VAG-COM)


    Gesamte Fehlercode: 001
    Fehlercode001:
    17748 P1340 Camshaft
    Position sensor
    -G40/engine
    speed sensor -
    G28:incorrect
    allocation


    der extreme leistungsverlust ist etwa zwischen 2000 und 300 Umdrehungen


    über antworten würde ich mich echt freuen vorallem wenn diese Postiv sind z.b. "Sensor raus neuer rein alles gut"!

  • Also für mich sieht das nach einem defekten Nockenwellen-Positionssensor aus.


    Würde auch mit Leistungsverlust zusammenpassen. Was ich persönlich allerdings aus deiner Beschreibung nicht auslesen kann, ist welcher der Nockenwellensensoren das ist. Du hast ja auch 4 Stück.


    Jemand in deiner Nähe mit VAG-COM, oder vergleichbarer Software könnte jedoch die Live-Daten auslesen und dir so genauer sagen was und welcher es ist.


    Oder jemand, der mit den einzelnen Fehlercodes mehr anfangen kann als ich ;)


    Aber ich würde schon auf Sensor tippen.

    A6 4F 3.0 TDI RIP
    Jetzt S6 4B 4.2 V8 :devil:


    ---Jage nicht was Du nicht töten kannst!---
    ---Wer vor der Kurve nicht bremst war auf der Geraden nicht schnell genug!!!---

  • Auf dem Display stand noch Bank 1 und laut online Ersatzteil Verkauf gibt es nur links und rechts! Hat jemand vll den vag ETK und kann nachschauen?


    Hab leider niemanden greifbar mit vag com 😢

  • Geld verdienen mit likes
  • Schau doch mal hier rein, ob jemand hier aus dem Forum aus deiner Nähe kommt, der kann dir evtl. genaueres sagen.


    Ich kenn mich mit den Originalersatzteilen bei Audi nicht wirklich aus, aber dafür etwas mit Motoren.
    Du hast einen V8 mit 40 Ventilen. Also 5 Ventile pro Zylinder. Daraus resultiert, dass du 4 Nockenwellen hast, je eine pro Bank.


    Da du es schon auf Bank 1 lokalisieren konntest, musst du jetzt nur noch herausfinden, ob es die Einlass-, oder Auslass-Nockenwelle ist. Und das geht am einfachsten durch das Auslesen der live-Daten.


    Edith meint:
    Es wäre theoretisch auch möglich, dass du nur 2 Sensoren hast, was ich aber nicht glaube. Mein Omega hatte damals für 2 Nockenwellen nur 1 Sensor. Aber der war auch entsprechend älter.
    Ich denke aber, dass dein Motor modern genug ist, dass du 1 Sensor je Nockenwelle hast.

    A6 4F 3.0 TDI RIP
    Jetzt S6 4B 4.2 V8 :devil:


    ---Jage nicht was Du nicht töten kannst!---
    ---Wer vor der Kurve nicht bremst war auf der Geraden nicht schnell genug!!!---

  • Leider keinen in der liste gefunden der in der nähe ist!


    Komischerweise finde ich den sensor auch scheinbar nicht...
    hab gestern nochmal die stecken an der spritzend kontrolliert (motor war auch warm) und da gibt es keine 3 poligen wie es in den bei den internet Ersatzteilhändlern steht.
    Den 2 poligen magnetversteller habe ich gefunden...

  • Wo kommst du denn her?

    A6 4F 3.0 TDI RIP
    Jetzt S6 4B 4.2 V8 :devil:


    ---Jage nicht was Du nicht töten kannst!---
    ---Wer vor der Kurve nicht bremst war auf der Geraden nicht schnell genug!!!---

  • Geld verdienen mit likes
  • also grundlegend ist ja mal was mit deinen Fahrzeugdaten falsch ... laut BJ (EZ 2014) sollte es ein A6 4G sein, den 4F haben sie nur bis 2011 gebaut ... wiederum gab´s beim 4G keinen 4.2 Ltr. ... welches Fahrzeug ist es denn jetzt ? Anhand von deinem MKB "BAT" sollte das korrekte BJ zwischen 02/2004–04/2006 sein.

  • Würzburg


    Doch ist Baujahr 2004 aber irgendwann Ende! Werde morgen mal nachschauen und es ergänzen! Stimmt habs wohl ins Profil falsch eingetragen sorry!

  • dann schau mal nach Links ... da steht 2014 :rolleyes:


    Also hier ist doch jemand aus der VCDS Liste:




    Blitzair_23


    Wohnort: Aschaffenburg


    Montag, 10. Januar 2011, 10:06
    * Name: Blitzair_23
    * Kontakt: per PN oder Forenmail
    * Ausrüstung: VCDS(VAG-COM) HEX+CAN Vollversion inkl. Update
    * Sonstiges: Fehlerspeicher auslesen/löschen/umcodieren alles möglich u. Navi (RNS-E,RNS510 usw),DVB-T/DVD,MFL,Umbau (GRA=Tempomat,BNSTG,FIS Hebel usw) inkl. Freischalten möglich! TV-FREE für MMI 2G und 3G und RNS-E auch möglich


    Hallo!Ich helfe gerne jedem im Raum Aschaffenburg(MIL/WÜ/OF/HU/MSP/F/DA/TBB) und ungefähr 100KM Umkreis


    Schwierigkeiten den Ort zu finden?Ich antworte auf alle Anfragen die mich per PN erreichen.
    VCDS(VAG-COM) vorhanden!

  • Geld verdienen mit likes
  • Kleines Update...


    gerade Den sonor der rechten Bank gewechselt dabei schraube verloren und ich hatte um 23:30 keine Lust mehr die Verkleidung unten runter zu bauen.
    Fehler immer noch da :(
    habe gerade gelesen das die meisten diagnoseprogramme die beiden Bänke vertauschen also werde ich am Montag mal noch den sonor der linke Bank Tauschen...

  • Geld verdienen mit likes
  • 2. sensor getauscht problem immer noch da....


    habe heute mal über vcds auslesen lassen.



    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\079-907-560-BAT.clb
    Teilenummer SW: 4F0 910 560 HW: 4F0 907 559
    Bauteil: 4.2L V8/5V G 0050
    Revision: -------- Seriennummer:
    Codierung: 0011772
    Betriebsnr.: WSC 00999 444 64523
    VCID: 5FC834198E16AED937D-800A


    4 Fehlercodes gefunden:
    17748 - Nockenwellenposition (G40) / Kurbelwellenposition (G28) Bank 1
    P1340 - 002 - falsche Zuordnung - Warnleuchte EIN
    16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
    P0300 - 001 - - Sporadisch
    16685 - Zylinder 1
    P0301 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
    16490 - Saugrohrdruck / Luftdruck (G71) / (F96)
    P0106 - 008 - unplausibles Signal - Sporadisch
    Readiness: 0010 1101



    das mit dem Luftdruck ist mein Fehler da ich beim zusammenschrauben leider die schelle zerstört habe...

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion